Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Gestern Abend hatte ich noch eben SLS-Deckelchen gemacht. Die will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten:
Dateianhänge
20151211_162447_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Speedaddicts hat geschrieben:8) Sehr cool. Ich warte dann mal.... :D
Auch auf die fertigen Kettenspanner bin ich gespannt. Wird eigentlich alles was Du gefräßt hast noch eloxiert oder bleiben manche Teile "Rohes" Alu?
Ändert das eloxieren "nur" die Farbe oder wird das Material auch Widerstandsfähiger oder sowas.
Ich hoffe das warten hat sich gelohnt ;-)
Benutz mal die Suchfunktion. Ich hatte hier was zum Thema eloxieren geschrieben!
  • Ole27 Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Freitag 21. März 2014, 22:55
  • Motorrad: Suzuki Gladius
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Ole27 »

Alter Vatta Hesi in Extase.. Das sieht alles so nach: 'ich will das haben, ich bau mir das' aus und dann kommt das auch noch mit einer Leichtigkeit daher! Bin unverschämt Neidisch auf alles in diesem Thread erstellte. Geil und danke das du das alles mit uns teilst!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
SUZUKI Gladius Trophy #27
http://www.fb.com/olebismark
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Nobody is perfect. (Windy würde uns früher oder später eh drauf hinweisen :oops: )
Da ist mir leider (bei beiden Teilen) der Fasenfräser angetickt :roll:
Nicht 100% schön, aber bleibt jetzt so.
Dateianhänge
20151212_183231_Mistake.jpg
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Kannst du die Fase nicht einfach auf der ganzen Länge durchziehen?
Oder ist das Teil dazu schon zu “wabbelig“?

Aber klar, innen sieht das eh keine Sau ... Nur du weisst es ;)

Edit:
Ganz vergessen ... Geile Show hier, weiter so!!
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Man man man...
Hammergeil.

Nur das mit den Kettenrädern hab ich nicht verstanden...
Warum die Senkung? Hast Du dann auch konische Muttern, die somit das Kettenblatt zentrieren? Wie Felgen beim Auto, oder wie ist das zu verstehen?
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ich finde die Enden der Kettenspanner relativ grobschlächtig und verhältnismäßig scharfkantig. Vor allem in einem Bereich, in dem man gerne mal mit Schwung arbeitet, wenn es schnell gehen muss.

@Larsi: Wenn ich das richtig sehe, ist der Steg an der Unterseite eine Art Auflagefläche für die Radhülse. Ein Anfasen würde diese Fläche stark verkleinern, ergibt keinen Sinn. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Ich hoffe nur mein lieber Freund Hesi du lässt das alles möglichst lange ganz !!!
Gruß Reiner #116
  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Krmn »

3._#34 hat geschrieben:Ich finde die Enden der Kettenspanner relativ grobschlächtig und verhältnismäßig scharfkantig. Vor allem in einem Bereich, in dem man gerne mal mit Schwung arbeitet, wenn es schnell gehen muss.
Find ich auch, grad mit den Mitteln die wir als Zerspaner haben, würde da schon was schöneres gehen :)
Außer das ist so gewolt, dann will ich ne Erklärung wieso :D

Muss sagen n weng vermiss ich meine Arbeit als Zerspaner schon, sobald man was gebraucht hat, hat man sich's einfach gemacht.

Genialer Umbau!! :)
  • RAF Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 07:03

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von RAF »

kadett 1 hat geschrieben:Einen grösseren Aluklotz hast du nicht gefunden :?: Verschwendung. :wink: Wir haben früher so etwas mit der Hand gekurbelt, inkl. totem gang gleichlauf/gegenlauf, Wohlhaupter usw... da musste man noch richtig überlegen. :twisted:

Ansonsten weiter machen. :P
:D
Antworten