Zum Inhalt

Neues Konzept bei GH-Moto

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Hier die Non-Rookie Zeiten Herr Admin :D :

8 Teilnehmerbedingungen (persönliche Voraussetzungen)

Damit die R-Days auch Hobbyveranstaltungen bleiben gibt es eine Minimalrundenzeit, wird diese unterschritten, gibt es eine Gratulation bei der Siegerehrung, aber keinen Pokal oder Punkte für die Gesamtwertung für den jeweiligen Event.

Mindestrundenzeiten - gelten im freien Fahren, Zeittraining und Rennen
2Z -1000ccm/4Z - 750ccm 2Z +1000ccm/4Z + 750ccm
Pannoniaring 2:01:000 2:00:000
Red Bull Ring 1:38:000 1:36:000
Slovakiaring 2:13:000 2:11:000
Brünn 2:12:000 2:09:000
Rijeka 1:35:000 1:34:000

Ist schon ein deutlich anderes Limit aber da würden bei vielen Veranstaltern trotzdem schon einige
rauspurzeln....
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ach so, ich dachte wir reden über den Rookie Kram. Naja, wie auch immer - scheint, als hätte ich den am besten zu mir passenden Veranstalter gefunden - endlich mal vorne mitfahren und wer schneller ist wird denunziert und disqualifiziert :lol:
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

wenigstens darf im regen jeder zeigen was er kann :lol:
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Geil! ...in Rijeka bin ich sogar Rookie :mrgreen: :mrgreen:

Ich denke mal irgendwas muss der VA sich dabei gedacht haben
und ich hoffe er weiß was er tut, aber meiner bescheidenen Meinung nach
kann der Schuß nur nach hinten losgehen!

Ich kenne GH-Moto als Veranstalter sonst leider gar nicht...
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Frag mich halt was mit den Bikes mit serienmäßigen Laptimer wie z.b. bei den 1000er BMW ist.
Müssen die dann ihr Dashboard abschrauben :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gehen tut das wohl darum das die schnellen Fahrer sich Richtung AlpeAdria vertschüßen sollen.
Die Teilnehmerzahlen aus österreichischer Sicht gesehen sind wohl mehr als ausbaufähig.

"Ob da nicht vielleicht die österreichische OSK etwas Druck gegeben hat."

Aber viele der auch sehr schnellen Privat Fahrer wollen mit einer offiz. Rennveranstaltung unter OSK Hoheit nichts zu tun haben. Mann muss sich e so schon genug tritzen lassen im Leben, dann braucht man dafür
nicht auch noch zu zahlen :assshaking:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Also - ich hab da jetzt mal in das Reglement geschaut und kann folgendes dazu sagen:

Selbst nach fast 30-jähriger Rennstreckenfahrerei in allerlei Meisterschaften, sowie früheren Leichtathletik- u. jetzigen Radfahraktivitäten, hat das NICHTS aber rein GARNICHTS mit sportlichen Aspekten zu tun :!: :!:

:!: :!: :idea: Es widerspricht sogar jeglichem sportlichen Ehrgeiz langsam sein zu müssen - nein es ist sogar kontraproduktiv da dem BESCHISS Tür u. Tor geöffnet wird :!: :!:

Im Grunde gibt es solche Meisterschaften schon - und zwar bei den OLDTIMERN - da wird auch auf zeitnahe Rundenzeitendurchschnitte geachtet - dies nennt man Gleichmäßigkeitsfahrten :idea: So wird es nämlich ausgehen, daß derjenige der dem unteren Limit am nächsten kommt u. am gleichmäßigsten fahren kann, die Pokale, Preisgelder u. die Yamaha gewinnen wird.

