Zum Inhalt

Motorradhebebühne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Motorradhebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Krmn hat geschrieben:Falls es jemand interessiert kann ich, wenn ich sie in der Garage stehen habe, noch ein paar Bilder machen und was dazu schreiben.
Mach das bitte! :D
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Motorradhebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Motorradhebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Krmn »

Is 1zu1 die selbe wie die von RP-Tools nach den Bildern und Daten.
Nur is RP-Tools in meiner "Nähe" und ich kann die Bühne holen. Spar ich mir den Versand :)
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Motorradhebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Baut die keiner selbst von euch??
Hier werden Motoren bis aufs kleinste zerlegt, Rundenzeiten auf den Asphalt gebrannt als gäbs keinen morgen mehr und so weiter, aber ein paar Metallrohre zusammen schweißen um gescheit am Motorrad schrauben zu können tut keiner von euch??
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: Motorradhebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

Also doch China gekauft [emoji23]

Selbst schweißen war bei mir ne Option, aber dann stand die gebraucht Grazia Bühne für nen Hunni um die Ecke. So hab ich jetzt ne Italienerin unter der Japanerin. [emoji1]
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradhebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Dotti hat geschrieben:Baut die keiner selbst von euch??
Hier werden Motoren bis aufs kleinste zerlegt, Rundenzeiten auf den Asphalt gebrannt als gäbs keinen morgen mehr und so weiter, aber ein paar Metallrohre zusammen schweißen um gescheit am Motorrad schrauben zu können tut keiner von euch??
Das lohnt sich kaum wenn man neue aus China für 200 € bekommt. Wenn man viel Zeit hat kann man ja basteln, ich hab die nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: Motorradhebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Wenn Ihr "State of the Art" wollt, dann nehmt doch die!
Einfach nur geil...

http://www.moto-lift.de/moto-lift-400ld.php
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Motorradhebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

Kawatreiber hat geschrieben:Wenn Ihr "State of the Art" wollt, dann nehmt doch die!
Einfach nur geil...

http://www.moto-lift.de/moto-lift-400ld.php
eher unpraktisch mit der säule am ende. da bringst ja nichtmal beide räder gleichzeitig raus ohne die kiste umdrehen zu müssen.
ist hald was für poser und nicht für schrauber. 8)
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: Motorradhebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Windy hat geschrieben:
Kawatreiber hat geschrieben:Wenn Ihr "State of the Art" wollt, dann nehmt doch die!
Einfach nur geil...

http://www.moto-lift.de/moto-lift-400ld.php
eher unpraktisch mit der säule am ende. da bringst ja nichtmal beide räder gleichzeitig raus ohne die kiste umdrehen zu müssen.
ist hald was für poser und nicht für schrauber. 8)

:wink: Poser,....Aha!

Aber von der Praktikablen Seite muss ich Dir Recht geben....
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Motorradhebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Windy hat geschrieben:eher unpraktisch mit der säule am ende. da bringst ja nichtmal beide räder gleichzeitig raus ohne die kiste umdrehen zu müssen.
...
und das ding wird am boden fixiert, das wäre mir zu unflexibel. :|
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
Antworten