Zum Inhalt

Neues Konzept bei GH-Moto

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Uwe#37 Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 20:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Slovakiaring
  • Wohnort: Köln

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe#37 »

Bei 10000 Zugriffen und 160 Kommentaren hat er es doch wohl richtig gemacht.
Bei den Kommentaren frag ich mich aber ob ich hier der einzige Schleicher in diesem Forum bin,da
hier anscheinend nur Hobbyfahrer auf IDM Niveau sind.
Ich habe für 2015 genannt und wenn ich die Starterliste sehe bin ich wohl nicht der einzige.
KABRO Motorradtechnik Köln
MSV Bikers Heaven Wien

MSC-Porz
Motorsportschool Zolder
fast-bike-racing
WSB Sport Race Events
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

manche leute sind hier profis im schwarzmalen...

hier redet man von der "tugend und honorierung des langsamfahrens", ach du scheisse.... :bang: :axed:

kommt mal wieder zurück auf den teppich - es geht hier um einen veranstalter, der meint eine marktlücke entdeckt zu haben und sich speziell auf einsteiger fokussiert. wisst ihr wieviele leute es gibt, die 2:12 am pannonaring nie im leben sehen werden? ich wette es sind max. 5-8% der fahrer, die unter 2:10 fahren können.

verstehe das gejammere also ehrlich gesagt nicht!
keiner fühlt sich genötigt dort mitzufahren, wenn man zu schnell wird gibts genug andere cups wo man die sau rauslassen kann.

in 2 jahren werden wir sehen wie das konzept ankommt und ob es erfolgt hat. ich wünsche GH moto jedenfalls viel glück dabei!

frohe weihnachten :wink:
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Senf dazugeb:

Für die Leute, die bereits jetzt unter den Zeitlimits fahren (oder knapp davor sind) ist das eine bittere Pille. Vor allem, weil auch andere österr. Veranstalter abgewunken haben. Wenn man viele Jahre lang erfolgreich Rennsport betreibt, evt. ein Team aufgebaut hat, wo schnelle Fahrer und Nachwuchsfahrer am Start stehen und dann nirgends mehr mit allen fahren kann, weil die einen zu schnell und die anderen zu langsam sind, ist das schlecht.

Aber:

Zum Glück gibt es sie ja, die unternehmerische Freiheit. Da muss sich keiner was dreinreden lassen und Unternehmertum lebt nun mal davon, dass Entscheidungen getroffen werden. Ob es die Richtigen oder Falschen waren, zeigt sich immer erst hinterher. Als Kunde muss man das akzeptieren. Dass allerdings der eine oder andere Stammfahrer enttäuscht ist, weil sich das Fahrerlager dadurch in alle Winde zerstreut, ist auch nachvollziehbar. Und auch, dass es die Fahrer naturgemäß unterschiedlich sehen, ob es nun besonders erstrebenswert ist, 4. oder 5. zu werden in einem Rennen, wo sehr schnelle Fahrer disqualifiziert werden, oder ob es nicht vielleicht doch glanzvoller und ehrenhafter ist, in einem offenen Rennen 12. oder 13. zu werden.

Eines darf man halt auch nicht vergessen, ohne niederschwellige Einstiegsmöglichkeit für Anfänger (bei trotzdem professionell organisierten Veranstaltungen) wird es mit dem Motorradrennsport in 20 Jahren noch schlechter ausschauen, als wir uns das heute schon ausmalen. Dass gerade "mein" Veranstalter diesen Schritt geht, gefällt mir natürlich nicht besonders, aber ich bin mir sicher, dass ich 2015 trotzdem Spaß haben werde. Und darum geht´s.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

100% Hannes *-).
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hannes_T hat geschrieben: Eines darf man halt auch nicht vergessen, ohne niederschwellige Einstiegsmöglichkeit für Anfänger (bei trotzdem professionell organisierten Veranstaltungen) wird es mit dem Motorradrennsport in 20 Jahren noch schlechter ausschauen, als wir uns das heute schon ausmalen. Dass gerade "mein" Veranstalter diesen Schritt geht, gefällt mir natürlich nicht besonders, aber ich bin mir sicher, dass ich 2015 trotzdem Spaß haben werde. Und darum geht´s.
Finde den Beitrag an sich richtig, allerdings trägt dieses Konzept bestimmt nichts zur Verbesserung der Situation im Deutschen Motorrad Rennsport bei. Die, die es zu etwas bringen wollen, fangen nämlich viel früher und ganz wo anders an und wenn sie zum ersten mal auf eine richtige Rennstrecke kommen, sind sie bereits schneller, als es dem Veranstalter lieb wäre.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

