warum funktioniert das nicht?mariogsxr1000 hat geschrieben:Funktioniert aber nicht mehr wenn ich nen anderen Reifen montiert habe (anderer Querschnitt oder anderes Fabrikat![]()
![]()
![]()
Gibt dinge die braucht kein Mensch!
Gruß
Wolfgang
warum funktioniert das nicht?mariogsxr1000 hat geschrieben:Funktioniert aber nicht mehr wenn ich nen anderen Reifen montiert habe (anderer Querschnitt oder anderes Fabrikat![]()
![]()
![]()
Gibt dinge die braucht kein Mensch!
Wenn das Rad erst einmal in der Schwinge ist, fällt auch nichts mehr heraus. Das Problem besteht, wenn überhaupt, dann vorher, also beim Einführen des Rads in die Schwinge. Eher hilft ein kurzer Bolzen in Stärke der Achse, auch beim Positionieren des Bremssattels -aber das ist etwas anderes.RRwolli hat geschrieben:-du führst das Rad wie auf Schienen ein, die linke Hülse des Kettenradträgers liegt direkt an der Schwinge an und die rechte Hülse wird von der Hand geführt.Lutze hat geschrieben:ok dann erklär mal
- Keine Distanzhülsen fallen herauswieso fallen die nicht herraus wenn das Teil da unten auf dem Boden liegt?
- Die Kette und Radflucht muß nicht neu eingestellt werdenmuß sie das bei herkömmlichem Wechsel ohne dieses Teil?
- Eine 2. Person wird nicht benötigthab ich noch nie benötigt, stört eher wenn da einer ran will
- Es entstehen keine Macken und Farbabplatzererklärt sich mir auch nicht
- Mit dem Wheelfix entstehen keine zusätzlichen Montagekosten beim Reifenhändlerwo entstehen die Mehrkosten wenn man das Teil nicht hat?
- Kompletter Aus/Einbau des Hinterrades in ca. 4 Minutengeht ohne genauso schnell
Wenn sie es denn unbedingt wollen, werden sie es auch mit dem Wheelfix tun. Der Unterschied besteht darin, wie der Monteur angeleitet wurde, nicht im Gerät.-muß nicht. Einige lösen die Kettenspanner trotzdem.
Auch das hat eher mit dem Monteur zu tun als mit dem Wheelfix.-hab schon des öfteren in der Box gehört "wer kann mir schnell beim Hinterradeinbau helfen"
Code: Alles auswählen
-du als Profischrauber weißt natürlich direkt wie man ein Hinterrad ein/ausbaut. Mit der Fixierung fällt dir das Rad nicht dirket auf den Bremssattel und du hast immer beide Hände für andere anstehende Arbeiten bereit.
Richtig: wer den Rundumservice will, muss auch nicht zum Reifenhändler, sondern zur Motorradwerkstatt gehen und die Leistung natürlich auch bezahlen. Wer den Radaus- und -einbau selbst vornehmen will, kann das auch ohne Wheelfix ohne Einschränkung tun.-in meiner Region, sprich Düsseldorf, hast du ein Problem einen Reifenhändler zu finden der dir die Reifen zu einem günstigen Kurs aufzieht bzw. ausbaut. Das Ausbauen macht hier fast kein Händler.
Code: Alles auswählen
-würde ich gerne mal sehen.
Code: Alles auswählen
Du als absoluter Profischrauber brauchst den Wheelfix bestimmt nicht, ich habe von den Werkstätten in meinem Umkreis nur positive Erfahrungen egal ob BMW, Honda, Kawasaki/Suzuki, Aprilia, die haben den getestet und auch gekauft.
Weil das Rad dann nicht an derselben Stelle sitzt durch andere Maße des Reifens. Dann fängt man doch wieder das Rütteln an. Vielleicht geht das je schon beim Austausch eines neuen gegen einen abgefahrenen Reifen los?RRwolli hat geschrieben:warum funktioniert das nicht?mariogsxr1000 hat geschrieben:Funktioniert aber nicht mehr wenn ich nen anderen Reifen montiert habe (anderer Querschnitt oder anderes Fabrikat![]()
![]()
![]()
Gibt dinge die braucht kein Mensch!