Zum Inhalt

Yamaha R6 RJ03 Motorgeräusch & 4. Zylinder nach 5km o. funk.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • SilentSoul Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 21. Mai 2015, 01:19
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: Vor der Haustür

Re: Yamaha R6 RJ03 Motorgeräusch & 4. Zylinder nach 5km o. f

Kontaktdaten:

Beitrag von SilentSoul »

Habe noch nie Werkzeug kaputt gemacht. Aber was solls, kaufe mir morgen neue Nüsse :-D

Ich hoffe echt schwer das 1-2 Ventile kaputt sein und ich nach dem Wechsel wieder fahren kann :D
  • Benutzeravatar
  • Gsx Beast Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2015, 09:23

Re: Yamaha R6 RJ03 Motorgeräusch & 4. Zylinder nach 5km o. f

Kontaktdaten:

Beitrag von Gsx Beast »

Wenn es so schwer geht würde ich vielleicht mal mit wd40 oder ähnlich es probieren für die Schrauben manchmal muss man auch mal mit dem Hammer auf die Nuss bzw Verlängerung schlagen. So geht es meistens bei mir wenn was richtig klemmt . Durch Hitze und Kälte (abkühlen)können sich die Schrauben sich ganz schön fest setzen.
  • SilentSoul Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 21. Mai 2015, 01:19
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: Vor der Haustür

Re: Yamaha R6 RJ03 Motorgeräusch & 4. Zylinder nach 5km o. f

Kontaktdaten:

Beitrag von SilentSoul »

Zuletzt geändert von SilentSoul am Montag 25. Mai 2015, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Yamaha R6 RJ03 Motorgeräusch & 4. Zylinder nach 5km o. f

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • SilentSoul Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 21. Mai 2015, 01:19
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: Vor der Haustür

Re: Yamaha R6 RJ03 Motorgeräusch & 4. Zylinder nach 5km o. f

Kontaktdaten:

Beitrag von SilentSoul »

Gut also gibts irgendwas von dem ich euch bessere Bilder machen kann/soll damit ihr einen Schaden erkennen könnt?

Das Geräusch muss ja von irgendwo kommen, die Zylinder sehen ja noch Top aus.

Würde mir schon wünschen, das irgendwo ein totes Ventil hängt :D

Kann ich einfach die Nockenwellen verbauen und morgen das Ventilspiel messen? Muss mir dazu nur so eine fühllehre kaufen. Raumtemperatur sollte es im Raum ja haben :-D
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Yamaha R6 RJ03 Motorgeräusch & 4. Zylinder nach 5km o. f

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

SilentSoul hat geschrieben:Gut also gibts irgendwas von dem ich euch bessere Bilder machen kann/soll damit ihr einen Schaden erkennen könnt?

Das Geräusch muss ja von irgendwo kommen, die Zylinder sehen ja noch Top aus.

Würde mir schon wünschen, das irgendwo ein totes Ventil hängt :D

Kann ich einfach die Nockenwellen verbauen und morgen das Ventilspiel messen? Muss mir dazu nur so eine fühllehre kaufen. Raumtemperatur sollte es im Raum ja haben :-D



Bau die Nockenwellen aus und dreh den Kopf um mit Zündkerzen drin und schütte etwas Benzin in die Brennraummulde so das die Ventile bedeckt sind... Das Benzin muss stehen bleiben . So kannst du es gut erkennen wenn das Benzin wegläuft welches Ventil defekt ist
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • loew87 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 22:01
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Beitrag von loew87 »

Druckverlust Prüfung im zusammengebauten zustand wäre besser gewesen hätte man sagen
können Auslass oder Einlass Seite oder ob das Problem wo anders liegt.
  • SilentSoul Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 21. Mai 2015, 01:19
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: Vor der Haustür

Re: Yamaha R6 RJ03 Motorgeräusch & 4. Zylinder nach 5km o. f

Kontaktdaten:

Beitrag von SilentSoul »

Vielen Dank für die Posts.

Ventile halten alle Dicht, hab Benzin draufgekippt und 2 Stunden gewartet. Hat sich nix getan.

Zum Spiel messen fehlt mir die Fühlerlehre.

Kann ich morgen holen oder den Kopf direkt zur Werke bringen;

Wie änder ich bestenfalls selbst das Ventilspiel?

Dachte mir das wie folgt:

Nockenwelle einbauen,festschrauben(Kopf ist immernoch abgebaut!) und nun das Spiel messen bei jedem Ventil.

Wenn falsch, dann irgendwie die Ventilplättchen-dicke messen und entsprechend dünnere oder dickere holen falls durch austausch der Teile nix erreicht werden kann. Dafür muss ich aber erstmal die Dicke der Teile wissen, oder?

Können die Ventile sonst irgendwie defekt sein? Kann auf den Bildern garnix erkennen und abschließen tun sie ja offensichtlich.

Ich mein, ich bring das Teil auch gern in die Werkstatt, nur falls ich das alles selbst messen kann mach ich das lieber so als für 150€ die Werke Hand anlegen zu lassen!
  • Noll Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 18:55
  • Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Noll »

Bau mal den Luftfilter samt Airbox aus, lass den Motor laufen und beobachte, wie sich die Vergaser beim gasgeben verhalten, Unterdruckmembranen, Schieber flattern. Ich denke, die Vergasersynchonisierung ist daneben. Ist mit Uhren kein Hexenwerk, erfordert aber viel Geduld, diese einzustellen.
  • SilentSoul Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 21. Mai 2015, 01:19
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: Vor der Haustür

Re: Yamaha R6 RJ03 Motorgeräusch & 4. Zylinder nach 5km o. f

Kontaktdaten:

Beitrag von SilentSoul »

Werde ich machen
Ventilspiel hat 0,3mm im einlass am 1. zylinder ergeben(beide ventile) und 0,1 bzw 0,15 im auslass vom 3. zylinder..

nehme nicht an, das so ein hohes spiel am 1. zylinder für die geräusche verantwortlich sein kann, oder?

Den Tipp mit dem Luftfilter werd ich aber auf jedenfall beherzigen. Werkstatt meinte auch, das ich da irgendwas falsch gemacht haben muss...habe aber auch ein anderes problem gerade.

Links gesehen am Zylinderkopf ist ein Schlauchanschluss(geht sozusagen direkt in den Einlass) der Schlauch daran ist aber am anderen Ende künstlich dicht gemacht(geklebt?) ist jedenfalls kein Dreck oder so..

ist das absicht?
Antworten