Zum Inhalt

Schmiedekolben - JA/NEIN

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hallo Leute,

Wer hat schon Erfahrungen gemacht mit Schmiedekolben.
Gibt ja diverse Hersteller wie z.B. Pistal, Wiseco, CP, Mahle, ....

Bringt es leistungstechnisch etwas wenn man die Serienkolben gegen die angeblich
besseren Tuningkolben tauscht?
Hat da jemand ev. realistische Werte aus der Praxis, vielleicht sogar einen vorher/nachher Vergleich
mit Prüfstandsmessung etc.
Angeblich sollen solche Kolben aufgrund der Form etwas höher verdichten .... ist das wirklich so?

Bohrung bzw. Hubraum soll nicht verändert werden!
Motor wird jetzt sowieso revidiert, das heißt der Zeitpunkt wäre günstig mal andere Kolben zu probieren!
Und nein, ich mach das nicht selber. :wink:

Mir ist auch klar das da noch mehr Sachen mit reinspielen und zu beachten sind, aber um das geht jetzt
mal nicht.

Es geht wirklich nur mal um den direkten Vergleich zwischen Serienkolben und Tuningkolben,
also ob die anderen Kolben wirklich mehr Leistung bringen, oder ob das rausgeschmissenes Geld ist! :?: :?:

Gibt es einen Hersteller den man ganz besonders empfehlen kann bzw. welcher sich in den letzten Jahren
einen guten Namen erarbeitet hat? Welche Kolben bevorzugen denn die diversen Motortuner?
Oder schwören da auch alle auf was anderes?
Gibt es vielleicht einen Hersteller der besonders gut mit japanischen 4-Zylinder Motoren harmoniert?

Wenn jemand nicht öffentlich seine Geheimnisse preisgeben will, dann gerne auch per PN. :twisted: :wink:

danke schon mal vorab für die hoffentlich konstruktiven Beiträge.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Punkt 1:
"Schmiedekolben verdichten höher"
Das ist Unsinn.
Die Verdichtung hat nichts mit dem Material zu tun.

Punkt 2:
Ob es etwas bringt?
Schmiedematerial ist aus Fertigungssicht gesehen hochwertiger da durch das Schmiden Materialwerte wie Zähigkeit etc. verbessert werden. Die Materialwerte hängen jedoch nicht nur vom Fertigungsverfahren sondern auch von der Materialzusammensetzung ab.

Meine Meinung:
Wenn du Sie verwenden willst dann nur in Verbindung mit einem Motorenfachmann und keinem Geragenbastler. In wie weit und ob man durch die Auswahl die Verdichtung erhöhen sollte kann nur der Fachmann sagen. Das hängt von verschiedenen Dingen ab. Oft haben die Schmiedekolben ein abweichendes Ausdehnungsverhalten was eventuell ein anderes Einbauspiel erfordert. Wie du siehst ist die Sache nicht ganz so einfach.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

R6-Pille hat geschrieben:Punkt 1:
"Schmiedekolben verdichten höher"
Das ist Unsinn.
Die Verdichtung hat nichts mit dem Material zu tun.

Danke für deine Antwort Pille !
Ist mir sehr wohl bewusst das es nicht einfach ist ... das wird auch keine Bastelei in der Garage.

Es ging nur darum ob sie mehr Leistung bringen oder nicht!
Möchte einfach ein paar Erfahrungen von Leuten die sowas schon verbaut haben.

Und wegen Punkt 1.
Wo bitte hab ich mich auf das Material bezogen, abgesehen davon das Schmieden kein Material ist!
:twisted: :wink:
Mit Schmiedekolben meine ich die Tuning-Kolben zum Nachrüsten .... und die sind in der Regel
geschmiedet und verdichten wohl auch etwas höher aufgrund der anderen Bauform auf der
Kolbenoberseite! Das Schmieden bringt u.a. eine erhöhte Festigkeit .... was ja nicht schlecht ist
bei einem getunten Motor.

Wahrscheinlich gibt es schon genug Serienkolben die auch geschmiedet sind .... keine Ahnung!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Ich hatte Schonmal welche, meiner Meinung nach bringen die alleine Garnichts. Man verwendet sie um bei umfangreichem Motorentuning die Kolben der höheren Belastung anzupassen.
Zuletzt geändert von doctorvoll am Samstag 22. November 2014, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

gixxn hat geschrieben: Es ging nur darum ob sie mehr Leistung bringen oder nicht!
.... und die sind in der Regel geschmiedet und verdichten wohl auch etwas höher aufgrund der anderen Bauform auf der Kolbenoberseite!
Du solltest Fertigungstechnik und Verdichtung unterscheiden.

Ein alternativer Kolben kann nur mehr Leistung bringen wenn er höher verdichtet. (Auch nicht unbegrenzt)
Ob das dann ein Schmiedkolben ist oder nicht, ist egal!!
Das dient nur der höheren Belastbarkeit.

Grundsätzlich kommt es wohl erstmal darauf an was schon alles am Motor gemacht wurde.
Wenn der Motor noch komplett Serie ist macht es nicht so viel Sinn auf Kolben aus dem Zubehör auszuweichen.
Nur die Verdichtung zu erhöhen ist dann übers Abfräsen vom Zylinderkopf oder der Verwendung einer dünneren Fuß- oder Kopfdichtung billiger.