Ei wie blöd ist das denn 8) :?: :?:
Ist aber nur meine persönliche, unbedeutende Meinung.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

schinnerhannes hat geschrieben:Also - ich hab da jetzt mal in das Reglement geschaut und kann folgendes dazu sagen:
Selbst nach fast 30-jähriger Rennstreckenfahrerei in allerlei Meisterschaften, sowie früheren Leichtathletik- u. jetzigen Radfahraktivitäten, hat das NICHTS aber rein GARNICHTS mit sportlichen Aspekten zu tun :!: :!:
:!: :!: :idea: Es widerspricht sogar jeglichem sportlichen Ehrgeiz langsam sein zu müssen - nein es ist sogar kontraproduktiv da dem BESCHISS Tür u. Tor geöffnet wird :!: :!:
Im Grunde gibt es solche Meisterschaften schon - und zwar bei den OLDTIMERN - da wird auch auf zeitnahe Rundenzeitendurchschnitte geachtet - dies nennt man Gleichmäßigkeitsfahrten :idea: So wird es nämlich ausgehen, daß derjenige der dem unteren Limit am nächsten kommt u. am gleichmäßigsten fahren kann, die Pokale, Preisgelder u. die Yamaha gewinnen wird.
Ei wie blöd ist das denn 8) :?: :?:
Ist aber nur meine persönliche, unbedeutende Meinung.
Von Gleichmäßigkeitsfahrten habe ich leider nichts im Reglement finden können, 2:01 am Pann mit der 600er oder 2:00 mit dem SBK sind m. E. auch etwas zu schnell für Gleichmäßigkeitsfahrten - wobei ich deine Zeiten nicht kenne. Bei einer nicht ausreichenden Festlegung der Rahmenbedingungen würden wohl viele Pseudorookies versuchen mit Laptimer ausgerüstet die Zeitenlimits genau zu treffen um die R6 zu bekommen. Genauso wie du es angedacht hast.
Ich selbst bin kein Veranstalter von Rennstreckenevents, war aber 7 Jahre verantwortlich für einen der größten Duathlons in Deutschland. Auch da musste ich lernen, dass es immer Leute gibt, die mit den Regularien nicht einverstanden waren und manchmal vorschnell negative Kritik lautstark lostraten. Im Laufe der Zeit habe ich aber gelernt damit umzugehen, vor allem weil der Großteil der Teilnehmer mit dem Wettbewerb und der Orga zufrieden und glücklich waren.
Ein dickes Fell gehört offenbar genauso zu den wichtigsten Eigenschaften eines Veranstalters wie die gründliche Vorbereitung der Wettbewerbsregeln, um für die meisten der späteren Eventualitäten und Einwände gewappnet zu sein :wink:
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

tonio hat geschrieben:Von Gleichmäßigkeitsfahrten habe ich leider nichts im Reglement finden können, 2:01 am Pann mit der 600er oder 2:00 mit dem SBK sind m. E. auch etwas zu schnell für Gleichmäßigkeitsfahrten - wobei ich deine Zeiten nicht kenne. Bei einer nicht ausreichenden Festlegung der Rahmenbedingungen würden wohl viele Pseudorookies versuchen mit Laptimer ausgerüstet die Zeitenlimits genau zu treffen um die R6 zu bekommen. Genauso wie du es angedacht hast.
Na bei der R6 bist du ja schon aus dem Rennen wenn du mit einer 1000er unter 2:12 fährst.(am Pan)
Die Zeiten in den offenen Klassen sind dann schon nur noch für ambitionierte Fahrer zu unterbieten. Da gibt es aber auch kein Motorrad sondern nur 500€ Gutschein für den Sieg in der Meisterschaft.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

paj hat geschrieben:vor 20 Jahren gab es sowas schon mal in der Leichtathletik. Ich erinnere mich noch an ein Rennen in Borgholzhausen. Da war die Mindestzeit 33min für 10km. Auf der Zielgeraden gab's Stehversuche mit Schuhe zubinden
Luisenturmlauf? 33 Min. auf 10 Km? Wer schafft das schon?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Joni hat geschrieben:
paj hat geschrieben:vor 20 Jahren gab es sowas schon mal in der Leichtathletik. Ich erinnere mich noch an ein Rennen in Borgholzhausen. Da war die Mindestzeit 33min für 10km. Auf der Zielgeraden gab's Stehversuche mit Schuhe zubinden
Luisenturmlauf? 33 Min. auf 10 Km? Wer schafft das schon?
Der Weltrekord auf 10km liegt bei 26min, also die Distanz Laufen nicht viele in 33min :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten