Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Bremsleitung vorne:

Da habe ich mal etwas in alten Kisten gekramt und zufälliger Weise eine von meiner SC59 gefunden.
Die passt, aber nicht perfekt. Kommt also mit leichten Anpassungen der Länge neu.

Jetzt scheiden sich ja die Geister welche Variante am Besten ist.
Das wurde hier schon mehrfach diskutiert, daher die Bitte das jetzt nicht wieder von vorne aufrollen!

Hier also die Variante die m.M.n. die Beste ist. Wird so auch im GP etc. gefahren.
Eine Leitung von der Pumpe zur unteren Gabelbrücke, dann T-Stück und von dort
aus zu den Sätteln.
Vorteile:
-ist leicht
-sieht sauber und symetrisch aus
-keine bruchanfällige Doppelhohlschraube an der Pumpe (die meißtens auch Platzprobleme hat)

Vielleicht anbei noch ein nützlicher Tipp wie man eine Bremsleitung vernüftig fixiert.
Dann gibt es auch keine Scheuerstellen am Gabelrohr o.ä.
Ich hoffe anhand der Bilder wirds klar, ansonsten einfach nochmal fragen!
Dateianhänge
20151205_095324_resized.jpg
20151205_095426_resized.jpg
20151205_095443_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Und weiter gehts:
Dateianhänge
20151205_095531_resized.jpg
20151205_100243_resized.jpg
20151205_100257_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Und so sollte es dann aussehen wenns fertig ist.
Extra für euch einmal komplett montiert. Kommt ja ne Neue ;-)
Dateianhänge
20151205_100310_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Wirklich schöne Arbeit, gefällt mir sehr. Von den Teilen lässt Du ja einige durch - wirst Du die restlichen verkaufen?
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5497
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ich habe vor 40 Jahren mal ein Praktikum als Werkzeugmacher gemacht,
also das was Deine Maschine da macht, in Handarbeit mit Säge und Feile,
und es gab immer schwarze Finger.
Und heute, Deine Hände so sauber wie von einem Schreibtischtäter. :D
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Hesi ... da die Kabelbinderlösung m.M. nicht die schönste ist und auch nicht gerade zum Objekt passt habe ich evtl. was Eleganteres für dich :D Die Kabelbinder hinterlass auch mit der Zeit hässliche Scheuerstellen.
Was hältst du davon ??
Softfix Kabelbinder wiederlösbar von HellermannTyton
Dateianhänge
IMG_0784_01.jpg
IMG_0779_01.jpg
Zuletzt geändert von wolli am Samstag 5. Dezember 2015, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Hey Wolli, man lernt nie aus!
Nur eine Frage: Ist das so richtig fest am Holm also verrutschsicher?
Denke ja wenn es Gummi ist, oder? Ich frage weil die Leitungen auch schonmal etwas
unter Spannung sind und es nervt wenn sich alles ständig verdreht...

Hast du ne Bezugsquelle?
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Ich habe vor 40 Jahren mal ein Praktikum als Werkzeugmacher gemacht,
also das was Deine Maschine da macht, in Handarbeit mit Säge und Feile,
und es gab immer schwarze Finger.
Und heute, Deine Hände so sauber wie von einem Schreibtischtäter. :D
Hehe haste n Würfel gefeilt? Schön alle 6 Seiten winklig zueinander? :-D :-D
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

:D :D Geht mir auch so. MAN (N ) lernt nie aus.
Also das hält. Ich habe das am Holm dann mit etwas mehr Vorspannung angesogen und dadurch das es Gummi ist, ist das dann auch rutschfest. Du kannst das aber mit etwas Kraftaufwand Nachrichten und dann bleibt es so. Fahre mit den Teilen schon 2. Jahre an Bremsleitungen, Kabel usw.
Auf den Bilder ist die Größe 11x260 mm . Kleiner würde ich nicht gehen . Dann bekommst du genug Spannung drauf.

Gruß
Wolli
Zuletzt geändert von wolli am Samstag 5. Dezember 2015, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

B E Z U G S Q U E L L E bitte :)
Antworten