Die Moto-Lift ist eher ein Parksystrem als ein Arbeitsplatz, da Arbeiten nur begrenzt möglich ist
Die ECON ist für mich eine Top Bühne, sehr durchdacht, Stabil und mit vielen Varianten, hab mir die auf der INTERMOT
in Natura angeschaut.
Ein sehr flache Bühne und somit leicht zu befahren ist die von Lv8, von Marolo waren auch gute Bühnen zu sehen.
Hab ich mir dann auch gedacht.
Fand die ja erst echte Sahne dadurch das die so hoch fährt und solide aussieht,...aber wenn es dann ums schrauben geht sieht das dann wieder anders aus.
Bin selbst schon lange auf der Suche nach ner vernünftigen Schrerenhebebühne Elektro oder Druckluft,...aber meistens hängt es an den mickrigen 70 oder 80cm Hubhöhe.
Da ich selbst 197cm gross bin, sollte ich mir eine holen, hab ich dann kein Bock noch immer n Buckel machen zu mùssen.
1'20 oder 1'30 sollten es dann schon sein!
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
Selberbauen wär ne Option, aber rechne mal alles durch, auch mit der zeit, dann rentiert sich's fast nicht mehr.
In der zeit Schraub ich lieber am Hobel oder Auto
Kompressor hab ich nen kleinen ausm Bauhaus, reicht locker.
Was soll ich sagen, Aufgebaut, angeschlossen und das wars.
Gehoben hat sie bis jetzt alles ohne Probleme
Von ner Daytona über ne GSXR K5 und jetzt grad ne BMW R850 RT
Selbst fast ganz ausgefahren wackelt nix.
Die Länge passt gut um z.B. die Daytona mit Montageständer vorn und hinten hochzuheben. Da muss man keine Angst haben das irgendwas vorn oder Hinten runterkippt.
Bilder hab ich grad keine aufm PC, aber sieht man ja im Link oben.
Ich bin zufrieden mit der Hebebühne, tut genau das was sie soll und das Stabil und Sicher.
Ja der Preis ist happig, aber wenn man ne Abneigung gegen billiges (nicht günstiges) Werkzeug hat, bleibt einem nur Sowas.
Dachte nur vil. Steht mal wieder jemand vor der selben Entscheidung und kann dann das hier lesen
Falls sie jemand mal ansehen will, einfach ne PN an mich
vielleicht könnt ihr mir auch helfen bei einer Frage zum Thema Motorradhebebühne. Habe auf https://motorradhebebuehne-ratgeber.de/ etwas von einem Revisionsschacht für den Hinterrad-Ausbau gelesen. Wie genau soll das aussehen / funktionieren? Bzw. was meint ihr? Braucht man sowas? Wollte mir einfach eine Motorradhebebühne kaufen, die einigermaßen erschwinglich ist.
So einen Schacht braucht man für zum Beispiel eine Honda F6B und anderen Chopper Vertretern, weil man sonst das Hinterrad nicht ohne weiteres raus bekommt, ohne das halbe Heck zu zerlegen.
bei sportmoppeds is der schacht in meinen augen quatsch. wenn du mit montageständern auf der bühne hantieren wirst, achte auf die länge der bühne, sons stehen die ständer vorn und hinten über
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin! mTex Motorsport