zwei Freunde und ich haben ein "kleines" Projekt vor und zwar möchten wir ein Motorrad für die Langstreckenklasse 4 aufbauen bzw. optimieren. Das wir finanziell natürlich keine kompletten Schnellwechselsysteme realisiert bekommen ist uns bewusst, jedoch wollen wir es in unserem finanziellen Rahmen so gut wie möglich hinbekommen.
Die Planungen haben jetzt erst begonnen da wir auch jetzt erst ein Motorrad haben, von daher sind wir auch noch nicht sonderlich weit. Die Basis ist eine Kawasaki ZX10R (2006).
Große Umbauten am Vorderrad sehe ich als eher unrealistisch an, jedoch kann für den Hinterradwechsel - denke ich - so einiges optimiert werden. Ein Endurance-Tank wäre natürlich auch etwas sehr feines... falls einer auch diesbezüglich einen Tipp hat!?
Um unsere geplante Vorgehensweise kurz vorab zu klären: Wir möchten diese Sache ganz entspannt angehen. Das Motorrad ist nun da und auch schon recht gut aufgebaut. Das kommende Jahr möchten wir als Trainings- und Testjahr nutzen, um uns darauf einzuschießen und um zu schauen ob wir alle damit klarkommen und Spaß dran haben. Wenn alles passt soll der richtige "Einstieg" dann im Jahr 2016 erfolgen. Bis dahin wollen wir aber evtl. schon viel ausprobiert und verwirklicht haben.
Also, falls jemand Tipps für uns hat, oder etwas produktives dazu beisteuern kann (worauf man achten sollte, oder man Teile herbekommt/bauen lassen kann), dann haut rein!

Ich hoffe ich habe alles verständlich und nicht zu verwirrend ausgedrückt... bin noch ein bisschen durch vom Wochenende!


lg,
#7