Zum Inhalt

Neues Konzept bei GH-Moto

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

2014 war meine 2. Saison bei dem österreichischen Veranstalter, der nun bei der Traingstermindurchführung neue Wege geht.
Panta rhei, alles fließt! Nach diesem Motto war und ist GH-Moto bestrebt, ein Optimum an Fahrspaß und Sicherheit zu bieten. Mit dem Ruf als Tummelplatz für die richtig schnellen Jungs waren bei meinen ersten Teilnahmen 2010 bis 2012 alle Termine innerhalb von kurzer Zeit bereits am Jahresanfang ausgebucht. Nur bei kurzfristigen Absagen hatte man das Glück noch dabei zu sein.
Mit einer ganzen Gruppe von Sub-2:00 Fahrern am Pann waren die Rennen für die Spitzenfahrer und die Zuschauer ein richtiger Spaß. Für mich als mittelschneller Oldie fand sich immer ein Platz in der eher gemäßigten 750er Klasse. Die Orga war schon damals Spitze, mir ist kein Rennen bekannt, wo eine Startaufstellung nicht passte oder die Disziplin im Fahrerlager zu wünschen übrig lies. Keine „Ohne-Helm-im-Fahrerlager-bin-ich-der-schnellste-Testfahrer“ oder „Drehzahlbegrenzertester“ kurz vor Mitternacht. Gefeiert wurde auch, da hab ich dann natürlich gerne mitgemacht, aber stets ohne Zoff und Stress in einer illustren und geselligen Runde.
Leider war es für die nicht ganz so schnellen SBK-Fahrer schwierig einen Startplatz zu ergattern. Man hätte wohl noch ein halbes Starterfeld füllen können, die Leistungsdichte war schon enorm. Mit Einführung der IOM wurde die Situation wesentlich entspannter, da mit dieser Rennserie wieder sichtbar mehr Fahrer in den Rennen einen Platz fanden.
Dennoch wurde der Ruf fast zum Fluch und die Rundenzeiten der IOM-Racer schreckten so manchen Aufzünder von einer Teilnahme bei den Cup-Terminen ab. Zu unrecht, wie ich bei den Rennen immer wieder feststellen konnte. Podestplätze waren bei den 1000ern sicher nicht einfach zu schaffen, in der Supersportklasse allerdings hingen die Lorbeeren deutlich niedriger. Angesichts der fairen Preise für die Termine klappte das System für alle Beteiligten nur dann zufriedenstellend, wenn das Fahrerfeld propenvoll war. Leider war die Angst hergebrannt zu werden, für zu viele an bestimmten Terminen zu groß und die Teilnehmerzahlen deshalb zu gering.
Im nächsten Jahr wird nun bewusst ein Schritt in Richtung Rennstreckeneinsteiger gemacht mit einer eigenen Serie (Smart Rider Cup) für Neulinge und einer neuen R6 als Jahreshauptpreis für den Gewinner! Offenbar sind die Kontakte zu Yamaha Österreich besonders gut, da Yamahafahrer auch noch einen Rabatt auf die Startgebühren erhalten. Damit sich keine Routiniers in das Startfeld der Rookies mischen, gibt es ein klares Reglement mit Bestzeitenbremse. Wer zu schnell ist, fliegt aus der Wertung. Dies blüht den Teilnehmern der Cup-Termine auch, hier sorgen Mindestrundenzeiten für eine Zensur bei der Siegerehrung: Bei Unterschreiten der Mindestzeiten fällt der Teilnehmer aus der Wertung. Sicher eine harte Linie, aber der Blick ist klar auf Hobbyfahrer und deren Chancen bei den Rennen gerichtet.
Für einige Fahrer in der zweiten Reihe erwachsen nun ganz neue Perspektiven und ich bin schon gespannt, wie sich die Rennen entwickeln.
Die Buschtrommeln berichten von einem regen Zuspruch bei dem Smart Rider Cup, das Teilnehmerfeld ist jetzt wohl schon gut gefüllt.
Dass ich dem Veranstalter volle Starterfelder von Herzen gönne, will ich nicht verschweigen. Wie schon in anderen Threads beschrieben, ist für mich die Paarung einer professionellen Terminabwicklung in einer dennoch absolut familiären und herzlichen Atmosphäre einmalig. Diese Erfahrung wird sich bestimmt bei Neuteilnehmern auch rasch verbreiten und die Termine füllen.
Ach ja, vielleicht noch ein Hinweis: Eine gänzliche Abkehr von den schnellen Racern gelang Veranstalter Heinz dann doch nicht, mit Andy Gangl ist im nächsten Jahr der Sieger der IOM 1000-Serie 2013 und 2014 als einer der kostenlosen Instruktoren für Einsteiger in den ersten beiden Turns mit von der Partie. Danach steht er für weitere Fahrer für einen sicher schlanken Tarif bereit und hilft beim Rundenzeitenfeilen. Mal schauen, ob es mir so gelingt die 2:05 in Pann endlich zu packen!
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Beim Heinz ist/war es echt super. Aber das Konzept ist leider Kacke. Die schnellen Leute ausschließen,
die teilweise seit Jahren treue Kunden waren.... eigenartig und seltsam. Ob da die Starterfelder füllt
wird man sehen, denn Teams wie das Bertl K. Racing haben ja nicht nur schnelle Leute am Start, sondern
auch immer neue Fahrer gebracht die ohne Bertl dort nicht fahren würden.

