Zum Inhalt

Neues Konzept bei GH-Moto

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Nachdem der Bertl grad bei mir sitzt, und ungläubig die letzten Seiten gelesen hat....

2015 kommen jetzt noch bessere noch leichtere noch stärkere Stock Motorräder auf den Markt,
mit denen man immer schneller fahren (können sollte), und man darf nicht mehr. Für was dann noch
neue Motorräder kaufen. Hat ja keinen Sinn mehr.

Im Prinzip will jetzt keiner mehr die Semiprofis haben. Aber ab wann ist man das?. Geht das über die
Rundenzeit, dem Sponsoring, dem verwendeten Motorrad.

Man schreibt hier zwar, ihr schnellen dürft doch mitfahren, also die Kohle könnten man schon vorbei bringen.
Aber in der Wertung seid ihr nicht. Also im Prinzip nichts wert, obwohl... die Kohle... eh schon wissen.

Eigentlich ist dieses ganze Thema schon ziemlich verrückt, das jetzt viele Veranstalter auf diesen Zug mit
der Rundenzeit aufspringen, heißt noch lange nicht das es auch so korrekt ist. Natürlich kann jeder machen
was er will. Aber richtig?.

Ich laufe z.b. gern. Bin aber dabei noch bei weitem Talentbefreiter wie beim Motorrad Rennfahren. Ich kann
5 KM in 23 min. laufen, hab daher so gut wie nie eine Chance eine Pokal zu gewinnen. Na dann machen wir
doch eine Mindestzeit von 23 min. Und wer einmal im Jahr irgendwo 22,59 läuft hat bereits verloren. Dazu
die Aufforderung dem Konkurrenten nachzuspionieren und zu vernadern um sich selber vielleicht in eine
bessere Position zu bringen.??? Das ist es???.

Ihr habt hier euer Konzept vorgestellt, und es darf erlaubt sein dem zuzustimmen oder abzulehnen. Wer das
nicht möchte sollte sich hier keiner Diskussion stellen. So einfach ist das.

Es würde mir zu dem Thema noch ein "paar" Sätze einfallen, aber das würde wohl den Rahmen sprengen.

Wie gesagt der Heinz ist/war ein Top Veranstalter, aber das ganze Konzept ist nur zum Kopfschütteln....
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Ich bin da keinesfalls dünnhäutig. Aber eine sachliche Diskussion ist das nicht gewesen, dazu gehören Argumente.
Im Endeffekt stimme ich mit dir überein dass das Konzept aus genannten Gründen zweifelhaft ist. Für mich steht fest dass gh moto als Veranstalter nicht in Frage kommt.
Wo ich allerdings nicht übereinstimme ist die Meinung dass sich der Veranstalter rechtfertigen müsse oder auch nur annähernd in der Pflicht seines bisherigen Publikums steht. Wenn er das als seine Zukunft sieht dann ist das eben so.
Wenn du mit der Rennerei aufhörst, willst du dann von einem Veranstalter hören dass du doch weiter machen sollst, allein aus dem Grund.weil du es die letzten Jahre genacht hast?
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Natürlich nicht, aber wenn einer schreibt "Ich mag nicht mehr bei GH Moto fahren, oder
ich fahre überhaupt nicht mehr" würde es da keine Diskussion dazu geben?. Ist halt ein Forum....

Wie gesagt gestern mit dem Bertl ein wenig über 2015 diskutiert, wo und wann wir fahren, bei
welchem Veranstalter, warum und wieso. Natürlich geht es nach einiger Zeit immer wieder um
dieses Thema hier. Er war sicher einer der in den letzten Jahren bei GH fahrerisch und als Team seine
Spuren hinterlassen hat. Und sich jetzt ein klein wenig verarscht vor kommt. Er ist halt nicht so die
Tippse wie ich das er in einem Forum schreibt. *-).

Aber die Meinung das doch alle applaudieren zu dem Konzept ist halt ein wenig kurzsichtig
und sicher so nicht richtig.

Egal, sei wie es sei.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

steirair hat geschrieben:Natürlich nicht, aber wenn einer schreibt "Ich mag nicht mehr bei GH Moto fahren, oder
ich fahre überhaupt nicht mehr" würde es da keine Diskussion dazu geben?. Ist halt ein Forum....

