Zum Inhalt

Hafeneger Cup 2015

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Hafeneger Cup 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:@StefanH
Es war nicht die langsamste Gruppe, und es sollte jemanden zeigen wie er sich sebst schon
verhalten hat, und ich weiß das er auf seinen Bekannten gewartet hat.
Wenn das im Jahr 2008 war, dann dürfte das keine Veranstaltung vom Philipp gewesen sein :!: :wink:
Vllt sollte man darauf hinweisen
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Re: Hafeneger Cup 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Es war SPS
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Re: Hafeneger Cup 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Matula »

R1-Dachs hat geschrieben:
Wölfchen hat geschrieben:Einen Vorschlag zu machen ist nicht schwer, denn einige liegen ja auf der Hand. Z.B. sollten die beiden schnellen Gruppen nicht unbedingt mit einem relativ (zu) kleinen Zeitfenster (min-max) ausgestattet werden, wenn die Differenz zwischen dem Schnellsten und den Langsamsten an diesem Tag etwa 70sec beträgt. Denn dann muß die letzte (freie) Gruppe nicht eine Zeitspanne von 45 sec "aushalten".
Wie die Zeitspanne für so eine Gruppeneinteilung zustande kommt, ist dir aber schon bewusst, oder? :roll:
Da setzt sich keiner hin und würfelt die aus, oder sagt: "So die schnellen bekommen jetzt eine kleine Gruppe und die langsamsten strafe ich mit einer riesigen Gruppe!", sondern da muss man sich halt daran orientieren, wie man einigermaßen gleich große Gruppen hinbekommt!
Mal als Beispiel der letzte Cup Lauf in Osl:
Von 5 1/3 Blättern Zeitenliste (bei 5 Gruppen) lagen die ersten beiden Blätter alle unter 1:40, innerhalb von ~10 s. Das man da dann in den schnellen Gruppen relativ "kleine" Zeitenabstände hat ist doch einfach nur logisch (Der Cut lag glaube ich von schwarz zu rot bei ~1:37).
Denn andernfalls, bei grade mal lächerlichen 10 s Abständen innerhalb der Gruppe, hättest du alleine in der schnellsten Gruppe schon ca 40 % der Teilnehmer, in der 2. schnellsten wahrscheinlich ähnlich viele und in den letzten 3 Gruppen dann quasi pro Turn nur einen Teilnehmer.
Dass das nicht im Sinne des Erfinders ist sollte klar sein, schon alleine weil es eine Höchstanzahl von Teilnehmern gibt die gleichzeitig auf der Strecke seien dürfen und nach deinem "Vorschlag" würde man die Zahl locker Sprengen.
Wölfchen hat geschrieben:Allerdings animiert mich das hier geschriebene nicht, mich eingehender einzulassen, denn zumeist wurde die angesprochene Grundfrage nicht aufgenommen, ggf. nicht erkannt.".
Aha, weil dir keiner zustimmt, hat man die Grundfrage also nicht verstanden, oder wie ist das zu verstehen?!
Zumal du selbst grundlegendes weder erklärst, noch beantwortest.

Deshalb nochmal: Was soll das alles explizit mit dem Cup zu tun haben?

Wie gesagt, die Cuppies verschwinden quasi komplett in der zusätzlichen Gruppe und der Rest ist dann eine normale Gruppenaufteilung, wie bei jeder anderen nicht Cup-Veranstaltung auch. (Und da gibt es auch durchaus Veranstalter, die nur in 3, anstatt 4 Gruppen fahren.)

