Ich war am Sonntag mit GH-Moto am Pannoniaring. Bin unvoreingenommen hingefahren und mit 0 Erwartungen. Bei der Ankunft gleich mal gestaunt wie voll das Fahrerlager eigentlich sein kann. Habe mir dann Asyl in einer Box gesucht und zur Anmeldung. Unkompliziert und ohne Probleme angemeldet und meine Fragen wurden auch alle prompt beantwortet.
Bin dann in der gelben Gruppe auf die Strecke. Obwohl das Fahrerlager übervoll war merkte man das auf der Strecke kaum. Hab das definitiv schon schlimmer erlebt.
Bin dann das SSP Rennen gefahren und stand mit einer Zeit von 2:08 auf Platz 26 von 44. Platz 1-40 waren alles Fahrer die unter 2:10 gefahren sind. Also die leistungsdichte war schon sehr hoch. Endergebnis schaute dann so aus, dass die Plätze 1-23 mit Fahrern belegt waren die unter 2:06 gefahren sind.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Bezüglich dem Smart-Riders-Cup hab ich nicht viel mitbekommen außer das der Sieger genau die geforderten 2:12,0 gefahren ist. Zufall oder nicht kann ich nicht beurteilen.
kontrast hat geschrieben:naja, gixxn ist ja schon darauf eingegangen warum nicht jeder schnell gleich idm fahren möchte.
...
es ist kein sieg nur zur gewinnen weil die anderen noch größere pfeifen waren als man selbst!
LOL, merkt man hier eigentlich noch was? Die Argumentation der "Schnellen" ist GENAU die Gleiche, nur
dass es sich um ein paar Sekunden auf oder ab handelt. Übrigens, wenn 25 "Pfeifen" in der gleichen Klasse
fahren und die schnellste "Pfeife" gewinnt, dann ist das sehrwohl ein Sieg. Ab wann ist man denn bitte dann
keine "Pfeife" mehr und darf sich über einen eingefahrenen Sieg freuen?
Zitat:
Leider gibt es auch für schnellere Leute Grenzen, Talent, Zeit, Budget .... es macht wohl keinen Sinn für einen
schneller Fahrer der mit einer 1000er 1:58 am Pann-Ring in einem Alpe-Adria-Cup oder gar IDM mitzufahren.
Was dort teilweise schon an Aufwand betrieben wird, das können und wollen sich die meisten einfach nicht mehr leisten. Jetzt mal abgesehen vom Zeitaufwand usw.
Und wie unterscheidet es sich jetzt von Fahrern, die am Pann-Ring mit ner Kilo 2:04 fahren und nicht immer fürchten
wollen, sich überhaupt für Rennen zu qualifizieren? Was bei den Hobbyveranstaltern schon an Aufwand betrieben
wird, das können und wollen sich die meisten einfach nicht mehr leisten. Jetzt mal abgesehen vom Zeitaufwand usw.
Und schon wieder ist die R6 ein Thema, ich könnte mich zerkugeln. Allen Unkenrufen zum Trotz war das eine
absolut gelungene Veranstaltung und die Rennen waren megaspannend und mit Zuschauerzahlen gesegnet,
die man sonst im Hobbybereich äusserst selten sieht. Einfach nur geil.
socialkills hat geschrieben:
Bin dann das SSP Rennen gefahren und stand mit einer Zeit von 2:08 auf Platz 26 von 44. Platz 1-40 waren alles Fahrer die unter 2:10 gefahren sind. Also die leistungsdichte war schon sehr hoch. Endergebnis schaute dann so aus, dass die Plätze 1-23 mit Fahrern belegt waren die unter 2:06 gefahren sind.
Gratulation! War übrigens wirklich ein geiles Rennen, war da auch mittendrin. Keine Sekunde alleine gefahren, kenne
das auch ganz anders.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Bezüglich dem Smart-Riders-Cup hab ich nicht viel mitbekommen außer das der Sieger genau die geforderten 2:12,0 gefahren ist. Zufall oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Fährst Du Smartrider? Eben. Der Sieger ist halt eine 2:12 gefahren, ich persönlich kennen einen Fahrer, der
von sich aus gesagt hat (war als SMR gemeldet), da braucht er nimmer zu starten, denn er kratzte schon im
ersten Training an der Grenze und er will ja schneller werden und nicht gedrosselt herumfahren. Leute, bitte
überlegt euch mal was der Spruch "Wie der Schelm denkt, so ist er!" bedeuten könnte.
