Zum Inhalt

Welche GSXR 750 als Basis?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1340
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

ich fahre, natürlich aus geldmangel, immer noch ne Y und das auch nur 1-2 mal im jahr...
fahre seit 4 jahren rs, überwiegend (wenn man das bei mir so nennen kann) oschersleben und das ding fetzt.
von wegen von ner aktuellen 6er verblasen werden... quark... vll mit ner orginalübersetzung...
auch hat sie schon oft im kies gelegen und wird mit nieten und lochblech "repariert"... sonst war da noch nie was krum...
die k3 vom staplerfahrer war nach nem 200+ abflug mal 3cm kürzer...^^ aber gerade, nicht mal die gabel hatte was... ;) war dann schön handlich... ;)

ich fahr in oc orginales fahrwerk und liege bei 36-37...
grundsätlich mit gebrauchten kontis...
würde ich was nur zum spass holen, wärs heute auch die kilo k1/2

wie luxgixxer schreibt: ne fertige holen, nichtz investieren und feuer...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5747
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

die k3 vom staplerfahrer war nach nem 200+ abflug mal 3cm kürzer...^^ aber gerade, nicht mal die gabel hatte was...

wie geht sowas ???
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

nilz
du fährst seit 4 Jahren 1-2mal = in der Summe als 6-8 mal und sie lag schon oft im Kies...???
Sach mal stürzt du jedes Mal :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  • malli Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
  • Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Grevenbroich
  • Kontaktdaten:

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von malli »

Kürzer und handlicher (=weniger Nachlauf / größerer Lenkkopfwinkel)? :? .... Also keine K3 von einem Staplerfahrer kaufen lern' ich daraus... :assshaking:

und auch keine "Y" 8)
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1340
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Tom-ek hat geschrieben:die k3 vom staplerfahrer war nach nem 200+ abflug mal 3cm kürzer...^^ aber gerade, nicht mal die gabel hatte was...

wie geht sowas ???
kann ich dir nicht sagen... zumindest läuft seine gabel bei mir tadellos... 8)
luxgixxer hat geschrieben:nilz
du fährst seit 4 Jahren 1-2mal = in der Summe als 6-8 mal und sie lag schon oft im Kies...???
Sach mal stürzt du jedes Mal :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
fast... :roll: :mrgreen:
bei mir lag sie jetzt schon 3 oder 4 mal...
ich fahre zu spitz... geht immer übers vorderrad und überschlägt sich dann schön... :lol:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • pranky Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 00:29
  • Motorrad: CBR1000RA
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Braunschweig
  • Kontaktdaten:

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von pranky »

nilz hat geschrieben:
Tom-ek hat geschrieben:die k3 vom staplerfahrer war nach nem 200+ abflug mal 3cm kürzer...^^ aber gerade, nicht mal die gabel hatte was...

wie geht sowas ???
kann ich dir nicht sagen... zumindest läuft seine gabel bei mir tadellos... 8)
luxgixxer hat geschrieben:nilz
du fährst seit 4 Jahren 1-2mal = in der Summe als 6-8 mal und sie lag schon oft im Kies...???
Sach mal stürzt du jedes Mal :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
fast... :roll: :mrgreen:
bei mir lag sie jetzt schon 3 oder 4 mal...
ich fahre zu spitz... geht immer übers vorderrad und überschlägt sich dann schön... :lol:

Er tut sowas wirklich.
Und es sieht nicht schön aus.
Das mit dem Lochblech kann ich auch bestätigen.
Nur das nie was kaputt geht....Naja solange der Staplerfahrer nicht die Gabelfüße anfässt, stimmt das wohl. :assshaking:

Gruß
der pranky
Termine 2016:
21.-24.4. Rijeka mit Schräglage
07.-08.5. OSL mit Hafeneger
10.-12.6. Brünn mit Schräglage.......und sauber eingeschlagen
----------
fiel wegen Aua aus
02.-03.7. OSL mit Hafeneger

..... to be continued
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Ich kann aus Erfahrung nur raten, FAHR SOEINE KARRE AUSGIEBIG PROBE!

Ich habe genauso gedacht wie du, wollte mein Straßenmotorrad nicht opfern, also eine günstige 750K1 rangeholt.
Nach und nach stellte sich raus wie verbastelt der Klumpen schon war und ich habe alles mühevoll und kostenintensiv wieder hergrichtet. Neue Lager, Getriebetauch R1 Bremse samt K4 Gabel usw...