Ob die Bestzeitenbremse dann bei den Fahrern die im Laufe des Jahres schneller werden, und vielleicht unter
diese Grenzen fallen, um dann aus dem Bewerb zu fliegen große Freude bereiten wird... Na schau ma mal.

Wenn der Ansatz der ist, das man als mittelprächtiger Fahrer dann mal um Platz 5 mitfahren kann, oder vielleicht
mal ein Häferl abfängt. Da hätte es andere Möglichkeiten auch gegeben, ohne zumindest ein viertel des Starterfeldes
rauszuwerfen.

Ich wünsche dem Heinz aber nur das beste, sind ein tolles Team, und organisatorisch Top.
Schade darum.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

Mit dem Beschränken der Rundenzeiten hat es sich der Heinz sicher nicht leicht gemacht, aber er hat bestimmt viele Abwägungen im Vorfeld durchdacht und dann eine Entscheidung getroffen.
Ich bin mir sicher, dass noch einige "Mindestzeitenunterschreiter" bei ihm fahren werden, einfach weil die Truppe so sympathisch und die Orga super ist. Pokale haben die Jungs meistens eh schon genug zu Hause :wink:
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

gibt es da ne Liste ab welcher zeit was wie wo??
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

tonio hat geschrieben:Mit dem Beschränken der Rundenzeiten hat es sich der Heinz sicher nicht leicht gemacht, aber er hat bestimmt viele Abwägungen im Vorfeld durchdacht und dann eine Entscheidung getroffen.
Ich bin mir sicher, dass noch einige "Mindestzeitenunterschreiter" bei ihm fahren werden, einfach weil die Truppe so sympathisch und die Orga super ist. Pokale haben die Jungs meistens eh schon genug zu Hause :wink:
Na klar, wir haben auch vor weiterhin zumindest manchmal bei ihm zu fahren. Wie gesagt,
menschlich, organisatorisch einfach sehr gut. Aber auch die schnellen Fahrer hätten gerne einen
Anspruch gehabt. Warum nicht die Rennen in 3 oder 4 Klassen einteilen damit jeder zu seinem
Spaß kommt?. Und dafür sich andere Untergruppierungen zu sparen.

Ich fahr z.b. nur dort wo auch der Bertl fährt. Einfach weil das Team, die Betreuung usw. hervorragend
ist, und sollte der eben was anderes finden wo es passt, fehlen dem Heinz auf einen Schlag 6-8 Fahrer,
nicht nur 3. Weil die anderen bei uns auch so denken. Und auch die Idee die schnellen aus einem Rennstreckentraining zu entfernen entzieht sich mir.

Ich hoffe er hat dann nicht mehr solche Nasen wie nach dem großen Crash in Brünn, wo am Sonntag dann
ein paar richtige Anfänger am Ring waren, die auf der Geraden gebremst haben um dann in die Boxenausfahrt
einzubiegen!!!. Oder so Veranstaltungen wo nur mehr Rot gezeigt wird, weils dauernd klescht.....
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

Ja wär schade, wenn die Bertl-Truppe mit eigenem Bierzelt nicht mehr dabei wär, hat die Veranstaltungen für mich auch immer positiv geprägt!
Und dass mit den Neulingen wieder ein paar Unarten kurzzeitig vorkommen werden, ist wohl auch unvermeidbar. Da vertraue ich aber auf die Autorität und die Konsequenz vom Heinz, der wird die Spezialisten sicher entsprechend auf Linie bringen.
Wäre schade, wenn die Qualität der Termine wegen ein paar Knallfrösche leiden würde.
Vlt. meldet sich Heinz ja selbst hier im Forum.
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Was sollte z.b der Bertl, Luigi oder Chrissi noch dabei. Nur im Kreis fahren...?
Wird einen Racer nicht wirklich befriedigen. *-).
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Uwe#37 Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 20:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Slovakiaring
  • Wohnort: Köln

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe#37 »

Ich werde es testen und habe in der SBK-Klasse genannt
KABRO Motorradtechnik Köln
MSV Bikers Heaven Wien

MSC-Porz
Motorsportschool Zolder
fast-bike-racing
WSB Sport Race Events
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

Langer hat geschrieben:gibt es da ne Liste ab welcher zeit was wie wo??
jupp, in der ausschreibung:
http://www.gh-moto.at/rennstrecken/auss ... eibung.php
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Na da werden die Vernaderer aber Hochbetrieb haben :lol: :assshaking: 8)
Interessanter Satz......
8) Falls jemand während der Saison 2015 bei einer anderen Veranstaltung mit gleichem oder ähnlichem Motorrad die Zeiten der Tabelle unten unterbietet, wird er vom Smart Rider Cup ausgeschlossen und die bisherigen Punkte werden aberkannt. Informationen von Interessierten die das Internet und Ergebnisslisten durchforsten werden gerne bearbeitet. Spätest mögliche nachträgliche Disqualifikation für diesen Punkt ist beim Beginn der letzten Veranstaltung.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten