Wolli: Das Alu-Block-Temperatur zu messen waere mir ein Bisschen zu doof. Ja das Sensor ist im Oel vesenkt.
Da ich ich selber eine R1 fahre sind die genaue °C Werte nicht 1:1 mit R6 vergleichbar.
Das Oeltemperatur sinkt im Regel um ca. 10°C zwischen Sumpf und Hauptkanal.
BMW hat z. B. ein Oel-Thermostat (Suzuki hat keinen). Es bedeutet, dass man zwar den Oelkuehler immer am Motorrad hat, ob, und wenn, dann wieviel Oel durch ihm fliest entschiedet der Thermostat selber.
(Selbst BMW-Werksteam war einige Rennen ohne Oelkuehler gefahren, weil am Werksmotorrad die Kuehler-Anschluesse aus Platzgrunden auf der Adapterplatte unter dem Oelfilter sind (und damit Thermostat ausser Betrieb ist))
Die Kupplungsplatten fertigt und verkauft Chris Wiotek (Schlosser)
Frag ihm einfach auf deine Scheiben.
Gruss, Jirka
@ afro - r1 - war auf deinem 1. Bild nicht genau erkennbar... daher die Frage.
Ja wäre ein wenig unsinnig .Nur die 90°C Öltemp. komme ich nicht klar mit.
Besten Danke für die Info !!! . Werde ich umgehen machen.
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
MadMike323 hat geschrieben:Habe eine Luftführung verbaut und das Plastikrohr das rechts am Motor entlang läuft gegen ein Alurohr getauscht. Der kühler ist ebenfalls Steinschlagfrei (keine verbogenen Lamellen) da ich seit sie neu ist ein Schutzgitter drauf habe. Thermostat ist auch keines mehr verbaut.
Ich denke mehr geht serienmäßig nicht mehr.
Hallo,
Ein Freund von mir hat eine ehemalige IDM Maschine gekauft, welche ebenso ein Alurohr also Rückführung zum Kühler verbaut hat. Die Kühlschläuche wurden praktisch ersetzt. (siehe Bild)
Kann mir jemand genau erklären was das bringt? Ich meine der Kühler hat mit seinen Lamellen im Vergleich zu dem Rohr eine erheblich größere Oberfläche. Ist das Rohr also wirklich eine Maßnahme um die kühlleistung zu steigern? Im Verhältnis zum Kühler ist die Oberfläche ja relativ klein und wirklich kalte Luft kann an das Rohr durch die Verkleidung auch nicht vorbei strömen.
Vielen Dank!
______________________________________________________________________________ Rijeka 04.05 - 07.05.2015 [Dunn Racing]
den Schlauch kannst du ja schließlich anfassen wenn der Motor warm ist, das Alurohr nicht mehr. Die Wärmeableitung ist bei Alu definitiv besser als beim Gummischlauch
Ein paar Watt halt. Oder willst du das als tatsächliche Temperaturreduzierung im Kühlkreislauf wissen? Das wird schwierig zu beantworten sein weil die näher an null als an einem Grad liegt.
Gruß // Tom
Gibt es Messungen bei rennbikes, was reinweg die Montage einer Luftführung beim serienzustand z.b. bringt ? Manche Verkleidungen haben ja schon eine leichte Führung drin, manche sind da aber sparsamer beim Material:)
MfG Max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings https://pitbike1.de Pitbike1.de
Ich bin auch zur Zeit auf der Suche nach so einer Adapterplatte für einen Ölkühlerumbau für die R6. Hat da mittlerweile jemand ne Idee wo man sowas her bekommt?