Zum Inhalt

Profiltiefe Regenreifen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Gongo Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 07:37
  • Motorrad: GSX-R 1000 K3
  • Lieblingsstrecke: NBR

Profiltiefe Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Gongo »

Nabend zusammen.

Will mir für den Anfang ein paar gebrauchte regenreifen kaufen.
Und möchte gerne wissen wie viel Profil regenreifen ca neu haben. Vorne und hinten.

Speziell interessiert mich der conti race attack rain.

VG Dominik
  • maki83 Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Mittwoch 11. Dezember 2013, 23:18
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Profiltiefe Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von maki83 »

Hast du dir das genau überlegt?
Bei Regen sind die Bedingungen schon schwierig genug, wenn du dann noch am Material sparst ist ein Sturz viel wahrscheinlicher.

Ich hab regen Reifen, muss aber zugeben, dass ich bisher noch nie bei Regen rausgefahren bin. Hab einmal erlebt wie bei Regen 4 Moppeds auf die Strecke si nd und nach 3 Runden nur eins wieder kam + Heli Einsatz :(
Seit dem ist es mir irgenwie vergangen.
  • Gongo Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 07:37
  • Motorrad: GSX-R 1000 K3
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Profiltiefe Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Gongo »

Erstmal danke für deine Antwort! Zu antworten scheint hier ja nicht selbstverständlich zu sein.

Ich mir das natürlich genau überlegt. Vor Regen hab ich keine Angst auch dann soll gefahren werden. Bis jetzt bin ich ja hauptsächlich touristenfahrten gefahren , da hat man ja nicht diesen zwang und kann fahren wann man will.

Natürlich habe ich nur neuwertige reifen in Betracht gezogen und auch heute einen Satz gekauft und immerhin rund 100 Euro den Satz gespart.

So zaghaft wie man denke ich fährt , wenn es das erste mal richtig regnet und die reifen zum Einsatz kommen , glaube ich nicht das es einen großen Unterschied macht ob neu oder fast neu , weil man eh eiert wie ein Mädchen.


Gruß Dominik
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Profiltiefe Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

100eur gespart hast du nicht....
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3026
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Profiltiefe Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Der entscheidende Punkt bei Regenreifen ist nicht unbedingt die Profiltiefe sondern viel mehr das alter der Reifen. Das Gummi wird im laufe der Zeit hart und selbst neuwertige Reifen die drei Jahre alt sind würde ich nicht mehr fahren weil diese schlichtweg nicht mehr funktionieren.....
Fahren im Regen geht schon richtig gut, vorausgesetzt man schaltet den Denkapparat dazu mit ein. Wer meint er kann nur wegen Regenreifen rumbretzeln wie im trockenen braucht halt eben den Heli.....
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Profiltiefe Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Gongo hat geschrieben:Erstmal danke für deine Antwort! Zu antworten scheint hier ja nicht selbstverständlich zu sein.
Irgendwie stört mich diese Bemerkung gaaanz gewaltig... :axed: :axed: :axed:
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Profiltiefe Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Seit ich auf der Rennstrecke auch vertreten bin .... seitdem auch immer im Regen unterwegs.

Hab mir beim ersten Regen gedacht, es kotzt mich an, keine Regenreifen zu haben und dann gleich drauf welche gekauft.
Ich finde es interessant, eine Strecke von der andere Seite zu sehen ... sprich, zu sehen, wo sind Löcher, Bodenwellen etc. weil dort das Wasser stehen bleibt oder seitlich abläuft.

Hab viel mit richtig schnelleren gesprochen betreff Reifenmarke etc. ... bei richtiger Lagerung im Eigenbedarf fahren eigentlich viele 3 - max 5 Jahre alten Gummis. Wo man selber weiss, wie sie gelagert worden sind etc.

Hatte 2013 mir einen Satz geholt, der war vom 2011er Jahr (Brückensteine), welche aber 2013 einen Turn gefahren wurden. Letztes Jahr im August in Brünn kam ich im Rennen leider in die Situation, dass die Strecke sehr schnell abtrocknete und ich die jetzt quasi eliminiert hab.
Mir deshalb jetzt wieder einen neuen Satz besorgt aus dem Jahre 2014 und sofern die Umstände passen, sollten die wieder 3-5Jahre halten .. mal schaun, man weiss ja nie.

Bin im Trockenen nicht unter den Schnellsten und im Regen noch weniger, aber die Erfahrung allein taugt mir schon. Vorallem fahre ich dann viel runder, was mir dann im Trockenen auch hilft für die eine oder andere Strecke.

Wickle meine Reifen immer in Schutzfolie ein, lagere sie daheim kühl, trocken und stehend.
Bei Veranstaltungen geht das halt nicht, aber die Reifen kommen auch nur dann mit, wenn der Wetterbericht dahingehend vielleicht Regen verspricht.
  • Benutzeravatar
  • Eric293 Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 28. April 2014, 20:57
  • Motorrad: R6 RJ05
  • Wohnort: Dorsheim

Re: Profiltiefe Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Eric293 »

Pronopaket von Wolle kaufen und glücklich sein :)
  • Gongo Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 07:37
  • Motorrad: GSX-R 1000 K3
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Profiltiefe Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Gongo »

luxgixxer hat geschrieben:100eur gespart hast du nicht....
woher willst du das wissen?
luxgixxer hat geschrieben:
Gongo hat geschrieben:Erstmal danke für deine Antwort! Zu antworten scheint hier ja nicht selbstverständlich zu sein.
Irgendwie stört mich diese Bemerkung gaaanz gewaltig... :axed: :axed: :axed:
Wieso?? Nach weit über 200 aufrufen bekommt es keiner hin, die sicher für die meisten hier, einfache Frage zu beantworten. Nicht mal jetzt hat es einer fertig gebracht kurz zu schreiben " ein neuer reifen hat hinten xy mm".
Nichts gegen die die es nicht wissen, aber es sind bestimmt einige dabei.
tommi hat geschrieben:Der entscheidende Punkt bei Regenreifen ist nicht unbedingt die Profiltiefe sondern viel mehr das alter der Reifen. Das Gummi wird im laufe der Zeit hart und selbst neuwertige Reifen die drei Jahre alt sind würde ich nicht mehr fahren weil diese schlichtweg nicht mehr funktionieren.....
Fahren im Regen geht schon richtig gut, vorausgesetzt man schaltet den Denkapparat dazu mit ein. Wer meint er kann nur wegen Regenreifen rumbretzeln wie im trockenen braucht halt eben den Heli.....
Das sehe ich ähnlich. Den Satz den ich jetzt gekauft habe ist ende 2013 bzw Anfang 2014 und hat zusätzlich fast volles Profil

trotzdem danke für eure Erfahrungen und Antworten

Gruß Dominik
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: Profiltiefe Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

luxgixxer hat geschrieben:100eur gespart hast du nicht....
Lass ihn, er beantwortet sich seine Frage eh schon selbst. =;
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
Antworten