Mach dir kein heißen wegen des Alters der Reifen, meine ersten Regenreifen waren 6 Jahre alt, da war ich schon erstaunt wie schön man damit fahren kann und wie gutmütig der Grenzbereich ist. Jetzt fahre ich 3 Jahre alte Regenreifen die ich mit meinem Motorrad mitgekauft habe und noch gut im Zustand waren
(Bridgestone EZ05/08). Die Reifen wurden Lichtgeschützt gelagert und sind einfach nur Porno. Wenn man natürlich die Reifen im Garten lagert und durchgängig der Sonnenstrahlung aussetzt kann ich mir gut vorstellen das sie nach kürzester Zeit hart werden.
Profiltiefe neu Hi:~6,5mm Vo: 5,5mm (mittig) am Rand vielleicht 1mm weniger. Kauf dir für den Anfang ein paar Gebrauchte im Forum für kleines Geld, da musst du dich auch nicht ärgern wenn du sie bei abtrocknenden Bedingungen zerstörst!
Profiltiefe Regenreifen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- AL_EX Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
- Motorrad: PC40
- Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
- Wohnort: Frankfurt
Re: Profiltiefe Regenreifen
Kontaktdaten:
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Profiltiefe Regenreifen
Kontaktdaten:
Punkt 1, wage ich zu bezweifeln, s. Punkt 2.Gongo hat geschrieben:
Das sind alles antworten auf die ich keine frage gestellt habe und Sachen die ich weiß.
Und ein angefahrener reifen der quasi volles Profil hat und erst 1 Jahr alt ist doch nicht kaputt, ich bitte dich, schmeißt du/ihr so etwas weg? Glaube ich nicht.
Ich habe lediglich bis jetzt noch nie die Möglichkeit gehabt die Profiltiefe bei einem neuen regenreifen zu ermitteln weil ich noch keine hatte, mehr wollte ich nicht wissen
Mfg
Punkt 2, wenn der nicht von mir angefahren wurde, eindeutig ja.
Punkt 3, s. Beitrag von Carsten, damit ist alles beantwortet, bzw Du bist wieder gefordert.
# 566 - im Ruhestand