Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

RAF hat geschrieben:
kadett 1 hat geschrieben:Einen grösseren Aluklotz hast du nicht gefunden :?: Verschwendung. :wink: Wir haben früher so etwas mit der Hand gekurbelt, inkl. totem gang gleichlauf/gegenlauf, Wohlhaupter usw... da musste man noch richtig überlegen. :twisted:

Ansonsten weiter machen. :P
:D
Ihr Pfeiffen,

ich nehme das, was gerade da ist. Das sind Reststücke und die kosten nix ;-)
Abgesehen davon passt gerade der ganz gut. Da bekomme ich genau 4 Stück raus wenn ich das will :mrgreen: Glücklicher Weise musste ich bis jetzt wirklich noch kein Material bestellen.
Alles was ich brauchte lag noch im Materiallager.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Chris hat geschrieben:
Nur das mit den Kettenrädern hab ich nicht verstanden...
Warum die Senkung? Hast Du dann auch konische Muttern, die somit das Kettenblatt zentrieren? Wie Felgen beim Auto, oder wie ist das zu verstehen?
Das Kettenrad zentriert sich normal über das 80er Loch am Kettenradträger.
Ich habe ja keine 90°-Senkungen reingebohrt, sondern Flachsenkungen.
Der Grund dafür waren schlicht und einfach Platzprobleme.
Hier bleibt jetzt so genau 1mm Luft zur Laufschiene: (sieht auf dem Bild noch enger aus)
Dateianhänge
20151212_185315.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Larsi hat geschrieben:Kannst du die Fase nicht einfach auf der ganzen Länge durchziehen?
Siehe dazu:
3._#34 hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, ist der Steg an der Unterseite eine Art Auflagefläche für die Radhülse. Ein Anfasen würde diese Fläche stark verkleinern

3._#34 hat geschrieben:Ich finde die Enden der Kettenspanner relativ grobschlächtig und verhältnismäßig scharfkantig. Vor allem in einem Bereich, in dem man gerne mal mit Schwung arbeitet, wenn es schnell gehen muss.
Ja ist so. Wenn du dir aber mal die Konstruktions-Zeichnungen anschaust siehst du,
dass das ursprünglich auch anders geplant war. Aus bestimmten Gründen habe ich gestern
noch kurzfristig während der Fertigung etwas geändert. Ich werde die jetzt im Nachhinein noch
in der Gesamtlänge kürzen. Dann geht es schon wieder. An einem Designelement bin ich schon eine
ganze Weile am überlege, komme aber leider auf keinen grünen Zweig. Wenn jemand einen Tipp hat immer her damit ;-) Ansonsten werde ich einfach noch eine Tache einbringen die 1 oder 2mm tief ist.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Jetzt brauchte ich noch eine Lösung um die Kettenlaufschiene (oder wie auch immer die sich nennen mag)
zu befestigen. Da hätte man ja einfach etwas größere M6er Unterlegscheiben nehmen können...
Hätte man! ....wäre aber nicht so chic gewesen :P
Dann fielen mir vorhin so ein paar Alu-Scheiben in die Hand die an und für sich ganz gut dahin passten.
Mhhhh... Die sind von meiner BMW (Tankbefestigung) :alright:
Na gut eine kleine optische Änderung und man kanns verkraften dachte ich.
Also hab ich eben 12 4er Löcher durch gejagt. Von dem Ergebnis war ich echt begeistert :lol:
Dateianhänge
20151213_150521_resized.jpg
20151213_150450_resized.jpg
20151213_152526_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Mal noch eine Frage, evtl. weiß das ja jemand von euch.
Ich hatte mir mal 'ne Tüddeldrahtzange inkl. Draht gekauft.
Mir ist der Draht aber irgendwie etwas zu dünn und brüchig.
Der hat die Stärke 0,6! Gibt es 0,8er und wenn ja, wo?
Dateianhänge
20151212_172858_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

hab mal eine Frage an die Selbstbauexperten: Hier (und bei vielen anderen Projekten) wird ja viel auf Leichtbau geachtet.
Wie sieht es mit der Materialbeanspruchung bzw. Haltbarkeit/Belastbarkeit der Bauteile in ihrer Ausführung (Leichtbau) und des gewählten Materials aus ?.
Die Originalteile sind ja bestimmt auf Belastung und Haltbarkeit geprüft. Wenn ich z. B die Senkung im Kettenrad sehe, könnte hier doch bei der anstehenden Belastung das wenige fehlende Material das Zünglein an der Waage zum halten oder nicht halten sein. Oder ist das generell zu vernachlässigen ?

Bin natürlich auch total begeistert über euer Können und lese gerne mit.

Gruß
Rolf
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

Mhhhh... Die sind von meiner BMW (Tankbefestigung) :alright:
Na gut eine kleine optische Änderung und man kanns verkraften dachte ich.
Also hab ich eben 12 4er Löcher durch gejagt. Von dem Ergebnis war ich echt begeistert


Alter..... :shock:
ALLES was du bist jetzt gemacht hast ist echt TOP!
Aber die Dinger gehen ja garnicht.
Und nicht nur weil die von einer BMW Kuh sind. Pfui Deiwel!

:D
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Überall Leichtbau und dann lässt du den zweiten Ausleger am Schalthebel dran? Wozu?

Ist die Ritzelmutter nochmal gesichert?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

3._#34 hat geschrieben:
Ist die Ritzelmutter nochmal gesichert?
Da ist doch ein Blech drunter...muss man ja auch nicht bis zum anschlag umknicken.
#134
Antworten