Zum Inhalt

Ein anderes Motorrad muß her, aber welches???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Die RSV ist wirklich ein ganz schönes Motorrad!

ABER: wenn du wirklich genau auf das preis-leistungs verhältnis schaust wirst du feststellen, dass die japan hobel für weniger geld gleich viel bieten. (alle material fetis mal weghören bitte)

mit anderen worten: das teurere material dass an der ware aus italien verbaut ist, spüren wir nicht beim fahren.... - aber beim bezahlen der ersatzteile im falle eines sturzes! :?

ausserdem ist die rsv mit besagtem jg. doch etwas schwer.... i dänke als anfänger wär ned vier zylinder 6er oder 750er die bessere wahl... v.a. im kurvengeschlängel.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

R6

oder GSXR 750 K1..........


top performance..für landstr. und rennstrecke..


preis leistung stimmt....
und viele ersatzteile.....


du mußt nur testen auf welcher du besser sitzt..

suzuki lange liege position mit breitem tank..

R6 handlich und sehr vorderrad orientiert (persönnlich bevorzugt).

die K1 750 ist was die leistungs anbelangt einer CBR900 wie oben gelistet ebenwürdig...


greets

alex
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Als Fan kleiner leichter Motorräder (leider sterben die 2T Mopeds aus) kann ich nur sagen wir haben sehr löbliche Erfahrungen mit einer GSX-R 600 K1

O günstige Anschafung
O handliches, spassiges Fahrzeug
O viele Gleichteile (aus dem Suzuki-Baukasten, auch Hubraum und Model übergreifend)
O viele Gebrauchtteile

[img]http://www.rennsportteam.de/images/0206 ... 00K1_3.jpg[/img]


[img]http://www.rennsportteam.de/images/2003 ... R600K1.jpg[/img]
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

sehe ich genau so!

mit einem leichten motorrad, ist es sicher einfacher, die ersten erfahrungen zu sammeln. und sie haben auch genug potential die kilos zu ärgern. es gibt wirklich sehr viele strecken, wo die schnellsten kilos den 600 nichts abnehmen... auch bei den schnellen strecken machen die schnellsten kilos auf die allerschnellsten 600er nur 1-2 sekunden gut!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich denke mal mit den schwachen 400er oder 600ern lernt man das Fahren besser.

Bei ner 1000er neigt nen Anfänger schnell dazu mangelnden Kurvenspeed durch Topspeed zu kompensieren.

So hab ichs jedenfalls früher aufer Landstraße gemacht. :wink:
Antworten