Wie gesagt gestern mit dem Bertl ein wenig über 2015 diskutiert, wo und wann wir fahren, bei
welchem Veranstalter, warum und wieso. Natürlich geht es nach einiger Zeit immer wieder um
dieses Thema hier. Er war sicher einer der in den letzten Jahren bei GH fahrerisch und als Team seine
Spuren hinterlassen hat. Und sich jetzt ein klein wenig verarscht vor kommt. Er ist halt nicht so die
Tippse wie ich das er in einem Forum schreibt. *-).

Aber die Meinung das doch alle applaudieren zu dem Konzept ist halt ein wenig kurzsichtig
und sicher so nicht richtig.

Egal, sei wie es sei.
Weil jemand jahrelang bei einem Veranstalter gefahren ist ergibt sich doch daraus kein
Anspruch die Zukunft mitbestimmen zu können. Sich dann "verarscht" zu fühlen ist
auch dünnhäutig....
Wer jahrelang eine Automarke kauft und die neuen Modelle nicht mag kauft halt woanders,
deshalb macht niemand dem bisherigen Hersteller einen Vorwurf.

Das Konzept verstehe ich auch nicht, muss ich aber auch nicht.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Ist doch interessant welch lebhafte Diskussion sich hier entwickelt hat.

Der Heinz hat sich dazu entschieden .... muss man eben akzeptieren.
Wenn er die ganz schnellen Leute noch gewollt hätte, dann hätte es auch eine Lösung gegeben.
Mit diesem Reglement werden auch mehr Plätze frei für die Rookies, und um das geht es ja am Ende
des Tages. Viele Rookies fürchten sich auch bzw. fahren bewusst dort wo nicht ganz so schnelle
Jungs herumfahren .... vielen haben da wohl auch ein Problem mit dem persönlichen Ego.
Und die Veranstalter die sowas anbieten haben das nun auch schon mitbekommen und passen
dementsprechend das Reglement an.

Aber deswegen die schnellen Jungs richtung AA-Cup schicken ist kompletter Unfug!

Ich rede jetzt mal nur von mir.

Ein Pokal für ein Rennen ist mir persönlich nicht wichtig, möchte aber sehr wohl mein Rennen zu
Ende fahren und fahre bewusst bei einem Veranstalter wo es auch Rennen gibt.
Der Spaß an der Sache steht trotzdem noch im Vordergrund und nicht die Ambitionen (überspitzt ausgedrückt)
irgendwann mal Weltmeister zu werden!
Bevorzugt fahre ich natürlich mit meinen Kumpels und Boxenkollegen, das ganze Drumherum muss einfach passen!
Am Ende der Saison ist es jedoch trotzdem schön wenn man in der Gesamtwertung berücksichtigt
wird und es nicht so ausschaut als wenn man die ganze Saison über gar nicht dabei gewesen wäre!


gruß gixxn
  • gh-moto Offline
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
  • Wohnort: Blindenmarkt
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von gh-moto »

Hallo Steirair
Eure Truppe, speziell mit dem Bertl und der Anita und der Sissy gehörten zu den nettesten im Fahrerlager, das will ich kurz anmerken und mich für die schöne Zeit bedanken.
Zum Konzept, so nett manche von euch sind, so schnell sind sie auch, wenn der Bertl mit dem Alois bei einem Gaststart ganz hurtig in der Endurance Weltmeisterschaft aufs Podest fährt, bei uns aber trotz dieser hohen Performance nicht die Gesamtwertung gewann, ist es fragwürdig, ob das überhaupt noch eine Veranstaltung für Hobbyfahrer war. Diese Meinung kann sich jeder selbst bilden.
Das einsteigerfreundliche und zeitlich begrenzte 2 Tages Yamaha Konzept lässt sich mit dem bisherigen Ablauf einfach nicht kombinieren. Außerdem kommt dazu, wenn ein interessierter Anfänger zuviele Rennen, eure Zeiten, eure zum Teil bekannten (berühmt-berüchtigten) Namen in den Ergebnissen oder Berichten liest, sagt er großteils, dass er da noch nichts verloren hat.
gruß Heinz
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

gh-moto hat geschrieben:Zum Konzept, so nett manche von euch sind, so schnell sind sie auch, wenn der Bertl mit dem Alois bei einem Gaststart ganz hurtig in der Endurance Weltmeisterschaft aufs Podest fährt, bei uns aber trotz dieser hohen Performance nicht die Gesamtwertung gewann, ist es fragwürdig, ob das überhaupt noch eine Veranstaltung für Hobbyfahrer war.
Naja, vielleicht sind es einfach gute Fahrer. Am Material kann es nicht liegen. Denn der Luigi war 2014
mit einer absolut serienmäßigen BMW unterwegs, und der Bertl springt halt auch nicht weit mit seinem
Budget. Die Langstrecke wäre ohne den bedauerlichen Vorfall ja durchaus noch zu gewinnen gewesen...

