Zum Inhalt

Welche GSXR 750 als Basis?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • malli Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
  • Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Grevenbroich
  • Kontaktdaten:

Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von malli »

Hallo in die Runde,
nachdem ich in den letzten 3 Jahren das eine oder andere Mal mit meiner RC8R auf der Piste unterwegs war, meistens in Mettet, aber auch in Spa und auf der Nordschleife hab ich mir überlegt dass ein Moped nur für die Piste eigentlich auch ganz nett wäre. Die KTM fahre ich auch auf der Straße, bin zu den Trainings auch immer damit angereist und Straßenreifen fröhlich im Kreis geballert. Je öfter ich das so gemacht habe umso mehr hat mich die Schrauberei im Fahrerlager genervt und es ist ja auch wirklich so, wenn ich mich lege muss ich mich auch noch um einen Sonder Rücktransport kümmern. Außerdem sind die Sturzteile / 2. Felgensatz ... für die Kati eigentlich unverschämt teuer. Dann kommt noch hinzu, dass die KTM für meine Fahrkünste eigentlich ne ganze Menge zu viel Bums hat....
Nun bin ich dieses Jahr durch Zufall mal eine olle GSX-R 750 SRAD gefahren und war eigentlich ganz angetan. So eine würde ich mir auch ganz gerne als reines Ringmobil hinstellen. Es sollte eines der älteren Modelle sein, so in der 2500€ Liga im Straßentrim. Ein Einspritzer sollte es auch sein, also eine späte SRAD oder neuer. Was ich nun gerne wüsste ist, ob es in der Liga, so bis zur K3 glaub ich, irgendwelche Empfehlungen oder No-Gos gibt. Bin ca 1,84 lang, 83kg.
Schrauben kann ich ganz gut, es sollte sich aber in Grenzen halten da ich auch noch 2 Oldies habe, die meinen Zuspruch benötigen. (Zeit ist natürlich auch knapp, was sonst :roll: )
Wäre schön wenn ich dazu den einen oder anderen Tipp bekäme, worauf ich achten muss.
Gruß
Malli
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Kumpel ist die Vergaserversion von der 750er SRAD gefahren, auf der Straße und dann noch einmal extra für die Rennstrecke.
Bei der Vergaservariante, also die ersten 2 Baujahre weiß ich, dass es eine Rückrufaktion wegen dem Steuerkettenspanner gab.
Die erste SRAD vom Kumpel haben wir aus dem Grund sehr günstig bekommen - Steuerkette gerissen (30000km).
Die Einspritzerversion hat schon die verbesserten Teile verbaut, ansonsten unterscheiden sich die Motoren fast nicht.
Dann ist ihm einmal ein Stössel steckengeblieben, was mit einem neuen Kopf behoben wurde.
Später, beim nächsten Besitzer hats dann einmal einen Kolben zerlegt, allerdings glaub ich da eher, dass der Fahrstil schuld war und nicht das Material.
Aus den noch übrigen Teilen in seinem Keller haben wir ihm dann wieder einen neuen Motor gebastelt :lol:
Also Teile gibts wie Sand am Meer und wenn man etwas sucht auch sehr günstig.
Aufbau ist als sehr einfach zu bezeichnen.

Zum Moped selbst: Ist ein guter günstiger Traktor und der Zeit damals recht weit voraus, allerdings wird man, wie ich mit meiner R1 RN04 damit bald an die Grenzen vom Moped stoßen - ist halt doch schon uralt.
Bei Rennen darfst du damit oft nur bei den 1000ern mitfahren, bist aber schwächer motorisiert als moderne 600er.
Von der Kohle her würd ich für eine Ring SRAD nicht mehr als 1500-2000€ ausgeben, eher ein Unfallmoped als eine für den Ring hergerichtete die schon 5x im Kies lag.

