2012: 9x Bautista vor Bradl, 5x Bradl vor Bautista
2013: 7x Bautista vor Bradl, 5x Bradl vor Bautista
2014: 3x Bautista vor Bradl, 3x Bradl vor Bautista
2014 war für beide Fahrer zugegebenermassen ein Seuchenjahr mit vielen Stürzen. Entsprechend selten gab es Zielankünfte, bei denen beide angekommen sind. Die Zahlen als solche lasse ich unkommentiert.
Ich selber glaube durchaus, dass Aprilia Bradl einen Platz anbietet. Allerdings nicht im Werksteam, sondern im Kundenteam, sofern es überhaupt zustande kommt – gerade wegen seinen präzisen Aussagen zum Motorrad.
In diesem Zusammenhang mir ist gerade ein Posting vor die Linse gerutscht, das ich vor einem Jahr zum Thema Forward/A. Espargaro und Bradl geschrieben habe:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 53#p798753
Zum Thema Vorvertrag, mal ganz ehrlich: Ich kenne keine Firma, die einen Vertrag der anderen Partei zur Unterschrift herausgibt, ohne dabei selber nicht unterschrieben zu haben. Welchen Sinn soll das auch machen? „Hier schau, hier haben wir ein Papier für dich zum Unterschreiben. Aber es ist völlig wertlos, weil wir selber noch nicht unterschrieben haben.“ Wer von euch hat einen Arbeitsvertrag erhalten, bei dem ihr zuerst und erst dann die Firma unterschreiben musste? Oder einen Mietvertrag? Vermutlich niemand, denn eine Firma erstellt den Vertrag (auch Vorvertrag) erst, wenn man sich für eine Person entschieden hat und man das auch verdeutlicht, indem man zuerst als Firma unterschreibt und der Person so signalisiert: „Wir wollen dich haben.“ Was aber heutzutage möglich ist, dass (Vor-) Verträge wieder aufgelöst werden, nachdem beidseitig eine Unterschrift vorliegt. Wie z.B. Baz und Aspar letztes Jahr. Baz hat dabei aber eine schöne Stange Geld von Aspar erhalten, natürlich nicht offiziell – aussergerichtliche Einigung

Übrigens, ich kann auch komplett danebenliegen, was Bradl betrifft. Ich versuche nur, möglichst viele unterschiedliche Punkte zu verbinden und mich dabei nicht von Eigeninteressen, Wünschen und Patriotismus blenden zu lassen. Aber wie immer gilt, ganz egal was herauskommt: „wie Speedweek-Leser bereits wissen, … „


@John’Ek: Die Option Bradl bei Pramac wurde nie richtig konkret, es gab Gespräche zwischen Guidotti und Bradl, mehr nicht. Mittlerweile hat Kent einen Vertrag zur Unterschrift vorliegen über 3 Jahre, angeblich ab dem 2. Jahr mit der Option auf Werksmaterial wie letztes Jahr mit Iannone. Ist aber resultatabhängig. Wenn Kent das Angebot ausschlägt, was ich für äusserst unwahrscheinlich halte, ist Redding Prio 2 bei Pramac.