Öhm, der Normen Du sagtest doch, dass du den SC2 drauf hast und auch fahren willst, oder hast du den vorm Rennen noch gewechselt?
Ansonsten vergeßt meine SC2 2:12 Aussage. Dann bleibt nur meine 2:15er Zeit mit SC1, und zwar ohne jegliche Probleme beim Vorderrad.
Nö, der Normen hatte beim Sturz am 1. Tag den SC2 drauf und dann während dem Training auch noch.
Beim Rennen hatte ich dann Dunlop Mittlere Mischung drauf (der abgefahrene Reifen vom Denz lag noch beim Reifendienst )- mit dem dann auch die 2,12.
Aber mal im ernst, wie du auch sagst ist nur eine Kopfsache, wäre ich nicht gleich mit dem Pirelli gestürzt, wäre ich damit sicherlich die gleiche Zeit gefahren - auch ohne Sturz. Aber das Vertrauen in Brünn war nunmal weg - also anderer Reifen - hätte genauso ein Michelin sein können (der 1246A soll übrigens in Brünn auch super funktionieren)
Bin letztes Jahr immer vorne und hinten SC2 gefahren, auch in Brünn, und hatte echt keine Probleme damit. Nur dem SC1 traue ich nicht, da er meiner Meinung nach ab der 10. Runde mächtig rutschig wird (bei kurzen Rennen aber auch nicht feststellbar). Werde vorne bei den nächsten Terminen auch wieder SC2 fahren - sind ja schließlich nicht in Brünn Werd aber hinten demnächst mal Michelin probieren, da mir das aufreißen keine Ruhe läßt, und wenn die schon reißen, dann bitte ein Michelin - weil der hat eh mehr Grip wie der Pirelli.
ich bin jetzt insgesamt drei Tage den S1246A auf verschiedenen Strecken gefahren (Hockenheim, Anneau du Rhin) und bin wirklich von dem Reifen begeistert, werd aber aus neugier den Dunlop, voraussichtlich in 587, ausprobieren.
Zu den Pirelli: ich will die Reifen nicht schlecht machen und fahre die auch hinten, aber vorne trau ich denen nicht mehr so recht. Kann auch sein, dass es an meiner R1 liegt, aber schlußendlich zählt ja nur ob der Reifen hält oder nicht - und das sollte er auch auf einer R1.
@Oliver
danke für Deine Bemühungen, ich werd die Dunlop demnächst ausprobieren.
Voll die Dulle! Kenn' ich ja, wenn man bei heissen Temperaturen mächtig am Hahn dreht, oder das Fahrwerk nicht simmt. Doch diesmal waren die äußeren Umstände mehr als schonend (und mit Reifenwärmern vorgeheizt)!
Finde ich eigentlich ganz normal das Reifenbild! Wie soll er denn aussehen, wenn man auf einen Rechtskurs in Schräglage immer ordentlich ans Gas geht. Ich meine der Rennstreckenbelag ähnelt einer Fläche und der Reifen ist in zwei Dimensionen rund.
Wenn du nun mit hoher Geschwindigkeit in Schräglage den Hahn spannst reibt der Gummi an der Stelle nun mal zwangsläufig ab. Die hohe Raddrehzahl und die daraus resultierende hohe Fliehkraft am Reifen wird einen weiteren Einfluß auf das Reifenabriebbild haben.
Normen hat geschrieben:- mit dem dann auch die 2,12.
2:12 ???
Hast Du eigentlich nen Knall? Du bist ja wirklich komplett schmerzbefreit! Das ist ne Fabelzeit die ich nie erreichen werde...
Wo bist Du denn abgestiegen?