John`ek hat geschrieben: Finde den Beitrag an sich richtig, allerdings trägt dieses Konzept bestimmt nichts zur Verbesserung der Situation im Deutschen Motorrad Rennsport bei.
Ich denke, dass wird den österreichischen Veranstalter GH-Moto nicht besonders hart treffen. :-)

Jedenfalls schaut es echt so aus, als würde das Konzept vorerst mal aufgehen, wenn ich mir so die
voraussichtliche Starterliste (rund 130 Jahreskarten schon Anfang Jänner!) ansehe:

http://www.gh-moto.at/rennstrecken/erge ... mt2015.xls

Wenns nur halb so toll wird, wie ich glaube, dann wirds schon passen. Es könnte meinetwegen schon
*schnipp* Anfang März sein. ;-)

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

offensichtlich besteht genug bedarf für sowas :) finde ich sehr gut
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Am Anfang immer, denn da kommt die zweite Garde die gewinnen will. Bis auch die draufkommen,
gewinnen tut immer nur der erste *-).

Aber freut mich das der Heinz guten Zuspruch hat.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

steirair hat geschrieben:Bis auch die draufkommen, gewinnen tut immer nur der erste *-).
Das is klar. Dafür gibts aber bei anderen Veranstaltern wiederum die 73 verschiedenen Wertungen,
damit jeder irgendwie vorne ist. Da werden Cups in Cups gefahren, mit Sonderwertungen für Reifen X
und Öl Y... und was passiert, es stehen dann halt 2 von 3 bei 4 Siegerehrungen aus einem
Rennen am Stockerl und ab und zu steht dann ein anderer je nach Wertung dazwischen. Gibts auch.

Interessant wirds jedenfalls bei den Rennen. Weil es ja nicht wirklich langsamer wird, sondern nur viel dichter.
Für einen, der 2:12 am Pann (Beispiel) fährt, ändert sich net wirklich was, denn es werden die ersten 25 der
SBK-Klasse weiterhin deutlich schneller sein. Aber das Feld wird vermutlich homogener und die Rennen
spannender. Soll jetzt nicht heissen, dass die Rennen der Topfahrer der vergangenen Saisonen weniger
spannend waren, aber die ersten drei oder vier waren ohnehin immer klar. Jetzt wird das halt alles etwas
offener sein, denke ich.

Mir persönlich ists wurscht, für mich wirds sogar "schlechter", weil meine Klasse ja jetzt bis 750 geht,
was mir echt taugt, aber dadurch auch viele gute SSP-Fahrer dabei sein werden. Vorher waren wir ja
leider in der reinen 750er Klasse zahlenmässig schwach besetzt, aber das Gentlemen-Race am Freitag
war immer geil. Da hat man gesehen, dass die 750er bei den Limited nicht wirklich merklich Vorteile hat
und so wird das heuer für uns Handvoll 750er-Fahrer wieder werden. Schön volles Starterfeld mit nicht
zu weit gespreizten Rundenzeiten. Dass mich da die 6er der Reihe nach verblasen werden, ist mir
dabei vollkommen egal, ist ja eh nix Neues, aber angenehmer als bei den Kilos ist es auf jeden Fall. :-)
Aber freut mich das der Heinz guten Zuspruch hat.
Jupp, vielleicht fahrst ja doch mal den ein oder anderen Termin mit und siehst es Dir an. *g*
Bin ja leider auch kein Hellseher, aber denke das wird schon recht lässig werden.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Ich bin ja in den vergangen Jahren auch immer wieder gerne mit dem Heinz gefahren. Das neue Konzept käme mir ja grundsätzlich mal sehr entgegen, da ich es in der Vergangenheit nicht mal geschafft hätte, mich für eins der Rennen zu qualifizieren. In Brünn war die Leistungsdichte sogar so hoch das wir uns nur mit Ach und Krach für die Langstrecke qualifizieren konnten. Leider ist die Kürzung der Veranstaltungsdauer von drei auf zwei Tage ein Grund das es wohl künftig schwieriger wird teilzunehmen da die Strecken im Kalender doch alle recht weit weg sind für mich.

Aber ansonsten glaube ich schon das das Konzept aufgehen wird. Der grösste Teil der Veranstalter verdient heute am meisten mit den Einsteigern und wenn ich mir dann noch die Startgelder bei GH anschaue, die da aufgebracht werden müssen, scheint das schon eine preiswerte Angelegenheit zu sein. Zumindest muss man sich mit den Preisen vor den anderen Anbietern im deutschsprachigen Raum nicht verstecken.

Grüsse
Michael
Antworten