Aufbau: Langstreckenmotorrad
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
In euren Fall würde es reichen, wenn das Hinterrad schnell zu wechseln geht.
Der vorderer Reifen muss (wenn das Wetter hält) nicht raus.
Wie lange kommt ihr mit dem Serien Tank???
Tank würde ich euch einen 24 Liter-Tank nahe legen.
Wenn ihr im Rennen ein oder gar zwei Stops spart seid ihr weit vorne dabei.
Die Zeit in der Box ist tote Zeit.
Ein Stopp kostet euch min. 90-120 sek. inkl. aus und einfahrt
Die Letzte Runde und die Erste Runde kosten auch zeit beim Boxenstopp. bis alles wieder rundläuft.
Was fahrt ihr für eine Bremse? Schau das die eine Distanz hält. und gut
Wenn Ihr Kühlwassertemp Probleme in der Box habt, bau einen Schalter für den Lüfter an den Lenker der in der Boxengasse eingeschaltet werden kann.
1-2 Leute an die Boxenmauer
Tanker und 2 Mech. mit etwas Übung und Test von Boxenstops
klare Absprachen
und los geht's.
Recht Viel Mehr würde ich gar nicht machen.
ich denke nicht das es sinn macht noch mal nach einem etwas größeren Sturz ins Rennen zu gehen.
bzw. dann ist es auch igal wenn es dann mal etwas länger dauert.
Oder was meid ihr?
Der vorderer Reifen muss (wenn das Wetter hält) nicht raus.
Wie lange kommt ihr mit dem Serien Tank???
Tank würde ich euch einen 24 Liter-Tank nahe legen.
Wenn ihr im Rennen ein oder gar zwei Stops spart seid ihr weit vorne dabei.
Die Zeit in der Box ist tote Zeit.
Ein Stopp kostet euch min. 90-120 sek. inkl. aus und einfahrt
Die Letzte Runde und die Erste Runde kosten auch zeit beim Boxenstopp. bis alles wieder rundläuft.
Was fahrt ihr für eine Bremse? Schau das die eine Distanz hält. und gut
Wenn Ihr Kühlwassertemp Probleme in der Box habt, bau einen Schalter für den Lüfter an den Lenker der in der Boxengasse eingeschaltet werden kann.
1-2 Leute an die Boxenmauer
Tanker und 2 Mech. mit etwas Übung und Test von Boxenstops
klare Absprachen
und los geht's.
Recht Viel Mehr würde ich gar nicht machen.
ich denke nicht das es sinn macht noch mal nach einem etwas größeren Sturz ins Rennen zu gehen.
bzw. dann ist es auch igal wenn es dann mal etwas länger dauert.
Oder was meid ihr?
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Ja, ich sehe es genauso! Waren schon wieder ein paar sehr hilfreiche Tipps - vielen Dank! 
Wie ich schon sagte, sehe ich es in Punkto Schnellwechseln genauso. Angenommen wir fahren ein 6h Rennen am Nürburgring, dann wäre es optimal wenn die Bremsbeläge (Brembo Z04?!?!) und der Vorderreifen (Pirelli/Metzeler) das gesamte Rennen durchhalten würde. Bei Henny (Frostbeulen Racing, Ducati Panigale) ist dies so der Fall - auch wenn es wohl bei den Bremsbelägen mit ach und krach funkioniert. Dies kann man jedoch natürlich leider nicht verallgemeinern, weil andere Fahrstile, anderes Motorrad, etc... Jedoch wäre es - wie gesagt - der Optimalfall.
Wenn Wir dann halt noch schnell tanken könnten (wie auch immer) und dann noch schnell das Hinterradwechseln (ich denke 2 - 3 Wechsel!?) dann müsste man gut bei der Musik dabei sein.
Bei dem 24l Tank gebe ich Dir natürlich vollkommen recht! Man unterschätzt die verlorene Zeit in der Box enorm... das ist mir nun auch schon immer wieder über die Jahre bewusst geworden. Man kann auf der Strecke noch so schnell sein, dass was man in der Box verliert holt man so schnell nicht wieder auf.
Vielleicht frage ich mal bei Bolliger oder so nach wegen einem Tank. Jedoch müssen wir uns dieses Jahr auch erstmal auf das Motorrad einschießen und viel trainieren, da wir alle drei nicht viel Erfahrung auf einer 1000er haben und ja zudem noch mit unseren 750ern beim Reinoldus Langstrecken Cup in Klasse 2 an den Start gehen.

