Zum Inhalt

Einsteiger Aufzündbericht Most mit Prospeed

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

kevb hat geschrieben: War kein vom Instruktor geführtes Feld, war schon freies fahren
allerdings in der Instruktorengruppe. Hatte schon ein paar schöne
Überholmanöver bis zum Sturz... :roll:
Das ist das Problem bei solchen Veranstaltungen und bei allen Fahrern, die - so wie ich auch - einen gewissen Ehrgeiz haben:
Man wird als Anfänger nach 2 oder 3 instruktorgeführten Turns bereits von der Leine gelassen.
Im Grunde kann man da noch nichts, hat aber bereits den Ehrgeiz möglichst viele zu überholen.
In der Folge fordert man sich selber maximal und überfordert sich auch schnell.
Daß Du Dich umgeschaut und dabei vergessen hast wieder einzukuppeln, ist typisch für so eine selbst herbeigeführte Überforderung.

Daß man sich nicht umdreht wurde wahrscheinlich bei der Besprechung für die Anfänger gesagt, oder Du hast es hier gelesen. Nur im entscheidenden Moment hast Du nicht daran gedacht ...

Was wirklich hilft, ist sich freizumachen von übertriebenem Ehrgeiz. Statt das nächste Überholmanöver, den spätest möglichen Bremspunkt oder eine bestimmte Rundenzeit im Auge zu haben, sollte man erstmal die perfekte Linie und einen harmonischen Fahrstil üben.

Ich habe aber auch etliche Renntrainings für diese Erkenntnis gebraucht.
Ich hatte im Gegensatz zu Dir lediglich das Glück, daß nie was passiert ist.
Bin halt an einem Sonntag geboren ... 8)
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Man sollte nie vergessen was Taining bedeutet!
Ein Training ist kein Rennen.

Komisch ich bin immer froh wenn ich keinen überholen muss und frei zünden kann ... :?
Grüße
Jörg#33
  • Thomas-R1 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 09:09
  • Wohnort: leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas-R1 »

Mein Ziel bei meinen ersten Renntrainings war Gleichmäßigkeit zu üben. Einfach 3-4 Runden hinzukriegen ohne verbremsen, ohne verrückte Linien oder solche Sachen. Ganz locker und leicht. Da kommt es dann auch schon mal vor, das ich von einer 600er überholt wurde. Früher auf der Landstraße hätte ich alles gegeben um sie wieder zu überholen, aber auf der Rennstrecke hab ich sie komischerweise fahren lassen.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

in einem instruktor geführten feld heumzugondeln ist aber wirklich kein rennsport!!

FALSCH!!!

Das ist der ANFANG!!!!!! :wink:

Mit "denk drüber nach" :wink: - Grüssen,

Dali!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • lachfalte Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 18:48
  • Wohnort: Güttingen (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von lachfalte »

Der Jens hat geschrieben: Was wirklich hilft, ist sich freizumachen von übertriebenem Ehrgeiz. Statt das nächste Überholmanöver, den spätest möglichen Bremspunkt oder eine bestimmte Rundenzeit im Auge zu haben, sollte man erstmal die perfekte Linie und einen harmonischen Fahrstil üben.
genau DAS, und NUR das ist es! =D>

du sprichst mir so aus der seele...
durch eine saubere linie kalkulierbar bleiben, vor allem für die welche von hinten angeschossen kommen, ist für mich das wichtigste überhaupt.
ob ich dann halt noch "langsam" bin und von kleineren maschinen überholt werde, ist mir sowas von schnurz egal 8)
Gruss vom grossen See,
Mai
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

zum thema fehlermachen hätte ich ein schönes video vom lausitzring (april 2006). da hat ein (tausender)fahrer am ende der start-ziel das bremsen vor lauter überholgeilheit scheinbar vollständig vergessen und ist an mir und meinem vorausfahrer (den ich mit der tankcam gefilmt habe) innen mit extremen fahrtüberschuss vorbei ins oval, als wir grad am einlenken waren.
das waren auch nur 2m, sonst hätte es nicht mal mehr den sturz gebraucht, um jemanden schwer zu verletzen oder zu töten.

