Zum Inhalt

Fitness von Profi-Motorsportlern

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

as hat geschrieben: gestern hab ich bei Nachbarn Fussball geguckt und mich dort mit einem anderen Gast unterhalten. Irgendwann kamen wir zum Fitnesslevel und vor allem zu Formkurven, die so Fussballprofis immer wieder haben ("och, war nicht so gut drauf", "war nicht mein Tag", "das letzte Spiel steckt noch in den Knochen", "er kehrt ja gerade aus einer Verletzungspause zurück", "mimimimimiiieee"....).

Ich hab dann mal gesagt, dass ich das nicht checke, wieso solche Profis solche Formkurven haben und mal gut und mal schlecht spielen - sowas haben die Motorsportler (und viele andere) ja auch nicht so.
...
Unfuckingfassbar, der soll mal 30 min. Kart fahren gehen, das sollte reichen....
Ich finde auch erschreckend, wie dann immer anfangen fast zu sterben, wenn sie mal in die Verlängerung müssen. Da liegt dann ja permanent einer mit einem Krampf in den Beinen am Boden.
Ich fahre ja kein Rennrad, aber ich glaube jeder ambitionierte Hobbyrennradler kann 2x 45 min ähnlich viel Leistung aus den Beinen holen.
Oder sind die so auf den Punkt trainiert?

4 Runden MX auf einer sandigen Strecke und er fällt japsend vom Bock :mrgreen:
  • Strom-Wasser84 Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 12:42
  • Motorrad: GSXR 600
  • Wohnort: 53567

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von Strom-Wasser84 »

Auch wenn ihr mich jetzt alle steinigen wollt bin ich doch der Meinung dass einige Sportarten ohne Motor anspruchsvoller sind. Zum Bsp. Biathlon. Wenn mann sich das mal anschaut wie weit die an und über ihre Kotzgrenze gehen und dann noch zwischendurch stehen bleiben und schießen... und soweit ich das mitbekommen habe können die auch nicht einfach mal von heute auf morgen aufhören sondern müssen langsam abtrainieren... hab ich noch von keinem motorsportler gehört. Was Fußball angeht halte ich davon nur eins, nämlich Abstand!
Wer sich nicht stört lebt unbeschwert!
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Strom-Wasser84 hat geschrieben:Auch wenn ihr mich jetzt alle steinigen wollt bin ich doch der Meinung dass einige Sportarten ohne Motor anspruchsvoller sind. Zum Bsp. Biathlon. Wenn mann sich das mal anschaut wie weit die an und über ihre Kotzgrenze gehen und dann noch zwischendurch stehen bleiben und schießen... und soweit ich das mitbekommen habe können die auch nicht einfach mal von heute auf morgen aufhören sondern müssen langsam abtrainieren... hab ich noch von keinem motorsportler gehört. Was Fußball angeht halte ich davon nur eins, nämlich Abstand!
Man kann sämtliche Sportarten gar nicht 1 zu 1 miteinander vergleichen, denn jede braucht in seinem Bereich dementsprechende Fitness. Nix gegen den Biathleten gar Triathleten , das sind Ausdauersportarten bei denen die Kraft über einen entsprechenden Zeitraum eingeteilt werden muss. Ein Sprinter und auch ein Fußballer muss für kurze Momente Höchstleistung vollbringen, was der Körper auch nur ( ich bin kein Fachmann ) über einen sehr kurzen Zeitraum bringen kann.
Beim Mopedfahren kommt außer Körperlicher Fitness noch der Faktor Konzentration über den Zeitraum eines Rennens dazu.

Bemerkenswert sind deswegen alle, die in diesem Profisport bestehen. Da geht nix mal am Sa. schnell mit Spetzln in die Disco einen Saufen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Strom-Wasser84 hat geschrieben:..... und soweit ich das mitbekommen habe können die auch nicht einfach mal von heute auf morgen aufhören sondern müssen langsam abtrainieren... hab ich noch von keinem motorsportler gehört. ...
Schonmal von einen Motorsportler gehört der einfach aufgehört hat? :mrgreen:

aber stimmt schon, so krass fertig wie die Biathleten sind die normalerweise nicht. Mir fällt nur der Stoner ein als das mit der Lactose noch nicht wusste und während dem Rennen in den Helm gekotzt hat...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Schonmal von einen Motorsportler gehört der einfach aufgehört hat? :mrgreen:
Ich wollt grad fragen wie noch mal der Australier hieß der Angeln geht oder ist das auch Leistungssport. Zum Glück hast du mir ein paar Zeilen weiter geholfen, Stoner wars.

PS. ich auch jedes Jahr im September und bis zum Frühjahr 7 kg zugelegt. :mrgreen:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Also ich finde Moppedfahren deutlich entspannter als Triathlon und Rennrad.
Jeder der das Gegenteil behauptet hat noch nie wirklich Sport bis ans Limit getrieben. Da sind die Motorradrennfahrer dann doch noch ein Stueckchen weg auch wenns schon anstrengender ist als es von aussen aussieht.

Ich bin kein Fussballer aber was einige hier so abfallend von sich geben... Die meisten hier wuerden wahrscheinlich nach 15min keinem Ball mehr hinterhersprinten koennen

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

99% aller hier, mich eingeschlossen, könnten 90min. mit einem Bundesligaspieler in einer Telefonzelle spielen und würden nicht einmal an den Ball kommen :lol:

die durchschnittliche Laufleistung bei einem Spiel liegt bei 10 bis 12 km. Und davon ca. 75 % im Vollsprint.

Natürlich ist es eine ganz andere Belastung als beim Motorradfahren, aber unterschätzen sollte man sie trotzdem nicht.
Wer selbst mal eine Partie Schach auf etwas höherem Level mit 8 Stunden voller Konzentration gespielt hat weis wie (mental) platt man danach ist , auch ohne sich bewegt zu haben.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Sportarten lassen sich kaum direkt vergleichen.
Das Gejammer im Fußball ist leider der dem Reglement geschuldet. Der Spieler jault, weil er das muß und sein Team dadurch einen Vorteil erhält (schnellere gelbe Karte, etc).
Jeder, der Toplevel Sport betrieben hat, weiß, dass Kotzen und Verausgaben Bestandteil des Spiels ist... im Fußball wie im Motorsport.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1871
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Vergessen sollte man auch nicht, dass viele Motorsportler mit Technik einiges wettmachen wie z.B. krampfhaftes Lenker festhalten, das spart auch enorm Kräfte wodurch die länger mehr Leistung bereitstellen können.

Nichtsdestotrotz jeder Sport auf einem gewissen Level ist irgendwie Anspruchsvoll, schaut euch mal Chinesische Schwimmerinnen an :)
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Veilseid hat geschrieben:Nichtsdestotrotz jeder Sport auf einem gewissen Level ist irgendwie Anspruchsvoll, schaut euch mal Chinesische Schwimmerinnen an :)
Stimmt, das Anschauen verlangt Einem einiges ab... :shock:
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
Antworten