Zum Inhalt

Neues Konzept bei GH-Moto

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

schinnerhannes hat geschrieben:Ich persönlich fände es bedeutend sinnvoller - bevor ich die flotten Jungs ausschließe - hubraumunabhängige Rennen zu starten.
D. h. bei Rundenzeiten (z.B. Oschersleben) unter 1.35 min Klasse 1
Bei Zeiten von 1.35 min bis 1.40 min Klasse 2
.....
.....
Extern könnte man dann immer noch klassenübergreifend den schnellsten 1000-er, schnellsten 750-er u. schnellsten 600-er Fahrer küren!!
Dabei hätte man die Sicherheit ebenfalls im Griff u. würde keinem auf die Füße treten :wink: :!:
Würd ich als Veranstalter so machen - bin's nicht - deshalb warten wir mal ab was daraus wird 8)
Japp, so wäre es schick :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

schinnerhannes hat geschrieben:Ich persönlich fände es bedeutend sinnvoller - bevor ich die flotten Jungs ausschließe - hubraumunabhängige Rennen zu starten.
D. h. bei Rundenzeiten (z.B. Oschersleben) unter 1.35 min Klasse 1
Bei Zeiten von 1.35 min bis 1.40 min Klasse 2..........
So würde es gehören
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

versteh die diskussion nicht so ganz

das ganze soll ein cup für anfänger sein - damit die schnellen jungs nicht "extra" langsam fahren und sich dann drauf einen runterholen, dass sie die anfänger herbrennen und pokale einheimsen, die sie dann ihren freunden zeigen, damit sie sich gleich nochmal einen drauf runterholen können, gibts eben laptimer verbot.

das is das einzig richtige, wenn man einen "rookies cup" durchziehen will und die schwarzen schafe draußen bleiben! ein reglement mit durchmischten ccm-mopeds hat hier auch nix verloren.

es wurde von GH moto eben bewusst so entschieden und fertig.

finds schwer lächerlich wie jetzt schon die schnelleren überlegen irgendwie trotzdem dort mitfahren zu können um was zu reissen... :alright:
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

So können sich jetzt halt die, die sonst nix reißen einen runterholen, weils nicht gegen
bessere antreten müssen *g+.

Und was das System mit einem Rookies Cup zu tun hat....?

Aber schau ma mal wie sich das bewährt. Ich glaube nicht das es bestand hat, die
Zeit wird es weisen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

Die Zahl der Teilnehmer bei GH-Moto wird zeigen, ob der eingeschlagene Weg richtig war. Fest steht auf jeden Fall, dass sich Heinz im Vorfeld viel Gedanken gemacht hat seine Veranstaltungen fair und mit eindeutiger Wertung durchzuführen.
Wer glaubt, dass die Rookiewertung ungeeignet ist, sollte mal in sich gehen und alle Eventualitäten durchspielen. Im Anschluss ein Reglement erstellen, das wasserdicht ist und gegenüber Einsprüchen von Fahrern, die sich benachteiligt fühlen, Bestand hat. Bei den Schnellschussvorschlägen in den Kommentaren vorher fallen mir schon nach kurzer Bedenkzeit Beispiele für vorprogrammierte Störungen ein.

Schlussendes muss jeder für sich die Entscheidung treffen, wo er fahren will und in welcher Zielgruppe er sich am ehesten wiederfindet. Für mich ist dies aus den beschriebenen Gründen GH-Moto :wink:
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Das Model ist allerdings mal schräg. Ich bin zwar schon ein paar Jahre bei der Rennerei dabei, gehöre aber zumeist allenfalls mal zum besseren Mittelfeld und würde ggf. schon aus der Wertung fliegen? Weil ich zu schnell bin? Zu schnell? Ich? Und überhaupt: Auf der Rennstrecke zu schnell gefahren? Das finde ich dann doch absurd :lol:

Den Ansatz eines Rookies Cups verstehe ich ja schon, aber so?
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Seltsam finde ich auch die Preisverteilung. In der offenen Klasse 500 Euro Startgeld zum Einlösen bei GH Moto und in der Smart Rider Klasse eine R6 für 14299 Euro! Und dafür darf man nicht unter 2:09 am Pan fahren. Ja glauben die denn man verdient schon Geld als Profi wenn man unter 2:09 fährt???? Wird hier gute Leistung bestraft??? Sehr bedenklich. Das ist so verworren, dass ich nicht sicher bin ob ich die Regeln richtig verstanden habe. Falls nicht bitte um Aufklärung. :?:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Alle renntauglichen Motorräder mit max 4Z / 4T bis 636ccm (Ausnahme Modelle bis 2010 bis750ccm)

Diese Regel finde ich ja auch merkwürdig.
Versteht da jemand den tieferen Sinn?
Oder wird da irgendwie versucht ein paar 750er Fahrer zu halten??
Und vor allem, warum sollte eine L1 besser gehen als eine L0?? :roll: :roll:

Der Heinz stand wohl vor der Entscheidung aufhören oder ein neues Konzept bringen??
Wenn er doch angeblich immer so voll war, wieso will er dann diese Goldgrube schließen?
Ist mit den Rookies mehr Kohle zu verdienen?

Bin sehr gespannt wie das Reglement ankommen wird.
Hört sich so ein wenig nach Stardesign-2 an.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Black hat geschrieben:Seltsam finde ich auch die Preisverteilung. In der offenen Klasse 500 Euro Startgeld zum Einlösen bei GH Moto und in der Smart Rider Klasse eine R6 für 14299 Euro! Und dafür darf man nicht unter 2:09 am Pan fahren. Ja glauben die denn man verdient schon Geld als Profi wenn man unter 2:09 fährt???? Wird hier gute Leistung bestraft??? Sehr bedenklich. Das ist so verworren, dass ich nicht sicher bin ob ich die Regeln richtig verstanden habe. Falls nicht bitte um Aufklärung. :?:
Irgendwie muss man ja auch die ganzen "Rookies" anlocken!
Wenn die nicht kommen, dann wird es wohl schwer werden zu bestehen ....
er hat sich entschieden umzustellen, und diese Umstellung muss jetzt so schnell wie möglich erfolgen.
Sonst ist Schluss mit lustig! :roll:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Neues Konzept bei GH-Moto

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

gixxn hat geschrieben:Hört sich so ein wenig nach Stardesign-2 an.
guck mal ins vereinsregister. hinter stardesign und gh steckt der gleiche verein ;)
Antworten