Zum Inhalt

Airbagwesten

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Airbagwesten

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Migo#22 hat geschrieben:Kann jetzt auch einen Praxistest nachreichen. :oops:
Funktioniert einwandfrei. War "aufgepumpt" bevor ich Bodenkontakt hatte und man fühlt sich ziemlich gepolstert.
Nach ein paar Minuten ist das Gas wieder entwichen.
Die Patrone ist auch recht schnell erneuert ( vielen Dank an Stecki )

Also alles in allem sehr empfehlenswert !

P.S. und als wahrscheinlich nicht überraschende Einsicht, Slick ist für die Kiesbetten in Brünn die falsche Reifenwahl :lol:
Jo das mit der Reifenwahl fürs Kiesbett kann ich auch fürn Pann voll und ganz unterschreiben. Klappt mit Slicks definitiv auch dort NICHT !!!

Aber leider in Ermangelung eines ordentlichen Schutzes für den Schulterbereich hats mir leider das Schlüsselbein zerdeppert. Bin auf der suche und hab mir grad diesen Thread interessiert durchgelesen. Ich denke mal daß wenn man was ordentliches für Rennstrecke UND Strasse haben will das wirklich schützt wird man um ein D-Air nicht rumkommen. Allein schon wegen der Auslösegeschwindigkeit. ABER wer hat dann schon Zeit (und vor allem Lust) die Kombi danach zu Dainese zu schicken und eine (gefühlte) Ewigkeit zu warten bis sie wieder retour ist? Bei unseren südlichen Nachbarn ist ja Geschwindigkeit beim Arbeiten nicht unbedingt das was im Vokabular vorkommt. Geschweige denn Stress. Für die Rennstrecke wird wohl normalerweise eine Weste reichen weils da ja kaum zu Unfällen mit Hindernissen kommt. Ausser die leidigen Startunfälle, aber Rennen fahr i eh nit. Wird also meine Wahl werden.

Dann hab ich auch gelesen daß Fahrer mit einem XR1000 (oder so, auf alle Fälle dürfts ein Shoei sind) Probleme haben den Kopf richtig in den nacken zu legen wegen dem Höcker. Das gleiche hab ich mit meinem X-Spirit II und meiner Alpinestars Motegi auch. Hab schon den Höcker gekürzt, streife aber immer noch. Auf der Strasse egal, auf der Rennstrecke kommt der depperte Höcker raus. Da wird geschrieben daß am Helm hinten irgendwas weggenommen wurde. Was eigentlich genau und hat das Auswirkungen auf die Steifigkeit vom Helm? Vielleicht gibts auch Bilder davon.

Danke
Martin
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: Airbagwesten

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Hinten ist eine Gummilippe meine ich, und ich habe mal gelesen, dass Leute die entfernt haben, um das schleifen am Höcker zu unterbinden.
Entfernt wurde das ganze mit einem Cutter. Und ich glaube diese Lippe hatte nur optische Funktion, oder ggf kleine aerodynamische
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Airbagwesten

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Gut, dann werd ich mal nachschauen wegen der Gummilippe. Helm is eh auch kaputt geworden und muss erneuert werden. Wird wieder so einer werden weil er ja total bequem war. Dann kann ich ja gefahrenlos drumrumbasteln, wegschneiden und mit der Kombi probieren.

Gruß
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • S1kÄrär Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 15:23
  • Motorrad: S1000RR

Re: Airbagwesten

Kontaktdaten:

Beitrag von S1kÄrär »

Zuttl hat geschrieben: Ich denke mal daß wenn man was ordentliches für Rennstrecke UND Strasse haben will das wirklich schützt wird man um ein D-Air nicht rumkommen. Allein schon wegen der Auslösegeschwindigkeit.
Die D-Air Kombis, nicht Westen, lösen allerdings erst ab einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h aus! Darunter entsprechen Sie halt einer normalen Lederkombi mit den üblichen Protektoren.
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Re: Airbagwesten

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

Also ich kann jedem nur mal raten, die Weste trocken zu testen um die perfekte Einstellung zu finden.
  • sprinterrs Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 20:08
  • Motorrad: KTM 1290 SDR
  • Wohnort: HM & ME

Re: Airbagwesten

Kontaktdaten:

Beitrag von sprinterrs »

Moin,

ich fahre die Turtle Version in Verbindung mit der Held HRD Kombi (mit Höcker), habe den Protektor in der Kombi auch drin gelassen,
und habe keine Probleme.
Auf dem Kringel und auch auf der Strasse nie ohne.

VG
Matti
  • Zitterhand Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Donnerstag 17. April 2014, 15:39
  • Motorrad: Yamaha R1 Rn19

Re: Airbagwesten

Kontaktdaten:

Beitrag von Zitterhand »

Moin Moin,

Ich habe eine Held Slade Lederkombi und überlege zur Zeit auf einen externen Rückenprotektor umzusteigen.
Zur Zeit habe ich einen SAS-TEC SC-1/16 eingebaut. Ich habe den neuen Alpinestar Nucleon KR-1 im Auge.

Was meint ihr wechseln? SAS soll ja wohl ganz gut sein.

Ich habe im übrigen die Helite Airnest noch an.
Termine 2018:
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Airbagwesten

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Ich habe mittlerweile auch meine Airbagweste bekommen, zusammen mit einer Demopatrone um die Weste zu testen.


Anders als absolut superspitze kann ich den Kontakt mit Otti nicht beschreiben \:D/ :jive:
  • Benutzeravatar
  • marc11 Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Freitag 6. November 2015, 18:57
  • Motorrad: L8 / K9
  • Wohnort: Bonn

Re: Airbagwesten

Kontaktdaten:

Beitrag von marc11 »

tomlang hat geschrieben: In der Weste ist ein (allerdings kurzer) Rückenprotektor. Meine Alne hat auch einen - kann man den Protektor aus der Weste dann weglassen?
LG der lang(sam)e Tom
Hi Tom,
ja man kann - und beim Höcker Kombi sollte man das meiner Meinung nach auch tun, da die Weste sonst zu sehr absteht. Ich werde in der kommenden Saison mal eine on Track testen.
Gruß - Marc
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Airbagwesten

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Bei Kombi mit Höcker muss auf jedenfall der Protektor in der weste raus.
Leider hat auch dies bei mir nicht funktioniert.
Und die westen gingen zurück
Antworten