PS: Auch das noch einmal: Dass die Abstände in der langsamsten Gruppe immer am größten sind ist auch einfach nur logisch, oder sollen die paar Leute, die nochmal 30-40 s langsamer sind als der Rest, alleine fahren?!
Womöglich am besten überhaupt nicht wenn es nach dir ginge, oder wie?
Zumal das schon absurd ist, dass du, der als Langsamer seine Rechte beschnitten sieht, diese Rechte denen, die noch langsamer sind als du komplett verwehren willst.
Vollkommen richtig!!!
Das geht doch schon mathematisch nicht anders zu lösen. Außer man macht 10 Gruppen. Dann fahren in der ersten 40 (innerhalb von 5 Sekunden), jeweils 40 in der zweiten und dritten (nochmal innerhalb von 5) und für die restlichen 70-80 Teilnehmer werden dann Gruppen aufgemacht die jeweils 5 bis max. 15 Teilnehmer haben. Dann können wir uns zwischen den Turns wenigstens 3 Stunden ausruhen.
Guter Vorschlag eigentlich. Viel weniger Stress.
Und vielleicht hat es auch ein bisschen damit zu tun, dass bei anderen Veranstaltern statt einer "Dauerwerbesendung" für die Sponsoren eine ordentliche Fahrerbesprechung gemacht wird, bei der den Teilnehmern die Grundregeln des Benehmens auf der Rennstrecke unermüdlich in den Kopf gebimst und ein respektvoller Umgang miteinander angemahnt werden.
Genau diese Punkte werden doch bei jeder, wirklich jeder Veranstaltung angemahnt.
"Wartet nicht auf Kumpels, nicht anhalten wenn einer stürzt, wenn gelbe Flagge nicht voll in den Anker sondern weiterfahren und Überholverbot, rote Flagge, wenn Öl auf der Strecke liegt" und zum Schluss immer "denkt daran wir wollen Spaß haben und keiner soll es übertreiben, lasst dem anderen auf der Strecke genug Platz" (oder so ähnlich). Vielleicht sollte Phillip aber auf jedes Motorrad zwei Kameras montieren und nach dem ersten Turn jedes Video auswerten und gnadenlos aussieben. Wer zu schnell ist, wer zu langsam ist, wer zuviel überholt, wer zuwenig überholt, wer keinen ordentlich Fahrstil hat und und und. Da bekommt man die Gruppen automatisch homogen, denn nach der Selektion bleiben nur noch 20% übrig.
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Hafeneger Cup 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Ich hätte da auch mal eine Frage an dich Wölfchen. Bei wievielen anderen Veranstaltern warst du denn schon und welche davon haben es denn besser gemacht bzw. wo hast du dich denn wohler gefühlt?
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Hafeneger Cup 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Ich glaub dem Veranstalter kann man da keinen Vorwurf machen, 40-50 passen drauf pro Gruppe und je nach Strecke und basta, ist nur Mathematik.
Ich bin der Meinung, dass sich umgekehrt grad die "langsameren" Leute mal selber Gedanken über sich selbst und Ihre Grundeinstellung zum Thema RENN-Trainings-Wochenende machen sollten! Klar, Racing4Fun, aber wir reden auch von RENNSPORT und nicht irgendeinem Firlefanz-Hobby für so mal nebenbei und talü tala wie z.B. .......ball :-) ne ich sags nicht. Manchmal denkt man bei den Renntrainings, es geht mehr darum mal raus zu kommen aus dem tristen Alltag und mit den Kumpels halt mal Rennstrecke zu fahren, talü tala, abends schön nen K20 jeder vernichten und morgens...oh is Qualifying...oh, fahr ich mal raus auf einem Auge und tüdl mal ein bischen im Turn rum, und dann...oh shit, wieder nur 2:00 z.B. in Oleben, naja egal, lag an der Gruppeneinteilung vom Veranstalter...Naja egal, wollte damit nur sagen, normalerweise geht es ums schneller werden, Rennen fahren, und da muss sich schon jeder selber auch mal fragen, will ich dies oder will ichs net und dementsprechend dann auch drüber nachdenken und vielleicht auch eigene Fehler mal erkennen....

Re: Hafeneger Cup 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Sorry Jörg, aber so einen Quatsch hab ich selten gelesen.

Gruß
Migo
  • Benutzeravatar
  • Bremser Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 19:14
  • Motorrad: Daytona675
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Hafeneger Cup 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremser »

Man kann die Sache doch schon damit etwas entschärfen, wenn nicht immer die Strecken bis zum abwinken vollgestopft werden würden.
Dieses aber würde implizieren, das die Preise höher sein müssten, denn die Veranstalter wollen ja auch verdienen und nicht nur Geld hin und her schieben.
Klappt aber wieder nicht, weil keine sau da bucht, weil der ja zu teuer ist und andere das ja billiger machen.
Im Grunde sind wir alle mit unserer geiz ist geil Mentalität schuld.

Allerdings bin ich der Meinung, das ein Veranstalter wie hafeneger das durchkriegen würde, da er erstens echt klasse ist und jedes Jahr voll ausgebucht ist.......bei jedem Termin.
Die Leute würden trotz höherer Preise bei ihm buchen, wenn er dafür weniger Teilnehmer pro Veranstaltung versprechen würde.
Ein kleinerer würde daran wahrscheinlich zugrunde gehen
Victory is in my veins
  • Drive Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 20:59

Re: Hafeneger Cup 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Drive »

Bremser hat geschrieben:Man kann die Sache doch schon damit etwas entschärfen, wenn nicht immer die Strecken bis zum abwinken vollgestopft werden würden.
Dieses aber würde implizieren, das die Preise höher sein müssten, denn die Veranstalter wollen ja auch verdienen und nicht nur Geld hin und her schieben.
Klappt aber wieder nicht, weil keine sau da bucht, weil der ja zu teuer ist und andere das ja billiger machen.
Im Grunde sind wir alle mit unserer geiz ist geil Mentalität schuld.

