Zum Inhalt

Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

2,7 zu 3,4mm Belagstärke ist natürlich ein Wort.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

ich finde es trotzdem sehr interessant!
Das die Trägerplatte gleich um 0,6mm dünner ist wundert mich schon sehr!
Für die Temp.Stabilität wohl nicht so optimal! :roll: :?:

Und vor allem stimmt das dann mit der einen Zeichnung die gepostet wurde
auch nicht überein ... da ist nämlich von 3,4mm Belagsdicke und von 4,5mm Dicke
der Trägerplatte die Rede.

Hmmm, anscheinend wirklich ein Mysterium! :shock: :shock:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Vielleicht gibt es bis Mitte nächsten Jahres mal ne Aufklärung :D da kommt der kauf mal in Frage.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

gixxn hat geschrieben:ich finde es trotzdem sehr interessant!
Das die Trägerplatte gleich um 0,6mm dünner ist wundert mich schon sehr!
Für die Temp.Stabilität wohl nicht so optimal! :roll: :?:

Und vor allem stimmt das dann mit der einen Zeichnung die gepostet wurde
auch nicht überein ... da ist nämlich von 3,4mm Belagsdicke und von 4,5mm Dicke
der Trägerplatte die Rede.

Hmmm, anscheinend wirklich ein Mysterium! :shock: :shock:


gruß gixxn
Die Platten wurden bei einigen Herstellern dicker gemacht weil sie sich verbogen haben.
Das war bei den SBS DS und den Z4 und eventuell noch Anderen so.
Bei mir haben sich auch die SBS total verbogen...
VG
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Flying Finn hat geschrieben: Die Platten wurden bei einigen Herstellern dicker gemacht weil sie sich verbogen haben.
Das war bei den SBS DS und den Z4 und eventuell noch Anderen so.
Bei mir haben sich auch die SBS total verbogen...
VG
Das heißt was jetzt wirklich der aktuelle Stand ist kann eig. niemand sagen.
Es gibt (gab) also anscheinend 3 verschieden dicke Grundplatten:
4,7mm ; 4,5mm ; 4,1mm
wobei die Variante mit 4,5mm bis jetzt noch keiner bestätigen konnte, die gibts
bis jetzt nur auf der einen geposteten Zeichnung!

Mir persönlich ist die Belagsdicke nicht so extrem wichtig .... viel wichtiger ist das
sie ein Rennen ohne Probleme wegstecken, also sich nicht verbiegen oder irgendeine
Art von Fading erzeugen!

Von daher gesehen hat meine Variante mit 4,7mm dicker Grundplatte wirklich überzeugend
funktioniert!
Bei 4,1mm könnte ich mir gut vorstellen das es schon zu Problemen kommen kann.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Wie ich schon geschrieben hatte kann Herr Telges das sicher sagen..
Ruf ihn einfach an und da wird Dir geholfen :wink:
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

So, bin nun endlich dazugekommen die neue Version der M497Z04 mit der alten
bzw. mit der mir bekannten zu vergleichen.
Kurz und knapp, die hier im Thread gepostete Zeichnung stimmt (mit 4,5mm Grundplatte),
und die Beläge mit der Endnummer "60" sind wohl die älteste Version. Diese bin ich so nie
gefahren.
Für mich heißt das jetzt insgesamt um 0,65mm mehr Belag, aber eine um 0,25mm dünnere
Grundplatte. Hoffe die funktionieren genauso wie die letzte Version mit der Endnummer "70".
Die Brembo Nummer "107A48649" läuft anscheinend aus bzw. ist nicht mehr lieferbar!
neue Nummer ist "107A48639" und am Belag steht 07.A225.71.

siehe auch hier:

http://modeperformance.co.uk/images/sto ... A48639.pdf


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • marius4188 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 06:59
  • Motorrad: ZX-10R 04
  • Wohnort: Gifhorn

Re: Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Kontaktdaten:

Beitrag von marius4188 »

gixxn hat geschrieben:So, bin nun endlich dazugekommen die neue Version der M497Z04 mit der alten
bzw. mit der mir bekannten zu vergleichen.
Kurz und knapp, die hier im Thread gepostete Zeichnung stimmt (mit 4,5mm Grundplatte),
und die Beläge mit der Endnummer "60" sind wohl die älteste Version. Diese bin ich so nie
gefahren.
Für mich heißt das jetzt insgesamt um 0,65mm mehr Belag, aber eine um 0,25mm dünnere
Grundplatte. Hoffe die funktionieren genauso wie die letzte Version mit der Endnummer "70".
Die Brembo Nummer "107A48649" läuft anscheinend aus bzw. ist nicht mehr lieferbar!
neue Nummer ist "107A48639" und am Belag steht 07.A225.71.

