Ich bin ganz deiner Meinung.schinnerhannes hat geschrieben:5 mille - wo lebt ihr denn ??
Wenn der Rahmen mit Vermessungsprotokoll noch ok ist - dann wird da unter 7,5 - 8' nix gehen. So meine Einschätzung!! Das Teil ist doch mit gebrauchten Teilen im Straßentrimm für max. 2 - 2.500 Euro aufgebaut. Als Renner einiges günstiger!
Für 5-e gibt's normal nur Kernschrott die man nur in Teilen anbieten kann!!
Die Gabeln werden meist von Werkstätten getauscht, obwohl sie noch top sind, da die sehr stabilen Lenkerstummel einen Abdruck hinterlassen.
Unfall S1000RR
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Pepic-Motorsport Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: Samstag 1. August 2009, 22:01
- Kontaktdaten:
Re: Unfall S1000RR
Kontaktdaten:
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Unfall S1000RR
Kontaktdaten:
So wie der Threadersteller schrub hast die BMW fürchterlich zerrissen. Ersatzteilbeschaffung, Arbeit, Zeitaufwand würde ich mir in meiner privaten Rechnung doch auch mit dazuschreiben. Wertverlust für ein stark verunfalltes Motorrad sollte auch nicht unterschätzt werden.
Zu guter Letzt sollte sich sowas ja auch noch lohnen, deshalb finde ich 7,5-8 Kiloeuro zu viel.
Wäre da auch eher bei 5-6.
Zu guter Letzt sollte sich sowas ja auch noch lohnen, deshalb finde ich 7,5-8 Kiloeuro zu viel.
Wäre da auch eher bei 5-6.
gruss nobman
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Unfall S1000RR
Kontaktdaten:
Es ist wie Schinnerhannes schrub! Die Unfaller kosten noch richtig viel Geld - leider! Ob sie das Wert sind? Meiner Meinung nach nicht! Aber es gibt leider noch genügend Leute die in den Börsen oder privat das Geld dafür hinlegennobman hat geschrieben:So wie der Threadersteller schrub hast die BMW fürchterlich zerrissen. Ersatzteilbeschaffung, Arbeit, Zeitaufwand würde ich mir in meiner privaten Rechnung doch auch mit dazuschreiben. Wertverlust für ein stark verunfalltes Motorrad sollte auch nicht unterschätzt werden.
Zu guter Letzt sollte sich sowas ja auch noch lohnen, deshalb finde ich 7,5-8 Kiloeuro zu viel.
Wäre da auch eher bei 5-6.

Grüße Normen
-
- Moatl Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:35
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Teisnach/Niederbayern
Re: Unfall S1000RR
Kontaktdaten:
Auf den Bildern sieht man eigentlich nur den verbogenen Heckrahmen und das kaputte Plastik. Muss ich mir ansehen und dann für mich selber entscheiden was sie mir Wert ist.
Also, danke für eure Antworten, hat mir sehr geholfen!
Gruß Martin
Also, danke für eure Antworten, hat mir sehr geholfen!

Gruß Martin
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Unfall S1000RR
Kontaktdaten:
Wo er lebt in der Welt in der selbst entscheiden kann was er für das mopped ausgibt. Gab erst kürzlich eine s 1000 bj.2013 mit leichten Sturz für 9.990 von nem Händler mit ausweisbarer Märchen Steuer war leider schon wegschinnerhannes hat geschrieben:5 mille - wo lebt ihr denn ??
Wenn der Rahmen mit Vermessungsprotokoll noch ok ist - dann wird da unter 7,5 - 8' nix gehen. So meine Einschätzung!! Das Teil ist doch mit gebrauchten Teilen im Straßentrimm für max. 2 - 2.500 Euro aufgebaut. Als Renner einiges günstiger!
Für 5-e gibt's normal nur Kernschrott die man nur in Teilen anbieten kann!!
Die Gabeln werden meist von Werkstätten getauscht, obwohl sie noch top sind, da die sehr stabilen Lenkerstummel einen Abdruck hinterlassen.
-
- Jürgen Reidl Offline
- Beiträge: 899
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: Unfall S1000RR
Kontaktdaten:
Schinnerhannes: Hier muss ich dir leider widersprechen !
Die Gabelbrücken und das Gabeljoch sind megaempfindlich und deswegen bekommen die Standrohre superschnell einen leichten Knick (meist unter der oberen Gabelbrücke). Dann kann dir noch passieren, daß der Lagersitz des unteren Lenkkopflagers aufweitet (siehst du am Vermessprotokoll NICHT) und die Lagerschale unten quasi von alleine rausfällt.
Dann wäre noch die Kühleraufhängung oben (Kunststoff) zu erwähnen - schnell abgebrochen.
Spreche aus leidvoller Erfahrung (MJ13) - Nein, die stabilste ist die S 1000 RR nicht ! Warum auch, soll ja leicht sein.
Mit den Schäden die du beschrieben hast: mehr als 6000,00 never !
Grüße Jürgen
Die Gabelbrücken und das Gabeljoch sind megaempfindlich und deswegen bekommen die Standrohre superschnell einen leichten Knick (meist unter der oberen Gabelbrücke). Dann kann dir noch passieren, daß der Lagersitz des unteren Lenkkopflagers aufweitet (siehst du am Vermessprotokoll NICHT) und die Lagerschale unten quasi von alleine rausfällt.
Dann wäre noch die Kühleraufhängung oben (Kunststoff) zu erwähnen - schnell abgebrochen.
Spreche aus leidvoller Erfahrung (MJ13) - Nein, die stabilste ist die S 1000 RR nicht ! Warum auch, soll ja leicht sein.
Mit den Schäden die du beschrieben hast: mehr als 6000,00 never !
Grüße Jürgen
-
- Moatl Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:35
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Teisnach/Niederbayern
Re: Unfall S1000RR
Kontaktdaten:
Mal abgesehen davon das ich die Komplette Gabel samt Gabeljoch und Lenkerbrücke ersetzen müsste, welcher Aufwand wäre es denn unteren Lagersitz zu reparieren? Bzw. wie wird das gemacht, wird das aufgeschweißt und wieder auf Maß gefräst?
Gruß Martin
Gruß Martin
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Unfall S1000RR
Kontaktdaten:
Moatl hat geschrieben:Mal abgesehen davon das ich die Komplette Gabel samt Gabeljoch und Lenkerbrücke ersetzen müsste, welcher Aufwand wäre es denn unteren Lagersitz zu reparieren? Bzw. wie wird das gemacht, wird das aufgeschweißt und wieder auf Maß gefräst?
Gruß Martin




Grüße Normen
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Unfall S1000RR
Kontaktdaten:
Die Frage ist schon zu viel.
Würde bei so einem Teil keinen Finger krumm machen...
Würde bei so einem Teil keinen Finger krumm machen...
- Davizzle Offline
- Beiträge: 284
- Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
- Motorrad: S1RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
Re: Unfall S1000RR
Kontaktdaten:
Auf Teufel komm raus billig ne BMW kaufen..