Wenn der Motor aber schon leistungsgesteigert ist, kann das das durchaus Sinn machen.
Teilweise haben die Zubehörkolben auch gleich tiefere Ventiltaschen. Ist ganz nützlich wenn man mehr Ventilhub hat und etwas mehr Freiraum braucht um bei der Wahl der Steuerzeiten nicht allzusehr eingeschränkt zu sein!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Chef_Koch hat geschrieben: Du solltest Fertigungstechnik und Verdichtung unterscheiden.

Ein alternativer Kolben kann nur mehr Leistung bringen wenn er höher verdichtet. (Auch nicht unbegrenzt)
Ob das dann ein Schmiedkolben ist oder nicht, ist egal!!
Das dient nur der höheren Belastbarkeit.
Genauso hab ich das auch gemeint und geschrieben!

Vielen Dank für deine Antwort!

Ich hoffe es kommen noch paar Antworten ....

gruß gixxn
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Sind die nicht (zumindest teilweise) leichter als Serienkolben? Somit sollte der Motor zumindest spontaner ansprechen und schneller hochdrehen.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Stiofán hat geschrieben:Sind die nicht (zumindest teilweise) leichter als Serienkolben? Somit sollte der Motor zumindest spontaner ansprechen und schneller hochdrehen.
Ja klar.
Solchen Kolben werden natürlich auch vom Gewicht her optimiert, was durch das Schmieden dann
auch besser funktioniert, weil eben mehr Festigkeit vorhanden ist.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Stiofán hat geschrieben:Sind die nicht (zumindest teilweise) leichter als Serienkolben? Somit sollte der Motor zumindest spontaner ansprechen und schneller hochdrehen.
Da muss ich noch mal einhaken.
Schnell hochdrehen tut da gar nix.
Die Massenkräfte der Kolben sind oszillierend.
Das was du bei hohem Gewicht in Beschleunigung an Kraft reinsteckst bekommst du bei der Verzögerung vor OT auch wieder zurück.
Was bei geringerem Gewicht jedoch abnimmt sind bei einem 4-Zylinder Reihe und üblichen Kurbelversatz die freien Kräfte II Ordnung. Er vibriert damit theoretisch weniger.
Wie zuvor jedoch schon angesprochen wurde werden Schmiedekolben in der Regel genommen um mehr Festigkeit im Kolbenbereich gerade bei hoher Belastung/Temperatur zu bekommen. Das würde bei weniger Material natürlich wieder aufgehoben.

Das mit dem "Leichter" ist also zu vergessen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Schmiedekolben - JA/NEIN

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Die Frage nach den Kolben ergibt sich im Rahmen eines Gesamtkonzeptes.
Wenn ich einen Motor heutiger Bauart zum Tuner gebe und sage: "mach mal Schmiedekolben rein" wird der (wohl normalerweise hoffentlich) fragen: "Warum?"
Das heisst, der Kunde muss die Vorgaben erstellen. Dann kann der Mechaniker/Tuner Vorschläge machen, wie das als Ganzes zusammen passt, wo es Schwierigkeiten geben könnte, was zu beachten ist - und da kommen dann je nach Voraussetzung auch Kolben mit höherer Verdichtung, ggf tiefer gefrästen Taschen, und ggf anderer Fertigung zum Einsatz.
Warum sollte ich tiefere Taschen haben wollen, wenn die Nockenwellen und Ventile unangetastet bleiben?
Die Frage "Schmiedekolben JA oder NEIN" ist also vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen und nicht zu beantworten.
Bei aktuellen Motoren sind manchmal?/oft? serienmässig schon Schmiedekolben verbaut (bspw. CBR900 SC44/SC50). Aber andere funktionieren auch mit Gusskolben ganz hervorragend... und wenn man es übertreiben will, gibts ja auch noch Stahlkolben. Aber hier ist auch wieder die Frage: Was ist das Ziel des Tunings und was mache ich noch in dem Motor? Erst das Zusammenspiel VIELER Kleinigkeiten macht aus einem 200PS-Motor einen 225PS-Motor. Nur Schmiedekolben und Akra - das reicht nicht... wie sagte ein hochgeschätzter Tuner auf die Frage, wie er 20% Mehrleistung aus dem Motor geholt hat: "100 Pfennig sind eine Mark..."
Interessant ist das Ganze bei gleichzeitigem Aufbohren, oder bei älteren Motoren. Man nehme einen gut abgehangenen GSX1100-Motor (nix R!) - da ist viel machbar und Schmiedekolben als Teil des Konzeptes können erheblich zur Haltbarkeit bei Leistungssteigerung beitragen. Das Laufspiel wurde schon angesprochen - nur ein Beispiel: ebenbesagter GSX1100-Reihen-Vierer, luftgekühlt, JE-Kolben, Laufspiel Neuzustand 0,08mm- funktioniert perfekt und hält ewig. Klappert kalt, hilft aber gleichzeitig zu hören, wann der Motor warm ist (warm genug zum ernsthaften Angasen).
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Antworten