Allerdings bin ich der Meinung, das ein Veranstalter wie hafeneger das durchkriegen würde, da er erstens echt klasse ist und jedes Jahr voll ausgebucht ist.......bei jedem Termin.
Die Leute würden trotz höherer Preise bei ihm buchen, wenn er dafür weniger Teilnehmer pro Veranstaltung versprechen würde.
Ein kleinerer würde daran wahrscheinlich zugrunde gehen
Ob man bei dem Hobby noch von Geiz sprechen kann? Ich weiß ja nicht.

Wie viele Teilnehmer müsste man pro Gruppe rausnehmen, damit man das wirklich merkt?
5 weniger pro Gruppe würdest du als Fahrer garnicht merken, wäre für den Veranstalter aber schon ein ziemlicher Haufen Kohle, der fehlt.
Ich denke da kannst du mindestens die Hälfte der jetzigen Teilnehmer streichen. Also ca. 20 Leute pro Gruppe auf die Strecke lassen.
Selbst dann würde der ein oder andere bei seiner schnellen Runde aufgehalten werden. Das Problem haben doch sogar die Jungs in der WM, die mit solch einer Anzahl von Fahrern auf der Strecke sind, dabei nur max. 2-3 Sec. Unterschied pro Runde und nicht 10 oder mehr wie bei uns Hobbygurken.

Da würde man für z.B. 2 Tage Oleben aber mal eben 800-1000€ Nenngebühren auf den Tisch legen.
Da hört für mich der Spaß dann definitiv auf und ich würde nur noch Motocross fahren.
Vllt. gibt es ja genug Leute, die das zahlen würden, aber würde die IDM dann solche Probleme haben?

Ich finde übrigens, dass Hafeneger einer der besten Veranstalter ist bei dem ich gefahren bin.
Irgendwas findet man immer zum meckern wenn man möchte.
  • Benutzeravatar
  • Bremser Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 19:14
  • Motorrad: Daytona675
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Hafeneger Cup 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremser »

@drive,
wenn ich Deine Logik zugrunde lege, würde es ja auch nicht weiter auffallen, wenn mal eben 5-10 pro Gruppe mehr drauf sind :roll:
Bin ja mal gespannt, was Du dann sagen würdest.

Es geht doch im Kern auch nicht darum, das jeder ständig ne freie Runde hat und Bestzeiten hintereinander in den Asphalt brennt, sondern, das die Zeitenunterschiede nicht sooo gravierend in der einzelnen Gruppe sind.

Natürlich ist es in den beiden unteren Gruppen, in den ich immer fahre ( bin zu blöd zum schnellfahren) immer schlimmer, als in den oberen beiden.
Aber weniger Teilnehmer könnten vielleicht, und ich sage vielleicht etwas homogener zusammengestellt werden.
Natürlich sind in der untersten Gruppe trotzdem je nach Strecke nicht nur ein paar Sekunden sondern bestimmt 20-30 sek. Unterschied.
Aber wenn die Strecken etwas leerer sind, laufen vielleicht nicht 5 schnellere auf ne Graupe wie mich auf, sondern nur 2. Und die kommen vermutlich besser vorbei, als so ein ganzer Tross.

Und um Deine Rechnung bezüglich des Preises mal auf ein eher realistisches Mass zu bringen:
Angenommen Veranstaltung Oschersleben
379,- für 2 Tage bei mal angenommen 200 Teilnehmern, also 40 pro Gruppe.
Macht 75800,- Euronen
10 Teilnehmer weniger pro Gruppe bei gleichem Verdienst wären 473,- für 2 Tage.
Wobei Hafeneger sogar noch günstiger sein könnte, da er Vollverpflegung anbietet und diese für 40 Personen reduzieren könnte.

Ich will hier nicht rumdisskutieren wer wie was besser machen könnte sollte.
Auch ich hab mich schonmal geärgert, das ich keine besseren Zeiten fahren konnte, weil es so voll war und ich eigentlich schneller als viele andere in meiner Gruppe war.
Da ich aber beim Überholen sehr zögerlich bin, hab ich mich hinten angestellt.
Ist aber alleine meine Schuld.

Und noch als Schlusswort.....ich bin mit Hafeneger immer sehr zufrieden gewesen, habe nix gegenteiliges geschrieben.
Allerdings mit vielen anderen Anbietern auch, so isses nu nicht
Victory is in my veins
  • Benutzeravatar
  • Bollerjan Offline
  • Beiträge: 181
  • Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:49
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Hafeneger Cup 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Bollerjan »

470€ für 2 Tage O-leben?? Sorry auch bei Hafeneger wäre da nichts mehr ausgebucht!!
:lol: :roll:
Antworten