Finde für ne R6 kann man auch schonmal gedrosselt fahren. Gibt doch bei Oldtimer-Veranstaltungen auch so etwas wo man auf Ziel Zeit fährt. Name fällt mir grad nicht ein. Konstant über ner Zeit liegen aber trotzdem zur Richtigen Zeit vorne zu sein bedarf sicher auch was.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Bezüglich dem Smart-Riders-Cup hab ich nicht viel mitbekommen außer das der Sieger genau die geforderten 2:12,0 gefahren ist. Zufall oder nicht kann ich nicht beurteilen.
doppel-r hat geschrieben:
Fährst Du Smartrider? Eben. Der Sieger ist halt eine 2:12 gefahren, ich persönlich kennen einen Fahrer, der
von sich aus gesagt hat (war als SMR gemeldet), da braucht er nimmer zu starten, denn er kratzte schon im
ersten Training an der Grenze und er will ja schneller werden und nicht gedrosselt herumfahren. Leute, bitte
überlegt euch mal was der Spruch "Wie der Schelm denkt, so ist er!" bedeuten könnte. :-)Doppel-R
Nein, bin nicht Smartrider gefahren und ich hab ja geschrieben dass ich das nicht beurteilen kann ob Zufall oder geplant!? Ich hab nur mitbekommen das beim Zieleinlauf sehr wohl kontrolliert wurde ob ein Laptimer im Spiel war oder nicht. Glaub auch nicht dass man das so genau timen kann (schon gar nicht im Rennen) das auf der Uhr eine 2:12,0 steht. Wenn doch, Hut ab!
Zuerst lesen, dann meckern.
Freund von mir hat auch im letzten Qualifying die 2:12 knapp unterboten und wurde fürs SM-Rennen dann disqualifizert. Er hat aber die Chance beim nächsten Termin am Pann wieder mitzufahren da dann die Grenze auf 2:10 gesetzt ist.
Zum Sieger des Smart Rider Rennens, er sagte mir danach, er hat sein Letztes gegeben, und gar nicht gewusst, dass er so knapp dran ist, war Glück - niemand kann das so timen, speziell dann nicht wenn er bewusst langsamer fahren würde
Seine Rundenzeiten ab der 2ten Runde, im Quali war die schnellste 2.14.36 (9ter Startplatz)
2.15.95
2.13.36
2.15.43
2.12.21
2.12.08
2.12.49
2.12.13
Ein paar haben sich schon vor dem Rennen abgemeldet, im Rennen wurden 4 TN disqualifiziert (alle 2.11 er Zeiten), teilweise gings um einige /100sec, sie können diesen Event als Streicher verwenden, oder in die SSP bzw SBK aufsteigen
gruss GH
Ich war auch dabei bei dem Termin..fahr aber keinen Cup mit oder so..Samstag das 2 Stundenrennen war super..und unsere Platzierung fürn ersten Termin auch ok...Sonntag leider beim Sprint 2 Runden vor Schluss auf die Pfeife per Highsider in der 2er...aber trotzdem 1 1/2 tolle Tage ...
..und jetzt denk ich mal bissl über meine Signatur nach..
sG Mike
Gibt es, jetzt wo die Saison so gut wie rum ist, eigentlich aktive Erfahungsberichte, wie sich das ganze mit den Maximalzeiten verhalten hat? Hat das geklappt oder haben die schnellen nachher doch ne Gleichmäßigkeitsprüfung daraus gemacht?
Stego675 hat geschrieben:Gibt es, jetzt wo die Saison so gut wie rum ist, eigentlich aktive Erfahungsberichte, wie sich das ganze mit den Maximalzeiten verhalten hat? Hat das geklappt oder haben die schnellen nachher doch ne Gleichmäßigkeitsprüfung daraus gemacht?
Spannend wird jetzt zum Schluss in der Smartrider-Klasse, geht ja um eine R6! Jehovaaaa!
Auffällig war meines Wissens nach nichts, es wurde auf die Tausendstel durchgeriffen, es gab auch
bis dato keinerlei Streitereien oder Verhandlungen wegen eventueller Zeitenunterschreitungen. Also
ich persönlich kann absolut NICHTS Negatives berichten. Im Gegenteil, die Rennen wurden, wie schon
bereits vorhergesagt, durchaus spannender, da sich das Feld sehr eng zusammengeschoben hat und
so kann eine Sekunde wie in der Moto2 gleich mal 10 Startplätze ausmachen. Aber vielleicht meldet sich
ja noch einer der Smartrider zu Wort. Für mich: Top!