Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Z.B.
http://www.voelkner.de/products/4125/Ka ... wwod2B0L3g
Oder
https://www.conrad.de/de/softfix-kabelb ... %20Details
Gruß
Wolli
http://www.voelkner.de/products/4125/Ka ... wwod2B0L3g
Oder
https://www.conrad.de/de/softfix-kabelb ... %20Details
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
richtigstellung:Hesi #22 hat geschrieben: @Windy: Der Hersteller könnte dir als Schweizer bekannt sein oder?
ich bin bayer !......das hört man doch

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Wie kimmt'n der Saupreis drauf, dass Du a Schweizer waradst?Windy hat geschrieben:richtigstellung:Hesi #22 hat geschrieben: @Windy: Der Hersteller könnte dir als Schweizer bekannt sein oder?
ich bin bayer !......das hört man doch
- Straßenköter Offline
- Beiträge: 2022
- Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
- Motorrad: EBR 1190 RX
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 58791 Werdohl
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Hesi, dein Thread und die Leute mit ihren Tipps hier sind so klasse, dass ich mal
standing ovations
geben möchte
standing ovations
geben möchte

Vormals Street Bastard
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5497
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Ich dachte schon ich hör net recht.Chris hat geschrieben:Wie kimmt'n der Saupreis drauf, dass Du a Schweizer waradst?Windy hat geschrieben:richtigstellung:Hesi #22 hat geschrieben: @Windy: Der Hersteller könnte dir als Schweizer bekannt sein oder?
ich bin bayer !......das hört man doch

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Chris hat geschrieben:Wie kimmt'n der Saupreis drauf, dass Du a Schweizer waradst?Windy hat geschrieben:richtigstellung:Hesi #22 hat geschrieben: @Windy: Der Hersteller könnte dir als Schweizer bekannt sein oder?
ich bin bayer !......das hört man doch


Nennen wir es ein geografisches Defizit, welches ich seit geraumer Zeit (immer schon) mit mir rumschleppe...
Ne, bin tatsächlich ohne es zu kennen einfach davon ausgegangen, das Chiemgau in der Schweiz liegt

Aber Bayern ist doch schon quasi Schweiz oder?
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
auf jeden Fall AuslandHesi #22 hat geschrieben:Aber Bayern ist doch schon quasi Schweiz oder?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
@ Hesi
Eher zu Esdreich
PS: macht Spass Deinen Fred zu verfolgen
Eher zu Esdreich

PS: macht Spass Deinen Fred zu verfolgen

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Ne also von Motorrädern hab ich grundsätzlich keine AhnungKawa-Froschen hat geschrieben:Hesi ich habe da mal ne andere Frage an Dich,ich sehe ja das Du mit CNC Maschinen und Programmieren der Maschinen wohl viel Ahnung hast und das schaut ja auch alles richtig geil aus.
Habe ich ja auch schon mehrmals gesagt,worauf ich eigendlich hinaus will ist:
Wie schaut das aus Motoren zu zerlegen und die einzustellen und dort die Technik zu verstehen und das umzusetzen was die Technik dort z.B. angeht.
Fehler an einem Bike zu finden ,auszumachen und dort direkt Hand anzulegen um Leistung z.B. zu finden.


Also ich habe mit 15 Jahren paralell zur Schule 3 Jahre lang in einer Motorradwerkstatt gearbeitet.
Jeden Tag von 15-18 Uhr für 10 Mark die Stunde. Das ganze viele Geld habe ich mir gespart um
dann mit 16 3/4 endlich meinen 125er Führerschein zu machen und mir eine Karre zu kaufen. Das war damals eine TZR 125 die natürlich nach 2 Wochen direkt erstmal in der Leitplanke landete. Man brauchte ja einen Grund weiter zu arbeiten

Ne das kann ich in der Tat nicht. Ich habe auch keinen Prüfstand daheim leiderKawa-Froschen hat geschrieben:Elektronik verändern und anpassen.

Da sollte man sich eben seinen Spezi suchen und ich denke da habe ich Kontakte zu sehr Kompetenten
Leuten, die wissen was sie tun. Und über so ziemlich jeden der hier schon mal in höchsten Tönen gelobt wird,
habe ich schon Horrorgeschichten aus 1. Hand gehört. Ich möchte damit nur sagen das ich echt froh bin,
da auf niemanden angewiesen zu sein! Falls ihr mal ein paar Minuten Zeit habt gebt euch mal das hier:
http://tuningstory.de/Kainzingertuning_an_yamaha_r1.htm
Mal wieder so ein Beispiel



Ein bisschen Geduld musst du schon mitbringenKawa-Froschen hat geschrieben:Die ganzen Zeichnungen und Teile hier sind ja echt schön,aber im Grunde (so finde ich ) fehlt mir ein wenig jetzt das eingreifen in solche Dinge.

Das Problem bei Threads mit 20 Seiten scheint du sein,
dass die Leute vergessen was im Eröffnungspost stand....
Ich denke im Februar wird das Motorrad auf dem Prüfstand stehen und auch davon werde ich berichten!Kawa-Froschen hat geschrieben:Motorleistung verändern und verfeinern für besseres Ansprechverhalten zu erzielen.
Gehst Du dort auch selber ran oder lässt Du das machen?
Weil so wie ich Dich einschätze wirst Du dich ja nicht mit der original Leistung zufrieden geben von der Yamaha.
Ich meine damit das wir z.B. auch auf unserem Prüfstand eigene Maps erstellen um Motorleistung zufinden was ich Persönlich auch sehr intressant finde zusehen wie sich diese Arbeit auswirkt.
Und das machst du alles selbst? Wo? Vielleicht bin ich nicht informiert. Hast du einen Laden?
Ich habe zumindest seit ich wieder fahre mein Motorrad nicht in die Werkstatt bringen müssen undKawa-Froschen hat geschrieben:Kurz gesagt, würde mich intressiert ob Du auch solche Dinge selber machst oder kannst.
habe alles selbst geregelt bekommen. Was das einstellen von Steuerzeiten angeht hole ich mir gern
Hilfe von einem Kumpel der hier am Ort wohnt und sehr viel Ahnung hat. Ein "Chef_Koch" bin ich ganz sicher nicht.
Ist ja auch nicht schlimm, denn dafür haben wir ihn ja

Grundsätzlich denke ich gibt es niemanden auf der Welt der alles kann. Die Kompetenzen geschickt zu bündeln ist das Geheimnis! In diesem Sinne...

-
- der Blinde Offline
- Beiträge: 708
- Registriert: Sonntag 9. November 2008, 20:54
- Motorrad: GSX S 1000, RSV4
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Kreuztal
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Hesi, sagen Dir folgende Namen was?
der Rote (Wille),Manni (Lütticke),Olli (Sondermann),Stefan (Kühnchen) und der Neu !
Hatte mal dein Papa eine SC 28 die Er verkauft hat?
Wenn ja, 3xdarfste raten wer sie geschrottet hat.
Ansonsten geiler Umbau,weiter so.
der Rote (Wille),Manni (Lütticke),Olli (Sondermann),Stefan (Kühnchen) und der Neu !
Hatte mal dein Papa eine SC 28 die Er verkauft hat?
Wenn ja, 3xdarfste raten wer sie geschrottet hat.
Ansonsten geiler Umbau,weiter so.