Zum Inhalt

Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • xzratte Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 10:43
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bodensee
  • Kontaktdaten:

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von xzratte »

Ich wärde mal das mit meiner Frau besprechen die ist Kindertages Mutter !
Ledenon 2-4,4
ANO 16/17 ,06
Ano Oktober
Valenzia Weinachten
Leben und Leben lassenhttp://
http://www.xzratte.de
www.blitz-blank.com
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Erstmal auch noch nen Glückwunsch zu den Zwillingen.
Meine beiden waren auch recht früh mit dabei. Zeitweise sogar nur mit Papa.
Der große Vorteil war dabei aber eigentlich immer, wir waren dann mit der Rennserie unterwegs.
Jeder wusste wo welches Kind hingehört und jeder hat mal mit aufgepaßt was die Blagen so anstellen.
In Oschersleben kam mal Panik auf weil urplötzlich 6 oder 7 Kiddies verschwanden. Die haben wir dann alle in nem dunklem Anhänger beim Nintendo spielen wiedergefunden :D
Ich möchte die Zeit nicht missen und fände es eher sogar egoistisch wenn ich das Thema Rennstrecke nur für mich beanspruchen wollte.

Mittlerweile isses dem Großen doch zu langweilig mitzukommen. Kein Internet zum Skypen, kein Fernsehen....
Tja, hab ja immer noch Plan B, seine kleine Schwester 8)
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • xzratte Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 10:43
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bodensee
  • Kontaktdaten:

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von xzratte »

Wenn man einen Veranstalter findet der das macht muß man pro Kind mit 5 ,- Euro in der Stunde rechnen.
Wir nehmen immer unsere Kinder mit.Mein Sohn ist 6 und meine Tochter 1 1/2 Jahre alt.Mein Sohn fährt seit er 4 1/2 ist Motocross und ich denke wenn man seine Kinder mit einbindet ist das alles kein Problem.
Z.b in Cartagena wo ich über Weinachten mit Rehm war, gibt es sehr viel Mechaniker fahren wo viel von kinder genutzt wird.
Mit dem richtigen Veranstalter ist das kein Problem (Solange es Veranstalter gibt die Kinder und Hunde in den selben Topf werfen als Probleme im Fahrerlager).
Kinder sind die, die morgen bei denen fahren, aber da denkt kaum einer daran.
Ich selber bin Jugendwart bei unserem Motcross Verein.
Wenn jemand Interesse an Kinderbetreuung hat frage ich den Veranstalter.Wir sind am 24.5.2015 und 25.5.2015 in Anneau du Rhin mit dem BoSee Team
:D Werner Der Recher der entnerften
Ledenon 2-4,4
ANO 16/17 ,06
Ano Oktober
Valenzia Weinachten
Leben und Leben lassenhttp://
http://www.xzratte.de
www.blitz-blank.com
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Freue mich mit euch :band: und heftiges Knuddeln ist garantiert. Ich darf das :D .
Wenn sie häßlich sind, ist doch gut so, dann werden sie schnell und lehren allen das Fürchten :shock: .
Jetzt zum Thema:
Wartet ab, wie sie sich entwickeln, ob zum feinsinnigen Poeten oder zum furchtlosen Draufgänger. Bestimmt irgendwas dazwischen.
Es ist nicht wichtig, was die Eltern gerne haben möchten.
Kinder sollen nicht die Wünsche ihrer Eltern erfüllen, im Gegenteil, wir haben sie in die Welt gesetzt und tragen Verantwortung, sie zu dem werden zu lassen was schon in ihnen steckt.
Das zu erkennen und wachsen zu lassen, gelingt mal mehr oder weniger.
Jo, und das heißt, die eigenen Interessen auch mal hinten anstehen zu lassen, nicht zu begraben.
Die Zeit wird kommen und die Kinder werden euch immer weniger brauchen. Die Kunst ist, die Waage zwischen Fürsorge und Loslassen zu finden, je nach Alter.
Abwarten, beobachten und akzeptieren, ja als Bereicherung finden, wenn eure Kinder andere Interessen haben als ihr.
Ihr werdet das schon rauskriegen bzw. die Lütten werden euch schon zeigen, wie das so ist mit Kindern auf der Rennstrecke.
Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • halszka23 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 11:09
  • Motorrad: Daytona 675/675R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: HH
  • Kontaktdaten:

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von halszka23 »

