Zum Inhalt

Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sein?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Sonywalkman Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 31. August 2013, 11:09
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring...NICHT!

Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonywalkman »

Hi,
ich bin Rennstreckenneuling, habe mir aber letztes Jahr eine gebrauchte GSX-R 750 K9 gekauft, welche schon für die Rennstrecke umgebaut war. An dem Motorrad ist eine komplette Akrapovic Auspuffanlage dran (Krümmer, Verbindungsrohr und Endtopf).
Dachte ich kann den Endtopf gegen Serienauspuff tauschen, Halterung zurecht Schustern und auf dem Sachsenring fahren.
Das Problem ist ja, dass der Vorschalldämpfer der original Anlage noch fehlt, also kann ich mir das abschminken da zu fahren?
Was muss denn alles Serienmässig sein an der Auspuffanlage?
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Serie = Serie.

Wenn Du mit dieser Bedingung nicht einverstanden bist, dann MotoGP fahren oder den Sachsenring meiden.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Beitrag von robs97 »

Spatz hat geschrieben:Serie = Serie.

Wenn Du mit dieser Bedingung nicht einverstanden bist, dann MotoGP fahren oder den Sachsenring meiden.
Ich bin am Sachsenring schon mit der Akra gefahren. Mit selber gebauten DB Eater. Ist allerdings schon ein paar Jährchen zurück.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich kenne das aus der Prospeed Zeit nur so, dass nur Serie auf die Strecke gelassen wurde.
Selbst wenn der ABE.Dämpfer sogar leiser sein sollte als Original, keine Chance.
Auch Sondereditionen wie die Yoshimura-Edition der Kilo-K5 hatten keine Chance.

Das mag in manchen Fällen zur Verwirrung führen und vielleicht unlogisch sein, so war aber die einfach zu verstehende Regel. Und damit hat sich eben der Veranstalter auch gegenüber den Sachsenring abgesichert.

Wird man mit ABE-Anlage drauf gelassen, so ist dies Toleranz des Veranstalters.
Die Lärm-Diskussionen nehmen ja selbst heute noch kein Ende.

Daher: Einfach Serie und man ist sicher.
Ist doch blöd wenn man Vorort ist und dann nach 1 Turn die schwarze Flagge bekommt.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Beitrag von robs97 »

Spatz hat geschrieben:ich kenne das aus der Prospeed Zeit nur so, dass nur Serie auf die Strecke gelassen wurde.
Selbst wenn der ABE.Dämpfer sogar leiser sein sollte als Original, keine Chance.
Auch Sondereditionen wie die Yoshimura-Edition der Kilo-K5 hatten keine Chance.

Das mag in manchen Fällen zur Verwirrung führen und vielleicht unlogisch sein, so war aber die einfach zu verstehende Regel. Und damit hat sich eben der Veranstalter auch gegenüber den Sachsenring abgesichert.

Wird man mit ABE-Anlage drauf gelassen, so ist dies Toleranz des Veranstalters.
Die Lärm-Diskussionen nehmen ja selbst heute noch kein Ende.

Daher: Einfach Serie und man ist sicher.
Ist doch blöd wenn man Vorort ist und dann nach 1 Turn die schwarze Flagge bekommt.
Du hast vollkommen Recht :) :)

Ich war damals bei Pro Speed für 1 Tag und habe im letzen Turn die schwarze Flagge bekommen. Allerdings war der Grund, das ich im letzten Turn des Tages den DB Eater einfach ausgebaut habe :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sei

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

robs97 hat geschrieben:
Spatz hat geschrieben:ich kenne das aus der Prospeed Zeit nur so, dass nur Serie auf die Strecke gelassen wurde.
Selbst wenn der ABE.Dämpfer sogar leiser sein sollte als Original, keine Chance.
Auch Sondereditionen wie die Yoshimura-Edition der Kilo-K5 hatten keine Chance.

Das mag in manchen Fällen zur Verwirrung führen und vielleicht unlogisch sein, so war aber die einfach zu verstehende Regel. Und damit hat sich eben der Veranstalter auch gegenüber den Sachsenring abgesichert.