das video such ich mal raus und poste es... ist sicher lehrreich. :/
  • Benutzeravatar
  • 750Gixxer Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
  • Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln

ganz andere erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von 750Gixxer »

ich war auch in most, schnellste gruppe.wir hatten eine doppelbox mit 2xk5, und einigen ducatis, ich hatte eine 750 k2.
bwohl der tag ja toll begann (wetter), ich am vormittag schon 43er zeiten fahren konnte, endete er für mich katastrophal. am nachmittag hatte ich vor der schikane plötzlich keinnen bremsdruck mehr (vermutlich kann ich auch nicht mehr prüfen warum). wer die stelle kennt, weiß, das bei dem tempo auf start/ziel nicht mehr viel zeit für "plan b" bleibt.
kurzum, highspeed crash an der stelle in most, die einfach scheiße ist.
liege jetzt in einer spezialklinik in bochum, 3 op habe ich schon hinter mir, die vierte folgt die tage. komplizierte brüche im oberschenkel, hüfte, oberarm und schulter.
über erfahrungen im krankenhaus in most, über die transportwilligkeit von adac, über wirklich gute freunde über schmerzen und anderen themen, schreibe ich mal, wenn ich die tastatur vernünftig bedienen kann.
nur zur info, das mopped ist hervorragend gewartet und vorbereitet. wir tippen im moment eher auf lenkerschlagen zieleingangskurve (vollschwimmende spieglerscheiben), oder die pt pumpe (die hatte mal ärger mit druckpunkt gemacht).
für mich ist das thema mopped durch. die erkenntnis, das es einen so schnell erwischen kann, egal wie gut alles ist, die "umzingelung" von zerschmetterten un gelähmten motorradfahren hier, die gespräche mit mindestens 15 ärzten, die seit jahren hier vorwiegend moppedfahrer (ja, auch ml baggerlochspringer oder gleitschirmflieger) zusammenflicken, führt für mich nach 30 jahren zweirad zum entschluß, damit aufzuhören. auf der strasse hatte ich schon länger damit geliebäugelt. das gefühl von "neben dem mopped hängen und knie am boden" werde ich vermissen, ich war eigentlich süchtig danach.

gruß
ralf

(demnächst schicke teile zu verkaufen (jos ahk, radsätze, reifen, stoßämpfer, lenkungsdämpfer usw.)
  • kevb Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 13:33
  • Wohnort: LK FFB

Kontaktdaten:

Beitrag von kevb »

Da fehlen mir mehr oder weniger die Worte.

Das einzige was ich sagen kann is gute Besserung und ich hoffe das
Du so schnell wie möglich auf die Beine kommst.

Halt die Ohren Steiff!

Gruß,

Kevin
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Vorab: Gute Besserung!

Was mich interessieren würde: War dies wirklich am 1. oder 2. Mai mit Prospeed? Kann mich an keine gravierenden Stürze erinnern.

Vielmehr war bei der Veranstaltung davor mit Futz-Racing am letzten Tag (Sonntag) 2x ein heftiger Abflug Nachmittags in der Männerlinks zu verzeichnen.

Zum Unfall: Bremsversagen Ende Start/Ziel dürfte nahezu überall in einen heftigen Sturz enden.
  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

@ralf

:shock:

da weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, was eine vernünftige
Reaktion auf dein Posting ist.

Einerseits tut es mir ehrlich leid, daß du so einen heftigen Crash hattest -
und ich möchte mir das darauf Folgende (Schmerzen, OP´s....)
nicht wirklich vorstellen.

Andererseits muß man dich eigentlich beglückwünschen - den an
der Stelle vom Motorrad zu müssen - hätte auch schlimmer Enden
können.

Ich wünsch Dir ganz aufrichtig - schnelle und vollständige Genesung.

Und vielleicht - wenn ein paar Monate vergangen sind - findest du
auch wieder die Lust am fahren auf der RS.

Denn wie du schon schrubst - wenn man´s einmal erlebt hat - macht
es süchtig......
..schau mer mal
Antworten