Zum Inhalt

Empfehlenswerte(r) Laptimer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Mal ne frage, mit was kann ich im Video Drehzahl / Tempo einblenden, bzw. Womit muss man das Logen oder wie wo was ?!
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

Meinste so etwas:
https://www.youtube.com/watch?v=jrRGWKYrJMI
?
Ich habe das noch nicht gemacht, aber in der Software zum Starlane gibt es einen Menüpunkt Videodaten einzufügen.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Ja, bestimmt teuer wa...
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

zum Einblenden von GPS-Daten kann ich die Software Racerender empfehlen.
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Lutze hat geschrieben:
Big Daddy hat geschrieben: Hat mich bei den alten Starlane immer etwas gestört, daß man diesen winzigen Knopf am GPS Empfänger auf Start-Ziel drücken mußte.
Verstehe ich nicht, die alten haben doch genauso gespeichert. Ich lerne trotzdem morgens auf der ersten Runde neu an. Es kam nicht selten vor das die Koordinaten vom Jahr zuvor mir keine ordentlichen Zeiten lieferten(und das lag nicht am Fahrer) und vom PC eingespielte Strecken auch oft nicht.



Auf neuen Strecken mußte der alte GPS morgens einmal angelernt werden. Danach war die Strecke natürlich gespeichert!
Aber dieses Anlernen sollte halt bei recht niedrigem Tempo erfolgen, was ich immer als Recht unangenehm empfand aus oben genanntem Grund!
Und ja, im nä. Jahr hatte ich auch öfters Probleme bei der Zeitnahme, wenn nicht neu angelernt wurde...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

Dr.Best hat geschrieben:Ja, bestimmt teuer wa...
Nun ja, den Starlane und die Software is dazu ja kostenlos, wie die Videodaten aussehen müssen keene Ahnung.
  • Simplytom Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 13:16
  • Motorrad: ZXR 750 H

Empfehlenswerte(r) Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Simplytom »

Dr.Best hat geschrieben:Ja, bestimmt teuer wa...
Ich kann bestätigen die Software von Starelane ist kostenlos. Du brauchst nur ein Starlane Laptimer und ein Video in einem gewöhnlichen Format. Ich hab ne 80 Euro Aldi Cam.
Geht super und nach ein bisschen Fummeln und einarbeiten dann auch einfach.
Tom
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Aber der kann doch keine Drehzahlen feststellen oder? Dazu werden doch Sensoren benötigt...
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Dr.Best hat geschrieben:Aber der kann doch keine Drehzahlen feststellen oder? Dazu werden doch Sensoren benötigt...
Wenn's nur das ist: die kann ein Gerät bequem vom Motorsteuergerät abgreifen, dafür braucht es nur ein Kabel.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Drive Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 20:59

Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Drive »

Big Daddy hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
Big Daddy hat geschrieben: Hat mich bei den alten Starlane immer etwas gestört, daß man diesen winzigen Knopf am GPS Empfänger auf Start-Ziel drücken mußte.
Verstehe ich nicht, die alten haben doch genauso gespeichert. Ich lerne trotzdem morgens auf der ersten Runde neu an. Es kam nicht selten vor das die Koordinaten vom Jahr zuvor mir keine ordentlichen Zeiten lieferten(und das lag nicht am Fahrer) und vom PC eingespielte Strecken auch oft nicht.



Auf neuen Strecken mußte der alte GPS morgens einmal angelernt werden. Danach war die Strecke natürlich gespeichert!
Aber dieses Anlernen sollte halt bei recht niedrigem Tempo erfolgen, was ich immer als Recht unangenehm empfand aus oben genanntem Grund!
Und ja, im nä. Jahr hatte ich auch öfters Probleme bei der Zeitnahme, wenn nicht neu angelernt wurde...
Ich hab auch das Racefoxx GPS Dingens.
Den Start Punkt setz ich immer bei der ersten Ausfahrt in der Boxengasse.
Ich halte also einmal außen in der Boxengasse so nah wie möglich an der Strecke an.
Das hat bisher auf jeder Strecke funktioniert. Vor 2 Wochen auch in Oschersleben, wo die Boxengasse ja links ist, aber man auf der eigentlichen Strecke nachher rechts fährt.
Man könnte damit auch am ersten Abend nach der Anreise auf die Strecke laufen und den Punkt dann setzen.
Es soll auch funktionieren über Google Maps den GPS Punkt von Start Ziel zu kopieren und den dann über die Software am PC in den Laptimer einzuspeichern. Wie´s funktioniert steht zwar in der Kurzanleitung, ich schnalls aber trotzdem nicht, weil die GPS Koordinaten bei Googe ganz anders aussehen, wie der Punkt der im Laptimer eingespeichert ist.

Bei Regen hab ich ihn immer abgenommen. Soon paar Tropfen hält der aber schon aus. Fahren würde ich damit allerdings im Regen so nicht. Dann ne Plastiktüte o.Ä. drum machen, damit kein Wasser ran kommt.

Wenn man nur seine Rundenzeiten wissen will, kann ich ihn auf jeden Fall empfehlen. Über die Software sollen ja auch noch andere Daten angezeigt werden. Das hab ich mir aber noch nie angeschaut, weil ich eigentlich nur meine Rundenzeiten und nicht meine beschissene Linie sehen will. :D Die angezeigten Zeiten stimmten bisher immer mit den offiziellen vom Veranstalter überein.
Antworten