Zum Inhalt

Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jaki Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 20:39
  • Motorrad: RSV4

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von Jaki »

auch an deiner Aussage ist ein "Körnchen" Wahrheit. Da sieht man mal wieder, dass es kein Allheilmittel gibt... :D
auf jedenfall ist bei dem nicht ungefährlichen Hobby richtig; fahren, fahren,...und an das (persönlich) machbare rantasten..
in diesem Sinne :beer: ein schönes Wochenende.
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

:beer: Danke, ebenso!
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Was mich jetzt allerdings n bisschen verwirrt ist das du immer betonst du willst es vorallem wegen der Sicherheit.
Das ist ja schön und sicher sinnvoll. Ein paar Posts später schreibst du aber du lässt die TC jetzt weg und baust dir nen QS ein. Was bringt dir der QS denn an Sicherheit? [emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Den QS braucht er nicht wegen der Sicherheit, sondern wegen des komforts.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Dann wär das ja geklärt. Vll hab ich es ja auch überlesen dann sorry


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Genau danke Max,

der QS wirklich reiner komfort.
Und die TC haben se mir ja jetzt genug madig gemacht :D von daher versuche ich es erstmal weiter ohne
und mach mich vorerst mit der neuen Übersetzung vertraut. Und natürlich macht Übung den Meister.

Aber wie ich schon geschrieben hatte. Habe ich schlicht nicht die möglichkeiten all zu oft zu trainieren.
Die Jungs und Mädels aus den Rookie-Cups werden ja schon darauf geschult ehe sie sich selbst
den Hinter abwischen können. Da vergleicht man also Äpfel mit Birnen.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

ZSchneidi hat geschrieben:Genau danke Max,

der QS wirklich reiner komfort.
Und die TC haben se mir ja jetzt genug madig gemacht :D von daher versuche ich es erstmal weiter ohne
und mach mich vorerst mit der neuen Übersetzung vertraut. Und natürlich macht Übung den Meister.

Aber wie ich schon geschrieben hatte. Habe ich schlicht nicht die möglichkeiten all zu oft zu trainieren.
Die Jungs und Mädels aus den Rookie-Cups werden ja schon darauf geschult ehe sie sich selbst
den Hinter abwischen können. Da vergleicht man also Äpfel mit Birnen.
Warum immer alles schlecht reden lassen???

Ich habe viele Jahre auf einer R6 RJ11 und RJ15 eine TC gefahren. Ich habe die Variante von IRC verbaut gehabt. Eine TC die unabhängig arbeitet. Ich hatte Kit ECU und Kit Kabelbaum dazu die TC IRC Pro.

Die IRC Pro hat auch die Möglichkeit einen QS zu steuern. Dazu hat man noch eine LC.

Alles zusammen eine nette Sachen wenn man Spaß daran hat! Ich würde kein Bike mehr fahren ohne TC, egal ob 600 oder 1000er!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

sehe ich genauso wie slowly!

Der Spruch bei ner 600er brauchts keine TC ist schon mal Blödsinn. Hatte schon oft genug Rutscher am HR, denn wenn man den Hahn in Schräglage ab dem Scheitel spannt sind in Schräglage sind auch <130PS dreimal genug um nen Highsider zu machen.

Jetzt kannst du entweder ohne TC versuchen dein Gefühl soweit zu entwickeln, dass du immer beherzter ans Gas gehst um schneller zu werden und die Rutscher rechtzeitig bemerkst. Hier hilft ein gutmütiger Hinterreifen, der das sanft ankündigt. Oder du vertraust halt der Technik.

Klarer Nachteil der TC:
Du wirst dann im ersten Schritt stumpf gasgeben und halt weniger dieses Gefühl in der rechten Hand/Popo aufbauen. Aber wenn du dann das Lämpchen siehst kannst du auch an deinem Fahrstil arbeiten und versuchen das Regeln eben wieder durch bessere Linie, mehr Hanging-Off, kontrolliertes Gasgeben etc. zu verschieben und so an deiner Technik feilen. Und dann lässt du halt die TC immer weniger regeln bis du einen leichten Drift merkst, hast aber halt doch eine gewisse Sicherheit.

Ich habe mich bewusst für die Bazzaz entschieden - Standard-Spruch: Wenn sie mir einen Sturz erspart war es billiger als ohne!
Ich weiß dass ich sie immer recht konservativ einstelle und dadurch eher langsamer bin, aber das ist mir egal. Und bei meinen Kids die ja gerade am Lernen sind ist sie auch verbaut damit ich mir weniger Sorgen machen muss... :roll:

Am Ende musst aber du entscheiden! Bei Fragen, gerne melden...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

Maxl46 hat geschrieben:Okay...

Kenne aber einige Piloten, auch 1000er BMW Fahrer, die die tc abschalten! Und die sind schnell :)
ich bin sogar langsam und fahr bei der Tuono auf TC stufe 1 - 2, und es funktioniert auch.
Ich finde die zu hohe TC reisst dir meist den Reifen noch eher kaputt, weil du immer wieder Leistungsspitzen anliegen hast.
Sieht man bei manchen Reifen sogar richtig.
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Klar geht es :) aber bei ihm bzw. Bei der 600er finde ich NOCH nicht das es Sinn macht, ist ja nur meine Meinung. Tim Holtz fährt auch mit der TC in der Daytona.

Seh ich auch so! Bei der tuono geht es Top :)
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Antworten