Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ach so, ok...Achse anfertigen wird wohl so um 350,- € werden...wenn man sonst gewohnt ist, alles selber zu machen, ist sowas natürlich ne bittere Pille.
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Hesi du geile Schnitte du :fag: was ein Bild :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Walnussbaer hat geschrieben:Ach so, ok...Achse anfertigen wird wohl so um 350,- € werden...wenn man sonst gewohnt ist, alles selber zu machen, ist sowas natürlich ne bittere Pille.
Mit guten Connections gibt's so was für lau :wink: :wink: :wink: natürlich in Titan und hohl gebohrt :wink:
Zuletzt geändert von robs97 am Freitag 15. Januar 2016, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Die Fehlmann hat doch mehr als genug Achsen fürs Drehen! :assshaking:

Ist nur die Frage, ob der Tisch so gute 3000rpm schafft, ansonsten einfach mit angetriebenem Werkzeug rund fräsen, die Präzision sollte locker ausreichen!
Gewinde kann man ja auch ganz simpel fräsen.

Sehe da überhaupt kein Problem! :wink:

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Hesi #22 hat geschrieben: ... da ich nicht CNC-Drehen kann, muss ich mir eine Achse anfertigen lassen. ...
Wieso muß die denn unbedingt auf ner gesteuerten Maschine gedreht werden?
Als Einzelstück ist die doch konventionell schneller gemacht!

Viele Grüße
Sven
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ne stimmt schon muss nicht CNC sein. Ich wollte damit auch vielmehr sagen,
dass eben auf meiner Rattermax-Drehbank von 1955 nicht möglich ist eine
350mm lange achse zu drehen. Geht auch, aber weder schön noch genau...

Die C-Achse der Fehlmann macht glaub ich 50rpm, das reicht nicht ganz ;-)
Theoretisch könnte ich die Achse 3D abzeilen, aber macht das Sinn?
Da geht mit aufspannen etc. ganz locker ein Tag drauf und das wird ganz schwierig das genau hinzubekommen.
Ich hab eben ne PN bekommen, schauen wir mal ;-)
  • Benutzeravatar
  • Roby87 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:07
  • Motorrad: Kawa zx10r 2012/2014
  • Wohnort: Neuss

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Roby87 »

Aus welchen Material?

Ich hab zwar auch nur eine konventionelle Drehmaschine von 1959 (aber läuft wie ein Uhrwerk), aber mit Lünette und Reitstock geht einiges.

Mit Titan hab ich aber keine Erfahrung, falls du darauf hinaus willst.

Gruß,
Rob
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Heute hat sich auch wieder einiges getan: Die Werkstatt ist leer :shock:
Nein,nein... Es wurde nicht eingebrochen. Die R1 geht fremd. Fremde Werkstatt,
fremde Mechaniker! Ich hoffe sie nimmt es mir nicht übel :oops:
Bin mal gespannt wie lange ich nachher brauche die ganzen Fettfinger weg zu putzen!?

Rico hat mir noch ein paar Bilder vom Titanrohr geschickt. Am Mittwoch schon,
daher dachte ich bis zum WE würde der Postbote kommen. Kam leider nicht :-/
Das sieht auf jeden Fall nach sehr feiner Arbeit aus!!

@Roby87: Danke fürs Angebot! Ich bin schon fündig geworden :-)

BTW: Ich hab meine FB-Seite zum Leben erwecken lassen. Wenn ihr euch auch über meine
Rennaktiväten im Laufe der Saison informieren wollt könnt ihr mir dort "folgen".
Würde mich freuen wenn ihr ein "Like" da lassen würdet ;-)

<- Einfach hier links auf das große blaue F drücken!
Dateianhänge
20160116_200142_resized.jpg
IMG-20160113-WA0004.jpg
IMG-20160113-WA0006.jpg
  • Benutzeravatar
  • LowRaider Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Dienstag 22. März 2011, 08:58
  • Motorrad: Rennmille
  • Wohnort: Oldenburg

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von LowRaider »

Ich finds schonmal super das solche Geschichten hier in der Fastbike landen ! Hut ab ;)
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Sogar ne Drehbank vorhanden, also wenn die führungen nicht völlig hinüber sind, dreht man auf jeder Drehbank soeine Achse ganz locker mit der nötigen Präzision.
Ich mache sowas auf einer 50kg 550W EBK450. Nur das Durchbohren gestaltet sich bei 16mm Spindeldurchlass und 450mm Spitzenweite schwierig.

Als CNC Fräser solltest du auch wissen, dass Präzision durch das clevere Design entsteht und nicht durch die Fertigungsmaschine. :wink:

Es ist Blödsinn einen 250mm langen Lagersitz auf die Achse drehen zu wollen, dazwischen sollte man ruhig eine Verjüngung um 1mm vorsehen, so kann jeder Lagersitz für sich selbst gedreht werden.

Soeine alte drehbank hat sicher mehr als 25-30mm spindeldurchlass, dann dreht sich soeine kleine Achse wie von selbst.

MfG Christian
Antworten