Zum Inhalt

Gasstöse zum aufheizen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Gasstöse zum aufheizen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

scm hat geschrieben:
Bastian88 hat geschrieben: ... aber die Pressung nimmt mit der Drehzahl zu und nicht ab.
Massen- und Federkräfte überlagern sich.
Nicht an der Nockenspitze. Da überlagern sich natürlich auch
die erwähnten Kräfte, aber weil sie umgekehrte Vorzeichen haben
wird die Summe bei steigender Drehzahl betragsmäßig kleiner.
Anschaulich ist der Extremfall wenn die Drehzahl so hoch wird daß
die Ventile "abheben", dann ist überhaupt keine Pressung zwischen
Nocke und Stößel/Schlepphebel mehr vorhanden weil sich die Teile
nicht mehr berühren.

Gruß
Sven
Das ist zweifelsohne richtig.
Jedoch besteht der Nocken ja nicht nur aus der "Spitze" ;).
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1018
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Gasstöse zum aufheizen

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Da hast jetzt du wieder Recht! :wink:

Allerdings ist die Nockenspitze der kritischste Bereich da dort der
Krümmungsradius am kleinsten (insbesondere bei Tassenstößeln)
und deshalb die Hertzsche Pressung am höchsten ist.

Gruß
Sven
  • OWJ6 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 19:24
  • Motorrad: Ypse

Re: Gasstöse zum aufheizen

Kontaktdaten:

Beitrag von OWJ6 »

Den technischen/physikalischen Hintergrund hatte ich bereits genannt.

Die können die Karre nicht im Fahrerlager warmfahren und ewig Zeit ist auch nicht. Zudem ist die ganze Übung praktischerweise ein Systemcheck, Sensoren und Funktionen werden geprüft, Ist- mit Sollwerten verglichen.

Die schonenste Art einen Motor warm zu fahren steht in jedem Handbuch - Anlassen, Losfahren (moderate Last und Drehzahl).
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Gasstöse zum aufheizen

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Ich werfe jetzt einmal das Überfetten des Gemisches beim Abtouren als innere Kühlung in den Raum.
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Gasstöse zum aufheizen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

scm hat geschrieben:Da hast jetzt du wieder Recht! :wink:

Allerdings ist die Nockenspitze der kritischste Bereich da dort der
Krümmungsradius am kleinsten (insbesondere bei Tassenstößeln)
und deshalb die Hertzsche Pressung am höchsten ist.

Gruß
Sven

Da hast jetzt du wieder Recht! :wink:

Ich wollte ursprünglich nur anmerken das man es auch falsch verstehen könnte.
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Gasstöse zum aufheizen

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Hesi #22 hat geschrieben:
Clockwork hat geschrieben: Ich seh schon wie demnächst um 6:30 um die Wette gegasstösselt wird
Gegasstößelt [emoji23] [emoji23] [emoji23] ich seech mir ein !
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Gasstöse zum aufheizen

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Hesi #22 hat geschrieben: Können die, die das für gut befinden und selbst praktizieren aus welchen Grund auch immer nicht wenigstens die Klappe halten und somit nicht noch andere dazu anstiften?
Ich seh schon wie demnächst um 6:30 um die Wette gegasstösselt wird :banging:
Gründe wurden genannt, ob du sie technisch in dein Grundverständnis einbetten kannst oder nicht, dies willst oder nicht, obliegt dir.
Ich habe meine Meinung geäußert. Wenn die Leute derart leicht zu beeindrucken sind und unterwürfig folgen, obwohl sie mündige und erfolgreiche Brüger sind... dann weiß ich auch nicht. :alright:

Ich weiß nicht (rethorischer Einschub als stilistisches Mittel... natürlich weiß ich sehr genau), im Fahrerlager einer Rennstrecke pennen und dann ein erholsames und entspanntes Wochenende verbringen wollen, klingt für mich ein bisschen wie "Wasch mich, aber mach mich nicht nass".

Es ist etwas reißerisch, aber den technischen Erhalt meines Materials setze ich in diesem speziellen Kontext über die Befindlichkeiten Dritter an. Besonders im Fahrerlager an einer Rennstercke.
Und das ist so objektiv ich es nur betrachte... genauso egoistisch, wie von allen Ruhe für mich zu verlangen, nur weil es an "normalen" Plätzen so Sitte ist.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Gasstöse zum aufheizen

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Bei den hier vorgetragenen Fantastereien könnte man echt glauben Vergaser sein bereits im vorigen Jahrhundert ausgestorben gewesen.
Früher hatten die Racingvergaser keine Kaltstarteinrichtung (Choke). Da reicherte man mit Gasstößen das Gemisch an, sonst wären die wieder abgestorben. Jeder Gastoß ein Benzinstoß aus der der Beschleunigerpumpe. Und da mit dem Gasstoß auch die Schieber geöffnet wurden heulte halt der mit Motor auf.

Es ist übrigens eine sehr schwere Aufgabe einen Vergaser in dem Übergangsbereich kalt/warm in Kombination mit geringsten Gasstellungen sauber abzustimmen. Vor allem wenn die Vorarbeit der Serienentwickler durch diverse Tuningmaßnahmen vergeigt/zunichte gemacht wird.
Einspritzer erleichtern das nur sehr bedingt. Es fällt nur mechanische Arbeit (Düsentausch, Schieberausschnitte,...) weg, aber nicht alle.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1887
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Gasstöse zum aufheizen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Wer heute noch eine Kiste mit Vergaser betreibt dem sei sein Gasstoss vergönnt, andere Kasper könnten es gerne unterlassen. :twisted:
#134
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Gasstöse zum aufheizen

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

...jetzt habe ich aus Gasstoss Geschoss gelesen...

Keihin FCR-Grüsse
Antworten