Für 2500€ würd ich mich nach was anderem umschauen, als Beispiel meine RN04, die hab ich mit viel Schwedengold und anderen Leckereien vor ~4 Jahren aus Erstbesitz um 2700€ gekauft.
Alternativ R6, oder was vergleichbares von Kawasaki, die da dürften die frühen 2000er Jahre auch schon gut gehen.
Auf den 600ern lernt man jedenfalls eher das fahren als auf Mopeds mit viel Hubraum/Leistung.

Und wenn du ernsthaft Gefallen an dem Hobby findest, weg mit der alten Mühle und her mit was neuerem (2008 und jünger).
  • malli Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
  • Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Grevenbroich
  • Kontaktdaten:

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von malli »

Danke erst mal für die Info. Ich habe ja was neueres im Stall, will aber was zum üben.. habe ja auch nicht meine erste Freundin geheiratet.. :P
600er bin ich vor ein paar Jahren von den 3 großen gefahren, war mir aber echt "zu jaulig". Geile Mopeds, aber dauernd über 10000U/min war dann doch nicht so mein Ding. Die 750er ist auch kein Drehmomentwunder, aber irgendwie hab ich mich da besser drauf gefühlt... Außerdem sind die Dinger "gefühlt" günstiger als die 600er, sowohl in der Beschaffung als auch bei den Teilen. Ne 1000er ist mir zu wuchtig. Möchte auch gerne was leichteres fahren. Die Gixxe ist zwar nicht wirklich leichter als die KTM, fühlt sich aber komischerweise so an... :oops:
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von Matula »

malli hat geschrieben: Was ich nun gerne wüsste ist, ob es in der Liga, so bis zur K3 glaub ich, irgendwelche Empfehlungen oder No-Gos gibt. Bin ca 1,84 lang, 83kg.
Schrauben kann ich ganz gut, es sollte sich aber in Grenzen halten da ich auch noch 2 Oldies habe, die meinen Zuspruch benötigen. (Zeit ist natürlich auch knapp, was sonst :roll: )
Wäre schön wenn ich dazu den einen oder anderen Tipp bekäme, worauf ich achten muss.
Gruß
Malli
750er ist eine super Entscheidung, ich würde aber eher zu den ersten Modellen der K-Reihe raten.
Die Motoren sind standfest und Teile gibt es wie Sand am Meer. Würde außerdem auch nach Rennumbauten ausschau halten, ein Kumpel kaufte sich Anfang des Jahres eine aufgebaute 750er K1 mit einem Haufen Zubehör (Wilbers Federbein, vernünftige Rastenanlage, Carbontank, Radialbremspumpe, Kurzhubgasgriff, zweiter Motor usw.) für einen absoluten Spotpreis <2,5K€. Optisch nicht der Bringer, aber technisch top und lief während 7-8 Renntragen ohne Mucken. Leistungstechnisch konnte er zwar nicht ganz mit den aktuellen 750er mithalten, aber war auch damit recht fix unterwegs. Er sagte, die fährt sich sehr leicht.
  • malli Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
  • Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Grevenbroich
  • Kontaktdaten:

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von malli »

Matula hat geschrieben:Leistungstechnisch konnte er zwar nicht ganz mit den aktuellen 750er mithalten, aber war auch damit recht fix unterwegs. Er sagte, die fährt sich sehr leicht.
:roll: Ja, wenn ich da angekommen bin will ich auch gerne "eine neuerliche Investition in größerem Umfang in Erwägung ziehen". 8)
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Welchen Reifen fährst du auf der KTM?
Schon einmal unterschiedliche durchprobiert?
Ich war damals auf meiner CBR 600 ein "Pilot Power fahren alle, also probier ich gleich garnichts anderes" Fahrer.
Die Kiste war so träge und hat sich in den Kurven gegen Schräglage gewehrt, dass es keinen Spaß mehr gemacht hat. Bin fast lieber meine 125er gefahren weil die so wendig war.
Irgendwann hab ich einmal für die Rennstrecke BT003 aufgezogen - war wie Tag und Nacht, ab da wusste ich, dass ich Sachen selbst ausprobieren muss...