Ich wird auf dem Kreuz gehängt,aber egal..
Meine Kleene habe ich im Januar vor 2 Jahren bekommen,und im April war ich schon im dem Sattel, mit dem Kind dabei.
Bis Mitte 2014,hätte ich Sie immer bei mir gehabt,und es ging Wunderbar.Mein Partner ist auch Fahrer,und es gab nie Probleme,weil wir fahren 2 Unterschiedliche Gruppen.
Als Vale klein war,bzw noch im Wagen,konnte man zienlich entspannt alles Regeln.Ich muß zugeben,dass jetzt ist es schwierig geworden,weil die Kleene extrem Neugierig (und auch extrem Motorad-gesteuert) ist,was schon ziemlich gefährlich geworden ist.Deswegen,habe ich mich entschlossen,für Rennwochende,min. bis Sie ca 2,5 - 3 wird,bei Babysitter zu lassen,oder halt,jemand dabei zu haben,der auf Sie Aufpassen kann,min. in der Zeit,wenn ich auf dem Motorrad sitze. Mein Partner fährt in die Gr.1,ich habe geschaftt ,fast schon (je nach Anzahl der Fahrer), in die Gr.2,und die Lücke zwischen die Turns ist 0,also schon ziemlich schwierig.

Vorteil vom die ganze Geschichte ist,das Vale ist kein änsgtlicher Kind, sehr offen und Fremden ist ihr unbekannt.
Natürlich immer mit Micki's auf dem Kopf + Stopsel.
Das beste - Rennen- wenn Papa unterwegs war,hat Sie die Händchen richtung Himmel gestreckt und ganz Stolz ausgedruckt - 'Meiner,meiner Papa!!!'.Als Mama unterwegs war,genau das gleiche,hihi.Da wächst das Herz schon.

Herzlichen Glückwunsch an die Junge Eltern !
Dateianhänge
So sah das aus noch im Januar 2014 :)
So sah das aus noch im Januar 2014 :)
  • Benutzeravatar
  • Iceman Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: 25XXX bei HH

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman »

Mein lieber Henning,

hmmm, denk mal scharf nach, vielleicht kennst Du ja in Deinem Umfeld ein Paar, welches zwei Kinder hat, beide Kinder noch NICHT im Schulalter sind, Frau und Mann fahren, beide auch Cup und Langstrecke fahren.... Hmmmmmm! :clubbed:

Ich glaube mal gehört zu haben, daß das funktionieren könnte, wenn man in zwei verschiedenen Gruppen fährt. Dann könnte man, wenn man zwei verschiedene Hubraumklassen fährt, sogar noch alle Rennen fahren. Evtl. kennt man ja noch ein paar Freunde, die auch auf der Rennstrecke unterwegs sind und dann kommt man ganz gut durch. AUCH MIT 12 oder mehr TERMINEN IM JAHR. :axed:

Gruß

Jörg
  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

Glückwunsch zu den Twins! :)

Ich bin seit 04/2013 Papa und die kleine war noch nie dabei...ich werd sie aber, da sie ziemlich Interesse für Motorräder zeigt mal zum Renntraining mitnehmen (zum Zuschauen, nicht wenn ich fahre, Hockenheim ist 30km von mir).
Zum Renntraining oder Rennveranstaltungen wo ich selber fahren würde wäre das nichts, ich hätte da glaub ich keine ruhe um mich zu konzentrieren oder zwischen den Turns mal zu entspannen(man will ja auch ordentliche Zeiten brennen). 8)
Da meine Frau sich für so was wie Rennstrecke/Motorrad nicht interessiert hätte ich da schon ruhe.....bloß gefahren bin ich das letzte mal 07/2013 auf der Renne(Haus, Frau, Kind, Jobwechsel in den Motorsportbereich)
Ich habs aber vor dieses Jahr mal wieder ne Runde auf der Renne zu drehen......ohne Frau und Kind :D

Wenn die Kinder aber immer beaufsichtigt werden finde ich das nicht schlimm das man sie mit nimmt. Gehören ja auch dazu :D
  • Benutzeravatar
  • xzratte Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 10:43
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bodensee
  • Kontaktdaten:

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von xzratte »

Bild
E
Mein Sohn war schon als Baby da bei und nun mit 6 fährt er selber (Weinachten in Cartagena Mechaniker fahren)
Ledenon 2-4,4
ANO 16/17 ,06
Ano Oktober
Valenzia Weinachten
Leben und Leben lassenhttp://
http://www.xzratte.de
www.blitz-blank.com
  • Benutzeravatar
  • nackl Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 12:50
  • Motorrad: CBR 1000 SC59
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: 06268
  • Kontaktdaten:

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von nackl »

Ich hab jede meiner Sommerferien seit 82 auf der Rennstrecke verbracht, war damals 12.
Seitdem war ich Motorradinfiziert. Habe heute ganze Fotoalben voll wo ich mit meinem gleichaltrigen Cousin
die zeit an der Strecke verbracht habe.
Schau mir heut noch wehmütig die Bilder an und muß sagen, ich hatte ne geile Kindheit.

M.f.G
Stabile Seitenlage, mehr geht nicht !
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

:D das hat sich ja prächtig entwickelt hier. Besten Dank für die Glückwünsche, und die Tipps. Vielleicht klappt es dieses Jahr noch nicht mit Anhang zur Rennstrecke, aber 2016 sollte das definitiv passen.

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten