Zum Inhalt

Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sein?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Atalan Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 16:41
  • Motorrad: ZX10R Ninja
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP

Beitrag von Atalan »

Der Powercommander ist da so ziemlich egal. Aber wie schon geschrieben, die messen nach und wenn Du irgendwie auffällig laut bist wirst Du erstmal gebeten nahe den Messpunkten einen höheren Gang zu fahren. Ist letztes Jahr bei Hafenegger sogar den Instruktoren mit 100% serrienmässiger, von Suzuki gestellter Gixxer so passiert :-O
Termine 2015
Hockenheim - Speer Racing 6-7.4. (Regiocup)
Oschersleben - Speer 23-25.5. (Endurance)
Nürburgring - Speer 15.6.
Anneau de Rhin - Speer 26.7.
Lausitzring - Hafenegger 1-2.8. (Best of the Rest)
Lausitzring - FR-Performance 5-6.9.
  • Benutzeravatar
  • V2 Leitwolf Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42

Re: Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sei

Kontaktdaten:

Beitrag von V2 Leitwolf »

War letztes Jahr Jahr auch zum 1. mal auf dem Sachsenring.
Hatte mir extra dafür wieder ne Originale Auspuffanlage besorgt um überhaupt drauf zu dürfen.
Und drauf durfte ich erstmal, aber nicht lange.
1. Turn wurde noch keiner rausgewunken. Ws haben sie da noch nicht gemessen.
Aber ab dem 2. Turn ging es dann los.
Pan und s1000rr durften den QS nicht mehr nutzen. Ich selber war einfach nur zu laut trotz serienanlage.
(Fahre ja auch keinen QS)
Rsv4 durfte mit QS fahren...
Nachdem ich dann quasi jeden Turn rausgewunken wurde, wurde mir auch das fahren im 3. Gang in der letzten Kurve auf Start Ziel nahe gelegt.
Den panis und bmws übrigens auch. Alle zu laut trotz serienanlage.

Problem war dann nur das ich trotz 3. Gang in der letzten Kurve immernoch zu laut war :banging:
Ende vom Lied war, das ich tierisch angepisst den 2. Tag die letzte Kurve im 4. (in Worten: im vierten!!!) Gang fahren musste!!
Was zur Folge hatte das mir trotz 1200er V2 jede 600er auf der Start/Ziel davon gezogen ist und ich über ne 1:35 nicht hinaus gekommen bin.
Rennen hab ich mich dann auch streichen lassen, da ich im Rennen genauso hätte fahren müssen.
Sonst rennabbruch.... :assshaking:

Fazit: serienanlage ist ein muss um überhaupt drauf zu dürfen aber keine Garantie normal fahren zu können.
Und obwohl es eine tierisch geile Strecke ist, wird mich der sari so schnell nicht wieder sehen, da ich nicht vor habe auf ein anderes Moped umzusteigen.
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Beitrag von R3ap3r »

Mich Sehen die dort auch nicht wieder obwohl es einer der tollsten strecken für mich ist.
  • Benutzeravatar
  • Nitrox09 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 00:08
  • Wohnort: Berlin

Re: Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sei

Kontaktdaten:

Beitrag von Nitrox09 »

Die ganze Problematik besteht doch nicht darin, dass dort besonders strenge Lärmvorschriften durchgesetzt werden (müssen). Das Problem an der Sache ist vielmehr, dass man trotz Einhaltung der Voraussetzungen (Serienanlage etc.) von der Strecke geholt wird bzw. Turns frühzeitig abgebrochen werden (auch wenn das ja angeblich niemals nie gemacht werden würde ;) )

Wenn der Sachsenring ganz klare Regeln definieren würde, dann kann man sich als Fahrer darauf auch einrichten und steht nicht im Dunklen. Und dann regt sich auch keiner mehr so maßlos darüber auf. Lautstärke XY bei XX Drehzahl. Alles was darüber ist darf nicht fahren - fertig. Dann braucht man auch keinen Unterschied mehr zwischen den verschiedenen Fahrzeugen zu machen.

Wenn es aber bei jeder Buchung zum Lotteriespiel verkommt kann das nicht mehr lange gut gehen.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2140
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

kramen wir das mal wieder nach vorn.

Mit der R1 RN32 braucht man auch im Originalzustand mit Originalanlage gar nicht an den Sachsenring anzureisen, ist zu laut! Sogar im 3. Gang bei Halbgas ist sie beim Messpunkt zu laut (wo eigentlich 2. Gang vollgas wäre).
Es geht nur mit so einem komischen "Schallabweiser", der den Lärm vom Messpunkt weg lenkt. Also sozusagen eine um 90° nach links gebogene Endkappe.
So gesehen muss die Anlage also originaler als original sein.

Bei der GSX-R 1000 K5 mit Arrow Krümmer und Originaltopf einer K3 hat es hingegen keinen gestört...

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

War dieses Jahr auch das erstemal auf dem Sachesenring, mit einer BMW S 1000 RR mit original Anlage. die letzte Kurve auf Start-Ziel musste ich im 3.Gang fahren. hätte ich aber sowieso gemacht, da sie auch im 3.Gang noch leicht weggestiegen ist. Es gab keinerlei Probleme. werde nächstes Jahr dort wieder fahren.

Veranstalter war HPS + Triple M.
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sei

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

rufer hat geschrieben:kramen wir das mal wieder nach vorn.

Mit der R1 RN32 braucht man auch im Originalzustand mit Originalanlage gar nicht an den Sachsenring anzureisen, ist zu laut! Sogar im 3. Gang bei Halbgas ist sie beim Messpunkt zu laut (wo eigentlich 2. Gang vollgas wäre).
Es geht nur mit so einem komischen "Schallabweiser", der den Lärm vom Messpunkt weg lenkt. Also sozusagen eine um 90° nach links gebogene Endkappe.
So gesehen muss die Anlage also originaler als original sein.

Bei der GSX-R 1000 K5 mit Arrow Krümmer und Originaltopf einer K3 hat es hingegen keinen gestört...

Grüsse
Rufer
Wir waren im Mai mit Dunn da und die Instruktor fuhren alle mit der Rn32 raus.
Komisch
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 6806
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sei

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

OT (zumindest für den Sachsenring, aber andere Strecken haben ja ebenfalls starke Restriktionen)

Das ist eine schwedische Lösung für die RSV4 :lol:

Bild
Termine 2024
Bild Alcarras, 4x Assen, Mugello, Misano, 2x Oschersleben, 2x Most, Aragón im Oktober? 8)
  • Benutzeravatar
  • Hartie Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Montag 27. September 2010, 19:02
  • Motorrad: RSV4 Factory 2010
  • Lieblingsstrecke: OSL

Beitrag von Hartie »

Also mit der RSV4 hatte ich die letzten Male keine Probleme. Letzte Kurve sollten wir im 3ten statt 2ten Gang fahren.
Egal ob mit dem 09/10er Brotkasten hinten dran oder letztens mit dem Akrapovic mit Killer.

Der Herr vom Sachsenring (heißt er Günter?) meinte zu mir, wenn du den Akra mit hast und der mit Killer leiser ist, dann bau ihn an.
Antworten