Was definiert jetzt den Hobbyfahrer. Die Zeit, das Material, das Budget, die Sponsoren, oder die
gefahrerene Serie?. Ist es das Motorrad, bin ich jetzt mit meiner YART R1 ein echter Racer, oder
immer noch ein Nudler?. GH Moto war halt die Heimat der schnellen Hobbyfahrer, die eben NICHT
in eine Profi Serie wollten. Aus Zeitgründen, Geldmangel, weils die OSK nicht mögen oder was auch
immer. Hat auch den Ruf dieser ausgezeichneten Veranstaltungen ausgemacht.

Es ist halt schade das Fahrer die ein gewissen Niveau unterschreiten quasi ausgeschlossen werden,
aber im Gegenzug Fahrer die vielleicht noch keine Rennen fahren sollten dann anstandslos ins Grid
gelassen werden. So wie ich heuer mal bei einem Rennen am Pann sehen konnte, der Halbich vorne
1,54 fährt, und der letzte hinten mit knapp 2,30 unterwegs war. Ob das dann sooo sicher ist... Dieses
Rennen war halt nach 5 von 7 Runden beendet.

Ist aber kein Problem, es sollte halt eine Diskussion zu dem Thema sein, es gibt genug Veranstalter,
wir werden alle unseren Platz finden. Alles Liebe und Gute für die Zukunft Heinz, und viel Erfolg.

So und aus :D

:wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

ich bin auch sehr lange beim Heinz unterwegs gewesen, nir hats dort immer sehr gut gefallen. Auch die Zeiten von Speed.TO dort waren super - das war ein seperater cup innerhalb der normalen Rennen.
Das Konzept damals mit nur 2 Gruppen und 45 min freiem Fahren war für mich super. Ich habs geliebt. Das war einer der Hauptgründe, warum ich dort gebucht hatte. Als dann immer mehr Rennserien dazukamen und das Niveau langsam aber sicher immer weiter angestiegen ist, ist bei mir langsam der Spaß dann abhanden gekommen. Ich kann ganz gut mit so schnellen Leuten umgehen wie am Gammer Woife, Monai, Lois.... Dann steh ich halt im hinteren Feld in der Startaufstellung. Aber Rennen ist schon wichtig geworden im Laufe der Jahre. Langstrecke war auch immer Top. Als dann die Umstellung auf 3 Gruppen kam, war sein Alleinstellungsmerkmal auf einmalfür mich dahin. Und als ich mich mit ner 2.09 ( ja, ich weiß, bin langsam) fürs Rennen gar nicht mehr qualifiziert hab und ca 10 leute unter 2.00 gefahren sind, war für mich klar, hier haste nix mehr zu suchen. leider sind auch noch einige Andere dann woanders hin gegangen und haben eine neue Heimat gefunden. Heinz ist ein der der Besten Veranstalter, aber nur mit schnellen Racern kannst nicht überleben in dem harten Markt und die langsameren Leute, die jetzt woanders fahren, sind sehr schwer wieder zurückzubekommen. Vielleicht deshalb die Umstellung des Konzepts. kommt mir so in etwa vor wie damals beim pezi.
Wünsch am Heinz und Sonja trotzdem alles Gute.
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Es istja nicht verkehrt einen Rookiecup zu organisieren.
Fraglich finde ich es allerdings wenn bei so einem Cup preisgeld und Sachwerte ausgeschuettet werden und das bei einem mehr als fragwuerdigem Reglement mit Mindesteindenzeiten...
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich finde das Konzept von doc scholl für das Geschwindigkeitsthema sehr gut.

Die sortieren die Rennen nicht nach Klasse, sondern nach gefahrener Zeit. Somit ergeben sich an Silvester 2 Rennklassen, fast and not so fast.

Dennoch ist es mir persönlich lieber "normale" Rennen nach Hubraum und gefahrener Zeit zu fahren.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten