Yamaha R1 Rn12 stottert genau zw. 2400 und 3000 Udrh.
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- R1 enzo Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
- Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Passau-Salzweg
Yamaha R1 Rn12 stottert genau zw. 2400 und 3000 Udrh.
Kontaktdaten:
Hallo
Habe seit ein paar Wochen das Prob das meine R1 zw. 2400 und 3000 extrem stotter.....drunter nicht und drüber auch nicht. Fahre damit auch noch Street......gemütlich fünfter Gang und dann Gas auf und dann.........genau bei 2400 stotter stotter bis 3000 und dann schlagartig weg und sie dreht hoch...
Keine Fehlermeldung
mehr hat ne Idee ??????????????
Habe seit ein paar Wochen das Prob das meine R1 zw. 2400 und 3000 extrem stotter.....drunter nicht und drüber auch nicht. Fahre damit auch noch Street......gemütlich fünfter Gang und dann Gas auf und dann.........genau bei 2400 stotter stotter bis 3000 und dann schlagartig weg und sie dreht hoch...
Keine Fehlermeldung
mehr hat ne Idee ??????????????
Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Ich kenn mich nich mit ner Rn12 aus, aber die älteren GiXXen hatten es, die älteren Blades und fast alle ZXR's haben es. Selbst meine alte Rn01 hatte das von dir beschriebene Problem.
Ich denke dass das nicht an einem Problem mit dem Motor oder Mapping liegt, sondern nur daran, dass alles unter 4.000 Upm für den Motor eher Qual statt Wahl ist.
Bitte nicht steinigen für meine Aussage, aber ich finde alles Unter 4 is "warmlaufen" für einen so hochgezüchteten Motor.
Ansonsten hilft bei kleineren Problemen tatsächlich immer erstmal n halben Tank VPower o.ä. und ne ordentliche Dose Motor- / Vergaserreiniger und dann mal schön 20 Km Hahn voll auf.
MfG
Ich denke dass das nicht an einem Problem mit dem Motor oder Mapping liegt, sondern nur daran, dass alles unter 4.000 Upm für den Motor eher Qual statt Wahl ist.

Bitte nicht steinigen für meine Aussage, aber ich finde alles Unter 4 is "warmlaufen" für einen so hochgezüchteten Motor.

Ansonsten hilft bei kleineren Problemen tatsächlich immer erstmal n halben Tank VPower o.ä. und ne ordentliche Dose Motor- / Vergaserreiniger und dann mal schön 20 Km Hahn voll auf.
MfG
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1869
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Dann wäre das Problem aber seit Anfang an da, und ein Vergaser Reiniger bei einem Einspritzer, ich weis nicht so recht,...Seelenrecycling hat geschrieben:Ich kenn mich nich mit ner Rn12 aus, aber die älteren GiXXen hatten es, die älteren Blades und fast alle ZXR's haben es. Selbst meine alte Rn01 hatte das von dir beschriebene Problem.
Ich denke dass das nicht an einem Problem mit dem Motor oder Mapping liegt, sondern nur daran, dass alles unter 4.000 Upm für den Motor eher Qual statt Wahl ist.![]()
Bitte nicht steinigen für meine Aussage, aber ich finde alles Unter 4 is "warmlaufen" für einen so hochgezüchteten Motor.![]()
Ansonsten hilft bei kleineren Problemen tatsächlich immer erstmal n halben Tank VPower o.ä. und ne ordentliche Dose Motor- / Vergaserreiniger und dann mal schön 20 Km Hahn voll auf.
MfG
Sind die Unterdruckschläuche alle okay, Zündkerzen auch in Ordnung?
-
- R1 enzo Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
- Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Passau-Salzweg
Hallo. Die Hardware passt alles....schon geguckt......mal sehen was die abgaswerte sagen. Ich weiss das man dort in der Regel ned oft ist aber irgendwie muss man ja von standgas aus uber die Drehzahl drüber.....
Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
- BDperformance Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
- Lieblingsstrecke: BBDR
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Drosselklappenpoti kontrollieren. Ggf. ist der Schleifer im Poti auf einem kleinen Stück defekt und es kommt dann bei dieser Drehzahl zu Kennfeldproblemen. Messgerät anschließen und Poti über den gesamten Drehbereich vermessen und Werte beobachten ob sie springen, aussetzen, etc. Falls ja, dann Poti tauschen.
ECU Fehler wird nur angezeigt wenn der Poti total defekt ist, aber nicht wenn er nur spinnt und teildefekt ist.
ECU Fehler wird nur angezeigt wenn der Poti total defekt ist, aber nicht wenn er nur spinnt und teildefekt ist.
-
- R1 enzo Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
- Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Passau-Salzweg
Hallo
Danke.......aber kann man das ned im Copit machen..........Diagmodus und einfach Gas geben. zählt von 17 durch bis 96 ohne ruckeln...........
mfg
Danke.......aber kann man das ned im Copit machen..........Diagmodus und einfach Gas geben. zählt von 17 durch bis 96 ohne ruckeln...........
mfg
Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
-
- R1 enzo Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
- Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Passau-Salzweg
Hallo
Wer kann mir sagen wie man den Poti für die Nebendrosselklappe einstellen soll, wenn man nicht an die Anschlüsse vom Poti kommt weils zu eng ist.
Zum anderen wenn man die Zündung an macht dann stellt sich die Klappe auf einen anderen abstand ein als der der im Werkstattbandbuch steht..........8,2 bis 8,5 mm zur Oberkante Gehäuse......
Sie Bild aber ausgebaut und nicht meine......
Wer kann mir sagen wie man den Poti für die Nebendrosselklappe einstellen soll, wenn man nicht an die Anschlüsse vom Poti kommt weils zu eng ist.
Zum anderen wenn man die Zündung an macht dann stellt sich die Klappe auf einen anderen abstand ein als der der im Werkstattbandbuch steht..........8,2 bis 8,5 mm zur Oberkante Gehäuse......
Sie Bild aber ausgebaut und nicht meine......
- Dateianhänge
-
- poti.jpg (63.23 KiB) 4273 mal betrachtet
Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
Wenn du nicht ran kommst dann baue die Einheit eben aus .... so viel ist das nun nicht was da auf dich zu kommt.
- BDperformance Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
- Lieblingsstrecke: BBDR
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Hallo,
schon zig Mal gemacht - ist ganz einfach auch im eingebauten Zustand der DK-Einheit.
Untere Schraube ertasten und mit kleiner Resitorx-Nuß, kleiner Verlängerung und kleiner Ratsche lösen.
Obere Schraube dito.
Der Haupt-DKS wird ebenfalls so aus- und eingebaut.
Einstellung nach WHB vornehmen, da steht es genau wie es gemacht wird.
Die Millimeter-Werte stimmen zwar nicht zu 100% da die Daten nicht korrekt übersetzt und errechnet wurden, aber zumindest funktioniert es vorerst recht gut.
Bernd
schon zig Mal gemacht - ist ganz einfach auch im eingebauten Zustand der DK-Einheit.
Untere Schraube ertasten und mit kleiner Resitorx-Nuß, kleiner Verlängerung und kleiner Ratsche lösen.
Obere Schraube dito.
Der Haupt-DKS wird ebenfalls so aus- und eingebaut.
Einstellung nach WHB vornehmen, da steht es genau wie es gemacht wird.
Die Millimeter-Werte stimmen zwar nicht zu 100% da die Daten nicht korrekt übersetzt und errechnet wurden, aber zumindest funktioniert es vorerst recht gut.
Bernd
Ich würde dem Kandidat empfehlen das Teil einfach in eine vernünftige Werkstatt zu bringen. Kostet zwar ein bisschen Geld, aber ich denke das Ergebnis kommt dann deutlich schneller bei raus.