Von der Gixxe hab ich damals weniger in Erinnerung, dass sie wendig war.
Bin allerdings nur seine Straßen SRAD gefahren von der er selbst gesagt hat, dass sie träger ist als die Renngixxe mit überarbeitetem Fahrwerk.
Außerdem hatte er Michelin PowerPure drauf, dürfte der gleiche Mist gewesen sein wie der PiPo.
  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

Also mein Tipp wäre, nochmal sparen und dann was ab k6 kaufen. Da haste meines Erachtens nochmal nen echten Technologiesprung. Die Teileversorgung ist besser, es passt auch viel von den Nachfolgern. Außerdem biste mit damit noch halbwegs konkurrenzfähig. Da die k6/7 für 2016 aus der Challenge geflogen sind, bekommt man aktuell auch ganz gut welche. Ist allerdings auch ein beliebtes Moped mit leicht erhöhtem Preisspiegel. Für 4-5000 sollte man was brauchbares bekommen.
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • malli Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
  • Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Grevenbroich
  • Kontaktdaten:

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von malli »

Speed Freak hat geschrieben:Welchen Reifen fährst du auf der KTM?
Schon einmal unterschiedliche durchprobiert?
Yupp. Pirelli Diablo Supercorsa und Bridgestone S20. Die Pirellis sind schon geil, aber nur solange es trocken ist. Da ich mit der KTM auch viel Straße und auch Regen fahre, ist der S20 ein guter Kompromiss obwohl er nicht ganz so gut läuft und Grip hat wie der Pirelli. PiPos und ältere Bridgestone Supersport habe ich mal auf ner Buell probiert, das war nicht so toll. (Kann aber auch das Moped gewesen sein....)

Dass ich mit neueren Bikes neuere Technologie bekomme ist mir auch klar, aber ich möchte gerne erst mal fahrtechnisch (kostengünstig und unkompliziert) in die Liga kommen wo das überhaupt relevant ist. Wenn ich sehe, mit was für 'nem alten Geraffel die teilweise in den schnellen Gruppen unterwegs sind da seh ich das erst mal so dass ich die Baustelle bin, nicht die Hardware... :alright:
  • st_m_RR Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 22:48
  • Motorrad: BMW S1000RR

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von st_m_RR »

Franky#75 hat geschrieben:Also mein Tipp wäre, nochmal sparen und dann was ab k6 kaufen. Da haste meines Erachtens nochmal nen echten Technologiesprung. Die Teileversorgung ist besser, es passt auch viel von den Nachfolgern. Außerdem biste mit damit noch halbwegs konkurrenzfähig. Da die k6/7 für 2016 aus der Challenge geflogen sind, bekommt man aktuell auch ganz gut welche. Ist allerdings auch ein beliebtes Moped mit leicht erhöhtem Preisspiegel. Für 4-5000 sollte man was brauchbares bekommen.
Würde dir auch eher zu einer ab 2006 raten! Lassen sich auch mit kleinen Umbauten sehr flott bewegen...die 600er gibt es oft schon für 4000€ , die 750er halten ihren Preis meistens so 1000€ höher wie die 600er!
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Re: Welche GSXR 750 als Basis?

Kontaktdaten:

Beitrag von Matula »

malli hat geschrieben:
Speed Freak hat geschrieben:Welchen Reifen fährst du auf der KTM?
Schon einmal unterschiedliche durchprobiert?
Dass ich mit neueren Bikes neuere Technologie bekomme ist mir auch klar, aber ich möchte gerne erst mal fahrtechnisch (kostengünstig und unkompliziert) in die Liga kommen wo das überhaupt relevant ist. Wenn ich sehe, mit was für 'nem alten Geraffel die teilweise in den schnellen Gruppen unterwegs sind da seh ich das erst mal so dass ich die Baustelle bin, nicht die Hardware... :alright:
Deine Einstellung ist schon Gold richtig und wie gesagt mit ner alten K0-3 750er kannst du auch schon ziemlich flott unterwegs sein. Tolle Geräte zu günstigen Preisen.
Antworten