Zum Inhalt

Bike: 600er oder 1000er zum Einstieg in auf der RS?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Was ist ideal für die RS (Hobby) 600ccm, 750ccm o. 1000ccm?

  • 600ccm
  • 49
  • 49%
  • 750ccm
  • 32
  • 32%
  • 1000ccm
  • 20
  • 20%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 101

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Bike: 600er oder 1000er zum Einstieg in auf der RS?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Ich fahre seit 1994 im Schnitt zwei Veranstaltungen im jahr auf der Piste.
1994-1999 600 ccm
1999-2004 1000 ccm
Ab 2005 600 ccm

Spass habe ich wenn alles gut klappt unabhängig ob nun 1000 oder 600 ccm.
Unangenehmer mit wenig Leistung ist nur das Überholen von rundenzeitmäßigen langsameren Fahrern.
Mit einer 1000sender geht es halt leichter auf der Geraden aus dem Windschatten.

Konditionell würde ich eine 600hunderter als leichter einstufen weil die Beschleunigung kleiner ist und die Bremszeiträume kleiner (geringere Ausgansbremsgeschwindigkeit). Mit meiner R1 hatte ich immer das Gefühl dass ich meinen Körper besonders fit halten muss als Basis für schnelle Zeiten.

Zusammengefasst:
Man hat mehr Spass mit XY kann man nicht sagen.
OSL oder ähnliche Strecken sind mit einer 600hunderter gut zu fahren ohne sich zu langweilen.
In Brünn würde ich eine 1000sender bevorzugen wenn ich die Wahl hätte.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Bike: 600er oder 1000er zum Einstieg in auf der RS?

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

ich glaube, dass man mit einer 600er eher/leichter lernt sauber zu fahren. Kleine Fehler wirken sich stärker aus.
Nachteil ist eindeutig, dass man zum Überholen von ein wenig langsameren 1000er Fahrern mehr Risiko eingehen muss bzw. vielleicht gar nicht vorbei kommt.
Absolut richtig!
Wer mit der 6er nicht sauber fährt, wird nicht wirklich schnell sein.

Und ich finde es äußerst schade, dass mitlerweile 6er und 750er bzw. sogar 848 (und was es noch so gibt), bei vielen Veranstaltern in der gleichen Klasse starten - UND dann auch noch in der gleichen Wertung fahren.
Hatte das vor einigen Wochen in Mugello moniert...
Klar kann man für 6 oder 7 Stück 750er kein eigenes Rennen starten. Aber dann muss ich sie halt in einer eigenen Wertung innherhalb des 6er Rennens fahren lassen!

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Mr.Unknown#85 Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 20:36
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Bike: 600er oder 1000er zum Einstieg in auf der RS?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Unknown#85 »

@Matula

Ja, das waren wir :) mit dem großen blauen Hänger.

Alteisen habe ich ja auch nicht gesagt. Würde ich niemals zu meiner Diggen sagen :alright:
Bin aufgrund der Tipps/Meinungen etwas verunsichert. Ich meine mein Kumpel mit seiner BMW war knapp 2 Hundertstel langsam, wird aber nicht immer so bleiben und die Tatsache das meine Digge mit rund 54tkm und 30PS weniger als die aktuellen Liter auch nicht mehr die jüngste ist.

Was bräuchte sie, eine schöne Brembo oder R1 Anlage vorne und vllt. mal n Powercommander wenn sich was anbietet.
Grüße aus Nürnberg \:D/
Stefan #85
  • Benutzeravatar
  • sunshinekiller Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
  • Motorrad: Dream Speed 190
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: 79739

Re: Bike: 600er oder 1000er zum Einstieg in auf der RS?

Kontaktdaten:

Beitrag von sunshinekiller »

Ich liebe meine R6 und möchte keine stärkere Maschine haben... Daher würde ich auch grundsätzlich zu ner 600er raten. Ich denke aber es macht keinen Sinn wenn man schon ne 1000er fährt dann wieder downsizing zu betreiben...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Phil#4 hat geschrieben:Absolut richtig!
Wer mit der 6er nicht sauber fährt, wird nicht wirklich schnell sein.
und das gilt natürlich nicht für eine 750er oder 1000er, da muß man nicht fahren können und ist trotzdem schnell.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

man kommt mit einer 1000er schneller auf brauchbare Rundenzeiten. Weiterhin macht es nicht so viel aus, wenn man mal zu heftig abgebremst hat und z.B. Schwung verloren hat. Das kann man mit Leistung wieder wett machen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

da hast du Recht Spatz aber man sollte sich in der jeweiligen Klasse vergleichen.
Wenn du nicht fahren kannst bist du in der 1000er Klasse genauso weit weg von der Spitze wie in der 600er.
Natürlich hört sich 1:35 in OSL erst mal gut an egal mit welchem Moped. Mit einer 1000er geht's aber vielleicht einfacher.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Bike: 600er oder 1000er zum Einstieg in auf der RS?

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Zu deiner Frage: Die Triumph ist ein schickes Motorrad aber leider sind die Ersatzteile hierzulande im Verhältnis zu anderen Marken recht teuer.

Dieses Gerücht möcht ich mal aus der Welt schaffen!

Man muss nur wissen wo man schaut (diverse Foren z.B.)

Hier mal ein paar Beispiele von den Dingen die ich letztens gekauft hab:
Schwinge bekommst z.B. um 50€ aufwärts
Voll-Titan-Anlage hab ich letztens gebraucht um 400€ geschossen
Ansauglufttempsensor ist mir letztens verreckt. Neu 45€, gebraucht hab ich 2 Stück um ges. 20€ bekommen.


Verschleiß- und Tuningteile kosten nicht mehr als bei anderen Marken!
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Bike: 600er oder 1000er zum Einstieg in auf der RS?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

flip 85
Dann geb mal deine connections preis !
ich habe neuerdings eine 675 wieder aufgebaut uns alter Schwede bzw. Engländer in diesem Fall :shock:
Meine Kalkulation war für nix , rausgekommen ist ca. das doppelte von dem was ein japaner beansprucht hätte !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Bike: 600er oder 1000er zum Einstieg in auf der RS?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ja oder mal zum Triumph Händler gehen. 65€ für den hinteren Serienbermsbehälter und den Verbindungsschlauch.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten