Zum Inhalt

R6 Heck schlingert beim bremsen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: R6 Heck schlingert beim bremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Rennsemme-Fahra hat geschrieben:Dabei geht es mehr um die Schwerpunktverlagerung, die dynamische Radlastverteilung findet nach wie vor statt.

Kenan sitzt auch ganz hintn [emoji51]
Mein Reden!

Würde er "vorn" am Tank sitzen, wäre das Hinterrad noch höher in der Luft. Genau das ist der Clou mit der "Gewichtsverlagerung".
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Online
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: R6 Heck schlingert beim bremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

https://www.youtube.com/watch?v=mXRFp_LjhTI

Hier schlingert es auch...Also normal bei so einer Kiste.
#134
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: R6 Heck schlingert beim bremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Genau das gleiche meinte ich auch!
Der Jack Daniels hatte den Eindruck, dass wenn er sich beim Bremsen nach hinten setzt, das Motorrad weniger schlingert und Stabiler wäre. Den gleichen Eindruck hatte ich mit meiner ZX6R auch. Natürlich mit den Knien am Tank abgestützt und ein wenig am Lenker.

Es gibt sogar Racer, die ein dickes Polster zwischen dem Tank und den Eiern befestigen. Mag sein das es auch andere Gründe dafür gibt, aber somit sitze ich generell schon mal ein Stück weiter hinten.

Wer eine bessere Erklärung hat, immer her damit :D


@ Kadett1: Im Video kann man sehen, dass wenn das Motorrad schlingert, er den Scheitelpunkt verpasst und kann es nur durch Erfahrung ausgleichen. Diese Erfahrung hab ich nicht und es würde wohl zum Sturz kommen.

Kann ein anderes Federbein oder eine Überarbeitung vom gesamten Fahrwerk von einem Fachmann eine Besserung bringen?

Gruß, André
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: R6 Heck schlingert beim bremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

klar hat man das meiste des gewichts auf den armen. das geht auch gar nicht anders und wird bei den profis ebenso gemacht. ansonsten könnten rossi und konsorten auch nie den fuß beim bremsen rausstrecken oder hätten so starkes armpump.

zum thema:

ich habe das "problem" bei meiner R6 auch. scheint mir alles normal zu sein! beim harten ankern bricht eben das heck aus - fahrwerkseinstellungen schaffen etwas abhilfe, aber nach meiner erfahrung bekommst du das bei der R6 nie ganz weg.

und weil ich zu blöd bin für zwischengas beim runterschalten, hab ich mir einen downshift blipper installiert - damit fährst du wie auf schienen in die kurve!
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: R6 Heck schlingert beim bremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Ich habe dieses Phänomen nicht, fragt mich nicht warum aber es ist so.
Fahrwerk komplett Original aber irgendwie schalte ich anderst.
Die Gänge 5,4,3 spielt es keine Rolle wo die Drehzahl beim Einkuppeln ist.
In den 2ten zwischen 10-12 und in den ersten unter 10, da schlingert nix.
Vielleicht mal ausprobieren und es hilft oder auch nicht.
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: R6 Heck schlingert beim bremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Mikado hat geschrieben:Ich habe dieses Phänomen nicht, fragt mich nicht warum aber es ist so.
Fahrwerk komplett Original aber irgendwie schalte ich anderst.
Die Gänge 5,4,3 spielt es keine Rolle wo die Drehzahl beim Einkuppeln ist.
In den 2ten zwischen 10-12 und in den ersten unter 10, da schlingert nix.
Vielleicht mal ausprobieren und es hilft oder auch nicht.
Das schlingern hat bei mir nix mit dem schalten zu tun.

Das Fahrwerk wird über Winter mehr oder weniger geändert.
(Weiß noch nicht ob ich nur federn tausche oder gleich komplett überarbeiten lasse)

Werde mir auch nochmal die Umlenkung ect. genauer anschauen

Einmal fahre ich noch dieses Jahr wenn das Wetter passt.
Grüße aus dem Spreewald
Antworten