Wird man mit ABE-Anlage drauf gelassen, so ist dies Toleranz des Veranstalters.
Die Lärm-Diskussionen nehmen ja selbst heute noch kein Ende.

Daher: Einfach Serie und man ist sicher.
Ist doch blöd wenn man Vorort ist und dann nach 1 Turn die schwarze Flagge bekommt.
Du hast vollkommen Recht :) :)

Ich war damals bei Pro Speed für 1 Tag und habe im letzen Turn die schwarze Flagge bekommen. Allerdings war der Grund, das ich im letzten Turn des Tages den DB Eater einfach ausgebaut habe :lol: :lol:

na - das gibste auch noch zu :roll:
genau deshalb werden für Motorräder Strecken gesperrt, alle Motorradfahrer über einen Kamm geschert, db-bestimmungen auch auf Rennstrecken immer härter --- etc etc
Was hättest Du denn gemacht wenn die Veranstaltung wegen Dir Hirni komplett abgebrochen worden wäre? Das Du für 3 Runden Deinen "Spaß" hattest müssen zig andere darunter leiden! "Wie im richtigen Leben" :!:

schäm Dich :!: :!:

UND DAS IST MEIN ERNST :!: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sei

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

Sonywalkman hat geschrieben:Hi,
ich bin Rennstreckenneuling, habe mir aber letztes Jahr eine gebrauchte GSX-R 750 K9 gekauft, welche schon für die Rennstrecke umgebaut war. An dem Motorrad ist eine komplette Akrapovic Auspuffanlage dran (Krümmer, Verbindungsrohr und Endtopf).
Dachte ich kann den Endtopf gegen Serienauspuff tauschen, Halterung zurecht Schustern und auf dem Sachsenring fahren.
Das Problem ist ja, dass der Vorschalldämpfer der original Anlage noch fehlt, also kann ich mir das abschminken da zu fahren?
Was muss denn alles Serienmässig sein an der Auspuffanlage?
Also ich kenne jemanden, der das mit einer ZX10 probiert hat.
Ergebnis: schwarze Flagge

Ich werde im Juli dort fahren. Mit Vorschall- und Originaldämpfer. Wie übrigens auch in Spa und wahrscheinlich auch HHR (98db), weil ich keinen Bock auf unnötige Diskussionen hab. Ich finde die Originaltüte meiner 10er potthässlich, aber wenn ich drauf sitze, muss ich sie ja nicht anschauen.

Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 6806
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sei

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

robs97 hat geschrieben: Ich bin am Sachsenring schon mit der Akra gefahren. Mit selber gebauten DB Eater. Ist allerdings schon ein paar Jährchen zurück.
Da hatte Günther Urlaub :mrgreen:

Im Ernst, heute wirst du schon mit einer Serienmäßigen RSV4 oder Panigale rausgewunken, wenn du zu laut gemessen wirst! Danach wird dir empfohlen, einfach einen Gang höher an der Messstelle vorbeizufahren.
Termine 2024
Bild Alcarras, 4x Assen, Mugello, Misano, 2x Oschersleben, 2x Most, Aragón im Oktober? 8)
  • Benutzeravatar
  • Duke444 Offline
  • Beiträge: 188
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 08:40
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Wie legal muss die Auspuffanlage für den Sachsenring sei

Kontaktdaten:

Beitrag von Duke444 »

ja RSV 4 is sehr grenzwertig, letztes Jahr hat sich einer an den Auslass am original Endtopf noch n Lochblech mit einer Schelle festgemacht damit der Schall nochmal gebrochen wird.
War auch nicht schön, aber hat damals funktioniert da andere RSV 4s rausgewunken wurden und er durfte fahren.

Aber des zeigt auch deutlich, das es auch mit Serienauspuff Probleme geben kann, wenn man dann mit n Zubehör oder n modifizierten Topf erwischt wird is gleich schluss.
KTM Super Duke R 2.0
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Beitrag von EwaldS »

Ich finde das ganze dermaßen durchgeknallt!

ich darf mit einem Motorrad nicht auf die Rennstrecke mit dem ich auf der Straße ohne Probleme fahren darf....

da kann man sich doch nur mehr auf den Kopf greifen!

Aber aufgrund der Entfernung ist der Sachsenring sowieso Geschichte!
Antworten