Da würde ich eher dir raten: Mal Geld in die Hand nehmen, nicht dem Wolle anrufen und was richtiges kaufen.
Diese Geiz ist Geil Mentalität mit diesen mobilen Handgeräten muss man auch nicht verstehen.
Also immer locker bleiben

So viel zu verfeinern gibt's an dem Teil aber nicht.Beau Riese hat geschrieben:Naja, irgendwas wird man so auch zusammengebraten bekommen, zumindest wenn man schweißen kann. Aber wenn man ein paar Stück davon gemacht hat, verfeinert und optimiert sich die Sache sicher um einiges. Warum sollte man nicht von den Entwicklungen Anderer profitieren und denen dafür ein paar Euronen hinlegen? Man muss ja nicht unbedingt alle Fehler selber machen, um daraus zu lernen.Dieser Thread hier ist doch bestens dafür geeignet, die Entwicklung zu bewerten und vielleicht sogar ein wenig voranzutreiben.
Nunja, man hört den Einen lauter fluchen als den Anderen...robs97 hat geschrieben:So viel zu verfeinern gibt's an dem Teil aber nicht.![]()
Klingt gut. Magst Du Deine (neue) Konstruktion teilen?Speed Freak hat geschrieben:Bin gerade dabei mir meine Evolutionsstufe 2 zu konstruieren/bauen.
Wichtig ist für mich ein sehr geringes Packmaß weil ich das Teil bisher sehr ungerne mitnehme (obwohl es auch zerlegbar und relativ kompakt ist)
Soll zum Schluss in einen handlichen Alukoffer passen incl. dem ganzen Zubehör.
Ich hab mir so ein Teil schon vor 15 Jahren oder gar 20 Jahren selbst gebaut. Allerdings liegt es oft nicht am Gerät sondern am Bediener ob´s fluscht oder nicht.Beau Riese hat geschrieben:Nunja, man hört den Einen lauter fluchen als den Anderen...robs97 hat geschrieben:So viel zu verfeinern gibt's an dem Teil aber nicht.![]()
Im Fahrerlager habe ich da schon ein paar mal neugierig zugeschaut. Dabei hatte ich verschiedene Eindrücke gesammelt im Spektrum von "Notbehelf" bis "flutscht einwandfrei", von "passt nur für 17 Zoll vernünftig" bis "kannste alles mit machen", usw.
Musst doch nur den Abdrücker sowie den Montagekopf verschiebbar machen, dann ist es egal welche GrößeSpeed Freak hat geschrieben:Außerdem, welche Felgendurchmesser sollten damit "bearbeitet" werden?
Zauberwort: Polyethylen. Einfach 4 solche Platten in passender Stärke dann hast auch gleich den richtigen Abstand zwischen Bremsscheibe und Eisen vom Gerät Ideal z.B. wäre eine Verlängerung mit Platte, damit Du mit dem Reifen Deines Transporters/Pkw auf die Platte fährst und somit das Teil a) Diebstahlsicher und b) fest fixiert ist. Erleichtert die Montage ungemein.- Felgenauflagen: Genug Platz für die Bremsscheibe, damit die nicht aufliegt und keine augeklebten dünnen Gummistücke o.Ä., sollte massiver Kunststoff sein.