Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Alter lachs...Echt ordentlich was da abgeht! Da geht ordentlich Geld ins Land, aber ich denke du wirst damit viel Spaß haben !
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Bin mal gespannt ob mein Freund Hesi damit die Zeiten mit der Lotti
knacken kann. Wird sicher interessant 2016 !
Gruß Reiner #116
knacken kann. Wird sicher interessant 2016 !
Gruß Reiner #116
- shortyracer Offline
- Beiträge: 311
- Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
- Motorrad: RN32
- Wohnort: 59329
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Hie Hesi nette umbau
Durch Zufall habe ich dies hier zum Thema Tank was gefunden
http://beater-japan.com/?p=772
Nur kann der Preis nicht stimmen

Durch Zufall habe ich dies hier zum Thema Tank was gefunden
http://beater-japan.com/?p=772
Nur kann der Preis nicht stimmen

- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
+ Zoll, Mehrwertsteuer, Versand... und 3,6 kg sind jetzt nicht grad überzeugend.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Warum kann der nicht stimmen? Das wären rund 1800,-€ +Steuer und Zoll. Also ca. 26% drauf wenn ich nicht irre.
Klingt erstmal nicht soo schlecht. Aber es ist nach wie vor nicht im Budget, leider :-/
Schnelltankventile sind übrigens nicht geplant. Brauche ich nicht in Klasse 1.
Danke für den Link!
Klingt erstmal nicht soo schlecht. Aber es ist nach wie vor nicht im Budget, leider :-/
Schnelltankventile sind übrigens nicht geplant. Brauche ich nicht in Klasse 1.
Danke für den Link!
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Ja, aber bei 3,6 kg kannst Du auch beim Stahltank bleiben. Beater macht aus Reinaluminium, zwar gut zu verarbeiten, aber weich und schwer wie sau. Zusätzlich noch höher und breiter und kein lebenslanger Reparaturservice wie bei Gmeiner.
Nur mal zur Visualisierung... 2500,- €... ok, genug, Werbung, ich setze es mal in die Anzeigen



Nur mal zur Visualisierung... 2500,- €... ok, genug, Werbung, ich setze es mal in die Anzeigen




Zuletzt geändert von Walnussbaer am Montag 23. November 2015, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Kein Mensch redete je vom Stahltank?
Der originale ist auch aus Alu und wiegt schon über 2,5 kg.
Da ist einer mit 50% mehr Volumen und 3,6 kg doch nicht aus dem Rahmen!?
Klär mich mal auf was du meinst was so ein Tank wiegen darf!
Der originale ist auch aus Alu und wiegt schon über 2,5 kg.
Da ist einer mit 50% mehr Volumen und 3,6 kg doch nicht aus dem Rahmen!?
Klär mich mal auf was du meinst was so ein Tank wiegen darf!
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Naja, 2,5 kg vielleicht. Ist schon ein Unterschied zwischen Flugzeugalu und Reinalu. Dass der Originale aus Alu ist, wusste ich nicht. Völlig aus dem Rahmen ist 3,6 sicher nicht, aber es ist halt die Frage, was man für sein Geld will und bekommen kann.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Hab ich irgendwas verpennt oder hast du die ganze Zeit um den heißen Brei drumherum geredet?
Wieso sagst du nicht, dass du so ein Teil da liegen hast?
Wieviel wiegt der denn?
Edit: Den Heckrahmen haben nur die Werksteams. Wo ist das Foto entstanden?
Das ist ein richtig leckeres Teil

Wieso sagst du nicht, dass du so ein Teil da liegen hast?



Wieviel wiegt der denn?
Edit: Den Heckrahmen haben nur die Werksteams. Wo ist das Foto entstanden?
Das ist ein richtig leckeres Teil

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Heute mal das erste Teil konstruiert. Wenn man es so nennen kann. Das geht innerhalb von 3 min. Das Teil zu fertigen nimmt dann schon eher so 3 Stunden in Anspruch (inkl. Maschine einrichten etc.), daher werde ich wohl direkt mal ein paar mehr machen. Wenn man schon mal dabei ist…
Das Teil ersetzt nachher den Seitenständer, welchen ich heute mit schlappen 653g gemessen habe. Das neue Teil wird nicht mehr als 50g wiegen, also wieder 600g weg
Später bei den Kettenspannern wird es wohl genau andersrum sein. Ich schätze rund 40 Stunden Konstruktion und reine Fräszeit werden vermutlich gerade mal 60 min sein. Aber dazu später mehr.
Ich habe auch mal ein Foto des möglichen Designs für die obere Gabelbrücke angehängt. Diese Brücken habe ich damals mal für die BMW gefertigt. Ich denke das Design könnte ähnlich ausfallen. Mir gefällt es ziemlich gut und auch von anderen hab ich durchweg positives Feedback bekommen.


Später bei den Kettenspannern wird es wohl genau andersrum sein. Ich schätze rund 40 Stunden Konstruktion und reine Fräszeit werden vermutlich gerade mal 60 min sein. Aber dazu später mehr.
Ich habe auch mal ein Foto des möglichen Designs für die obere Gabelbrücke angehängt. Diese Brücken habe ich damals mal für die BMW gefertigt. Ich denke das Design könnte ähnlich ausfallen. Mir gefällt es ziemlich gut und auch von anderen hab ich durchweg positives Feedback bekommen.