siehe auch hier:

http://modeperformance.co.uk/images/sto ... A48639.pdf


gruß gixxn
Danke für die Aufklärung, dann kann ich ja demnächst auch bestellen. Kann mir einer von den Z04 Erfahrenen was zur langlebigkeit sagen? Habe vorher immer nur die M4 Standard Sinterbeläge gefahren mit der Mischung TT2910HH, funktioniert haben die gut, nur leider haben die nicht lange gehalten.
Ich erhoffe mir eigentlich das die Z04 deutlich länger halten. Nen Event über 2 oder 3 Tage sollte schon sein. Gibt ja Leute die behaupten das die deutlich länger halten würden als nur einen Termin.

MfG Marius
  • Quantix Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
  • Motorrad: S1000RR 15'
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Kontaktdaten:

Beitrag von Quantix »

marius4188 hat geschrieben:
gixxn hat geschrieben:So, bin nun endlich dazugekommen die neue Version der M497Z04 mit der alten
bzw. mit der mir bekannten zu vergleichen.
Kurz und knapp, die hier im Thread gepostete Zeichnung stimmt (mit 4,5mm Grundplatte),
und die Beläge mit der Endnummer "60" sind wohl die älteste Version. Diese bin ich so nie
gefahren.
Für mich heißt das jetzt insgesamt um 0,65mm mehr Belag, aber eine um 0,25mm dünnere
Grundplatte. Hoffe die funktionieren genauso wie die letzte Version mit der Endnummer "70".
Die Brembo Nummer "107A48649" läuft anscheinend aus bzw. ist nicht mehr lieferbar!
neue Nummer ist "107A48639" und am Belag steht 07.A225.71.

siehe auch hier:

http://modeperformance.co.uk/images/sto ... A48639.pdf


gruß gixxn
Danke für die Aufklärung, dann kann ich ja demnächst auch bestellen. Kann mir einer von den Z04 Erfahrenen was zur langlebigkeit sagen? Habe vorher immer nur die M4 Standard Sinterbeläge gefahren mit der Mischung TT2910HH, funktioniert haben die gut, nur leider haben die nicht lange gehalten.
Ich erhoffe mir eigentlich das die Z04 deutlich länger halten. Nen Event über 2 oder 3 Tage sollte schon sein. Gibt ja Leute die behaupten das die deutlich länger halten würden als nur einen Termin.

MfG Marius

Also ich fahr die auf meiner 10er mit M4 und die alten 1,5 - 2,5 Renntrianings á 3 Tage.
Bremsleistung der Hammer und halten lange, sind zwar teuer aber meiner Meinung nach den Preis wert.

Gruß Thomas
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Brembo Z04 Beläge, ein Mysterium?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

marius4188 hat geschrieben: Danke für die Aufklärung, dann kann ich ja demnächst auch bestellen. Kann mir einer von den Z04 Erfahrenen was zur langlebigkeit sagen? Habe vorher immer nur die M4 Standard Sinterbeläge gefahren mit der Mischung TT2910HH, funktioniert haben die gut, nur leider haben die nicht lange gehalten.
Ich erhoffe mir eigentlich das die Z04 deutlich länger halten. Nen Event über 2 oder 3 Tage sollte schon sein. Gibt ja Leute die behaupten das die deutlich länger halten würden als nur einen Termin.

MfG Marius
Wenn die nur 2-3 Tage halten würden, dann würde ich die Z04 um das Geld nicht kaufen!
Haben die alten schon 3 Events gehalten bei mir (und ich bin sicher keine Bremsschwuchtel),
daher gehe ich mal davon aus das die neuen mit mehr Belagsdicke mind. 1 Event länger halten!

In wie fern da die Bremsscheiben mit reinspielen kann ich nicht sagen, aber es wird wohl kein
gravierender Unterschied sein. Bei mir harmonieren die T-Drive mit den Z04 sehr gut.
Einen erhöhten Verschleiß merkt man aber definitiv mit nagelneuen Scheiben, bis sie dann mal
eingefahren sind.

Ich würde auf jeden Fall bestellen, wenn die Z04 bei deinem Händler nicht lagernd sind, kann es
sein das die direkt von Brembo bestellt werden müssen .... bei den Italienern kann das schon mal
etwas dauern! :wink:


gruß gixxn
Antworten