Zum Inhalt

Umstellung..Schaltschema..

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Online
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

gixxn hat geschrieben: Mit der Rundenzeit hat das auf unserem Niveau auf jeden Fall nix zu tun!


gruß gixxn
Wäre ja auch mal schön wenn du mal eine Zeit eintragen würdest,denn da gibt es auch auf "unserem Niveau" schon ein paar unterschiede. 8)
#134
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

ach kadett .... so war das doch nicht gemeint! :roll:

Mit "uns" waren alle Racer gemeint die diesen Sport als Hobby betreiben.
Egal ob der jetzt 2:30, 2:20 oder 2:10 in Brünn fährt!
Jeder der glaubt er kann nur mit dem Umstellen des Schaltschemas seine Rundenzeiten verbessern
der wird wohl irgendwann enttäuscht sein.
Es geht eher darum wie man sich am wohlsten fühlt, ja vielleicht sogar welche Rastenanlage oder
welche Einstellung der Hebelei man hat, vielleicht sogar die Schuhgröße .... :twisted: :twisted:

Ich denke wenn ein gewisser Max Biaggi mit normalen Schaltschema sogar WM wurde, sollten die
Rundenzeiten von diversen Hobbyracern nur Nebensache sein, weil das Schaltschema alleine ja
anscheinend nicht der limitierende Faktor sein kann.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • U50Racing Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1 [RN01]/R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Heidelberg

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von U50Racing »

gixxn hat geschrieben: Mit "uns" waren alle Racer gemeint die diesen Sport als Hobby betreiben.
Egal ob der jetzt 2:30, 2:20 oder 2:10 in Brünn fährt!

Ich denke wenn ein gewisser Max Biaggi mit normalen Schaltschema sogar WM wurde, sollten die
Rundenzeiten von diversen Hobbyracern nur Nebensache sein, weil das Schaltschema alleine ja
anscheinend nicht der limitierende Faktor sein kann.
So würde ich das auch einschätzen. Da ich dieses Jahr aufgrund CUP pushen musste , gab es eigentlich nur so 2-3 Stellen wo umgekehrt besser wären wegen Fuss runterkriegen. Aber ich denke, da das alles ein motorische Ablauf ist, muss dieser passen.. Egal wie rum..
Gruß Joachim
-
Lieber 99x zu langsam als 1x zu schnell :-)

Yamaha R6 Dunlop Cup 2014/2015 #52
Hafeneger Cup 2016
Hafeneger Cup 2017
Hafeneger Cup 2018
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

U50Racing hat geschrieben:Aber ich denke, da das alles ein motorische Ablauf ist, muss dieser passen.. Egal wie rum..
Da spielt so vieles mit,
Übersetzung, Sitzposition, Rastenanlage/- einstellung, Motorcharakteristik uv(v)m
Aber ich fahr auch so seitdem ich auf dem Pann war,
an der Senke bekam ich den Fuß hin und wieder nicht darunter oder bei der 11er beim Hangoff nach rechts war der Fuß nicht lang genug -.-
gixxn hat geschrieben:Ich fühle das genau umgekehrt!
Ich tue mich leichter wenn ich beim Bremsen nur draufsteigen muss, und ich kann mich
auch nicht daran erinnern das ich beim Bremsen "mehr" Zeit hätte wie beim Beschleunigen! :wink:
Ich sitze zB sehr weit vorne, kämpfe selten mit einem aufsteigendem VR,
bedingt dadurch ist der Winkel für mich optimal wenn ich beim Bremsen nach hinten rutsche und den Fuß in eine natürliche Position bringe während ich runterschalte.
Das meinte ich mit "mehr" Zeit, die man sich bestimmt auch durch eine AHK genehmigt.
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Also ich fahre auch noch normal. Zum einen möchte ich beim fahren nicht über die Bedienung des Motorrads nachdenken (dann kann ich mich besser auf den Rest konzentrieren) und zum anderen finde ich das man beim Raufschalten mehr Zeit hat da die Gänge ja erst ausgedreht werden müssen. Beim Runterschalten muss ich oft 2 -3 Gänge ganz kurz hintereinander einlegen, da tu ich mich mit Drauftreten leichter. Ausserdem gehts in meine Birn nicht rein :)
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Zwar schon etwas aelter....
Ich hab letztes Jahr in Bruenn umgedreht...und danach gleich wieder zurueck.
Gewoehnung ging sehr schnell, eigentlic nahtlos.
Ich habs wieder zurueckgedreht, weil wirklich "drauf an" kommts beim Runterschalten.
Wenn ich den Gang nicht erwisch, gehts geradeaus....ist mir 2mal so gegangen, wenn auch ohne Kies.
Darum wieder andersrum....beim Runterdruecken besteht die Gefahr nicht...und wenn ich beim Hochschalten mal einen versau, kostets halt n paar Zehntel...damit kann ich leben.
Muss aber nicht exemplarisch sein, bin letztes Jahr mit Bandscheibenvorfall gefahren und konnt den linken Fuss eh kaum heben.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

Rennstrecke umgedreht, Strasse normal.
Klppt wunderbar.
Beim ersten turn umgedreht, zweimal stempelndes Hinterrad, dann war es drin.

Also eigentlich kein Problem.
Ich denke Umkehrschaltung ist sinnvoll, weil man oft in Schräglage hochschaltet, und treten dann weniger Unruhe in das Motorrad bringt.
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1284
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Ich bewundere die Leute, die ohne Probleme von normal auf umgedreht wechseln können!

Vor einigen Jahren hab ich meine Mille auf Umkehrschaltung umgebaut und musste dann auch meine RS 250 umbauen, ansonsten wäre ich aus dem Denken beim Schalten nicht mehr rausgekommen ;)
Und die R1 wurde gleich nach dem Kauf auch umgestellt.
Die Umstellung ging ab Saisonstart damals relativ leicht, aber bei mir geht nur entweder oder...
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

ich hab grad umgestellt, hat zwei Turns gedauert dann war es intus.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Bei mir ist es ähnlich :

Habe Anfang dieses Jahres das Schaltschema umgedreht - bis auf ein paar "Denkpausen" lief es dann wie von selbst. Finde es persönlich ein wenig angenehmer. Nur wo es dann zurück auf die Straßenmaschien ging wurd's kriminell ! Jetzt fahre ich beide mit umgedrehtem Schema ... :P
Antworten