Dann bin ich ein Jahr damit auf der Renne gefahren, habe mich mächtig schnell gefühlt so als Rookie in der zweitschnellsten Gruppe :lol: War auch immer super Anstrengend, soein Renntag hat mich fertig gemacht, aber als Körperklaus kein wunder. Sagte ich mir.

Dann hat die Maschiene zum ersten Termin des nächsten jahres gemuckt, Steuerkettenspanner, bekantes Leiden.

Also schnell Slicks für meine Honda SC50 gekauft und die Spiegel abgeschraubt.
Ab nach Assen, und nach der 5 Monatigen Winterpause, und den Umstieg von einer 170kg vollgetankt K1 auf eine völlig serienmäßige und als Rennuntauglich verschrieene SC50...

3sekunden Schneller als meine beste Zeit mit der Suzuki, auf anhieb. Zudem war der Tag nur halb so anstrengend und ich war deutlich weiter von einem Sturz entfernt als noch mit der GSXR.

Moral von der Geschichte, nein die K1 ist kein schlechtes Motorrad, aber sie muss einem liegen!
Ich fand den Kübel auf der Bremse immer viel zu steif, die Honda lenkt sich dagegen ein wie nen Fahrrad.
Aber das ist subjektiv. Ich habe die K1 verkauft und bin jetzt mit der Honda nach einem Jahr fas 10sek schneller und immernoch viel entspannter unterwegs, dabei ist bei weitem nicht soviel gemacht.

MfG Christian
  • malli Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
  • Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Grevenbroich
  • Kontaktdaten:

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von malli »

Wie schon geschrieben, habe ja auch noch die KTM. Mit der fahre ich auch gern, aber sie ist mir zum Üben einfach zu schade. Auf die Idee mit der GSXR bin ich nur gekommen, weil sich ein Arbeitskollege eine SRAD für die Straße gekauft hatte (unter 30Tkm, gut gepflegt und 1500€). Der hatte Muffen das Ding nach Hause zu fahren und hat mich gebeten ob ich zum Kauf mitkäme zwecks Probefahrt und ggf. Überführung. Auf dem Weg nach Hause ist mir aufgefallen, dass die Fahrerei mit dem alten Hobel echt Spaß macht (trotz "Dehmomentmangel") und ich die Maschine in manchen Situationen handlicher oder agiler fand als die KTM, im Straßentrim wohlgemerkt. Daher möchte ich das mit der Gixxer mal probieren, wenn es mir gefällt bleib ich dabei, wenn nicht verscherbel ich das Paket nach der Saison eben wieder. (Wenn noch was übrig davon ist)
Die Tendenz geht ja auch zu einem Renner-Paket und da ist es mit der vernünftigen Probefahrt ja nun nicht so einfach.
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von Matula »

http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/138660.html

Dies klingt doch gut, müsste halt gucken wie der Zustand ist, aber alle sinnvollen Dinge sind verbaut.
- ordentliches Federbein (gut müsste man schauen wegen Gewicht/Feder)
- starre Fussrasten
- ordentliche Bremspumpe
- Kurzhub
- Zubehör Auspuffanlage und Ständer.
Was braucht man für den Anfang mehr.
  • benger Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 18. September 2012, 23:57

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von benger »

malli hat geschrieben:Wie schon geschrieben, habe ja auch noch die KTM. Mit der fahre ich auch gern, aber sie ist mir zum Üben einfach zu schade.
Aus meiner Sicht sind Deine Überlegungen gut nachvollziehbar. Hätte ich auch mal besser machen sollen. Ich habe meine RC8R als sie 1 Jahr alt war, das erste Mal (für Mensch und Maschine) auf der Rennstrecke eingesetzt. Das Material leidet meiner Meinung nach schon deutlich - auch ohne großartigen Abflug. Alleine eine Fahrt ins Kiesbett lässt die Felgen alt ausschauen. Meine lag mittlerweile auf beiden Seiten - damit ist ihr Schicksal als Rennmotorrad besiegelt.

Rückblickend wäre es allerdings besser gewesen, sie (damals) neuwertig zu verkaufen und ein Anfänger-geeignetes, rennfertiges Motorrad zu kaufen. Jetzt ist es bei meiner halt auch schon egal.
Antworten