Wie ich schon sagte, sehe ich es in Punkto Schnellwechseln genauso. Angenommen wir fahren ein 6h Rennen am Nürburgring, dann wäre es optimal wenn die Bremsbeläge (Brembo Z04?!?!) und der Vorderreifen (Pirelli/Metzeler) das gesamte Rennen durchhalten würde. Bei Henny (Frostbeulen Racing, Ducati Panigale) ist dies so der Fall - auch wenn es wohl bei den Bremsbelägen mit ach und krach funkioniert. Dies kann man jedoch natürlich leider nicht verallgemeinern, weil andere Fahrstile, anderes Motorrad, etc... Jedoch wäre es - wie gesagt - der Optimalfall.
Wenn Wir dann halt noch schnell tanken könnten (wie auch immer) und dann noch schnell das Hinterradwechseln (ich denke 2 - 3 Wechsel!?) dann müsste man gut bei der Musik dabei sein.
Bei dem 24l Tank gebe ich Dir natürlich vollkommen recht! Man unterschätzt die verlorene Zeit in der Box enorm... das ist mir nun auch schon immer wieder über die Jahre bewusst geworden. Man kann auf der Strecke noch so schnell sein, dass was man in der Box verliert holt man so schnell nicht wieder auf.
Vielleicht frage ich mal bei Bolliger oder so nach wegen einem Tank. Jedoch müssen wir uns dieses Jahr auch erstmal auf das Motorrad einschießen und viel trainieren, da wir alle drei nicht viel Erfahrung auf einer 1000er haben und ja zudem noch mit unseren 750ern beim Reinoldus Langstrecken Cup in Klasse 2 an den Start gehen.
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Bremsbeläge fahren wir trw scr. Die halten bei uns fast doppelt so lange als brembo z04...
Henny
Frostbeulen Racing #85
Frostbeulen Racing #85
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Unsere Brembobremsbeläge für die M4 Sättel halten 12 bzw. 24 Std.
Kann ich dir nachstes Jahr in Barcelona mitbringen.
Die kaufe ich immer vom Brembo Chef Spanien aus einer Tupperdose raus!
Bezeichung gibt es keine dafür.
Die Beläge sind von der Bremsleistung brachial und fast keinen verschleiß!
Wir sind bis jetzt immer die 12h Variante gefahren, er hat mir für 2015 Beläge versprochen die 24 h halten.
Und meine Fahrer sind keine Mussis auf der Bremse!
Hätte ich nie glauben können aber ist so.
Kann ich dir nachstes Jahr in Barcelona mitbringen.
Die kaufe ich immer vom Brembo Chef Spanien aus einer Tupperdose raus!

Bezeichung gibt es keine dafür.
Die Beläge sind von der Bremsleistung brachial und fast keinen verschleiß!
Wir sind bis jetzt immer die 12h Variante gefahren, er hat mir für 2015 Beläge versprochen die 24 h halten.
Und meine Fahrer sind keine Mussis auf der Bremse!
Hätte ich nie glauben können aber ist so.
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Greppy hat geschrieben:Kann ich dir nachstes Jahr in Barcelona mitbringen.



RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- tomS#75 Offline
- Beiträge: 778
- Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
- Motorrad: ZX10R 2011
- Wohnort: Ostvandale
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Hm, bin beide gefahren - ich würde sagen die halten ziemlich gleich lang durchHenny hat geschrieben:Bremsbeläge fahren wir trw scr. Die halten bei uns fast doppelt so lange als brembo z04...

bei mir ist das so. Ist aber eigentlich auch egal, weil beide für 6h Rennen ausreichen. Allerdings
auch nicht viel länger

- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Bei uns auf der panigale halten die z04 keine 6h! Zumindest nicht am nbr und in Hockenheim! In osl oder assen könnte das passen...
Henny
Frostbeulen Racing #85
Frostbeulen Racing #85
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Kompliment, Marc, sehr edle Idee das ist!!!
Das Team, für das ich mal fahren durfte, hat auch alles komplett von einem französischen Team gekauft. Wenn ein Modellwechsel ansteht, wie jetzt mit der R1, gibt es da bestimmt Schnäpper zu machen
Das Team, für das ich mal fahren durfte, hat auch alles komplett von einem französischen Team gekauft. Wenn ein Modellwechsel ansteht, wie jetzt mit der R1, gibt es da bestimmt Schnäpper zu machen

http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Wenn die Beläge tatsächlich 24 h halten, kannst du aber vermutlich auch die scheiben tauschen nach eben diesen 24 h. Es sei denn man benutzt bei jedem Wechsel ne andere Felge 

Henny
Frostbeulen Racing #85
Frostbeulen Racing #85
- tomS#75 Offline
- Beiträge: 778
- Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
- Motorrad: ZX10R 2011
- Wohnort: Ostvandale
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Ok, bei der ZX-10R geht das am NBR gerade so, mag aber tatsächlich an den unterschiedlichenHenny hat geschrieben:Bei uns auf der panigale halten die z04 keine 6h! Zumindest nicht am nbr und in Hockenheim! In osl oder assen könnte das passen...
Belaggrößen liegen. Die SCR Beläge fahre ich aktuell, die sind nach 6h so weit das sie getauscht
werden müssen.