Um ehrlich zu sein, sehe ich den Schaltblitz sowieso nicht, jedenfalls nicht bei Sonnenschein. Vermutlich bin ich viel zu sehr mit der Suche nach der besten Linie und dem richtigen Bremspunkt beschäftigt, oder so. Sicher fehlt da noch einiges an Übung (sonst würde ich mich auch nicht so dramatisch beim Runterschalten verhaspeln)...robs97 hat geschrieben:Dann hast aber schon wieder ein paar 10tel an Vorwärtsdrang verloren. ( Bei einsetzen des Begrenzers )Beau Riese hat geschrieben:wenn es ums zügige Vorwärtskommen geht, brauche ich nicht einmal den Schaltblitz -ich höre schon, wenn der Begrenzer einsetzt.![]()
![]()
Empfehlenswerte(r) Laptimer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer
Kontaktdaten:
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer
Kontaktdaten:
Die Schaltblitze z.B. Orchinol und auch die von Starlane sind etwas dürftig ausgelegt. Es gibt extra Blitze die siehst mal richtig.Beau Riese hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, sehe ich den Schaltblitz sowieso nicht, jedenfalls nicht bei Sonnenschein. Vermutlich bin ich viel zu sehr mit der Suche nach der besten Linie und dem richtigen Bremspunkt beschäftigt, oder so. Sicher fehlt da noch einiges an Übung (sonst würde ich mich auch nicht so dramatisch beim Runterschalten verhaspeln)...robs97 hat geschrieben:Dann hast aber schon wieder ein paar 10tel an Vorwärtsdrang verloren. ( Bei einsetzen des Begrenzers )Beau Riese hat geschrieben:wenn es ums zügige Vorwärtskommen geht, brauche ich nicht einmal den Schaltblitz -ich höre schon, wenn der Begrenzer einsetzt.![]()
![]()
[urlhttp://www.ebay.de/itm/Schaltblitz-Shift-Light ... yId=101887]So was hier[/url]
Das Orginallämpchen von Kawa kannst genausogut mir der Spritkontrolle verwechseln.
Ich hatte trotz Starlane auch noch diesen " Powerblitz" verbaut. Der fällt beim fahren automatisch auf auch ohne hinsehen.


PS: Beim Runterschalten verhaspeln ?? Da hast Du doch alle Zeit der Welt, geht doch eh nur gerade aus bis zum umlegen.

PS: Noch was zur Schaltanzeige. Mir hat mal ein Typ gelehrt, man soll dahin schauen wohin man fahren möchte und nicht auf irgendwelche Armaturen oder sonstiges. Und man fährt dann auch dort hin wohin man sieht. Schaust dem Typen nach, der gerade einen Kiesbettbesuch macht, fährst garantiert auch hinterher


Apropo der Typ der mir das anno dazumal lehrte ist fünffacher Weltmeister und Deutscher.
Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer
Kontaktdaten:
AIM Solo oder gleich SoloDL nehmen wenns das Budget zulässt.
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer
Kontaktdaten:
Naja, eine zweite Elektronik brauche ich ja eigentlich nicht, aber mir kommt da die Idee, einfach mal die Originallampe gegen eine dieser superhellen LEDs zu tauschen. Das ist doch mal was für den Winter, nachzuschauen, was da für eine Fassung verbaut ist -dann wäre das mit 'nem Fünfer recht preiswert erledigt.robs97 hat geschrieben:Die Schaltblitze z.B. Orchinol und auch die von Starlane sind etwas dürftig ausgelegt. Es gibt extra Blitze die siehst mal richtig.
http://www.ebay.de/itm/Schaltblitz-Shif ... o was hier
Das Orginallämpchen von Kawa kannst genausogut mir der Spritkontrolle verwechseln.
Ich hatte trotz Starlane auch noch diesen " Powerblitz" verbaut. Der fällt beim fahren automatisch auf auch ohne hinsehen.![]()
![]()
Nuja, ich habe da so meine "Lieblingskurven". Bei einer Haarnadel bremse ich von >170 runter auf vielleicht 60 herunter und muss dabei beim Anbremsen dreimal runterschalten -da bleibt kaum Zeit, zwischendurch die Kupplung loszulassen. Lande ich dann im 2. Gang, komme ich aus der Kurve nur noch ziemlich lahm wieder raus; merke ich das dann und schalte nochmal in der Kurve runter, wackelt und bockt mir die Kiste, und ich verliere die Linie. Eine andere Lieblingsstelle fürs Verhaspeln ist eine vergleichsweise schnelle Links, die nahtlos in eine nicht mehr ganz so schnelle Rechts und diese sogleich in eine scharfe, sehr langsame Links übergeht -da ist nichts mit gerade, das geht direkt von einer Schräge in die andere, wobei ich zu Beginn der Rechts voll auf der Bremse stehe. Bei der scharfen Links angekommen habe ich dann dasselbe Problem wie bei der Haarnadel oben, und bei beiden Kurven habe ich mit dem wahlweise stempelnden oder überholwilligen Hinterrad zu kämpfen. Da wäre es schon gut zu wissen, ob ich bspw. einfach die Kupplung schnappen lassen kann...PS: Beim Runterschalten verhaspeln ?? Da hast Du doch alle Zeit der Welt, geht doch eh nur gerade aus bis zum umlegen.
Klar, alter Hut -deswegen übersehe ich den Schaltblitz ja auch, weil ich auf die Strecke schaue und nicht sonstwo hin -der müsste mich schon regelrecht blenden, um wahrgenommen zu werden. Nur gelegentlich braucht man mal ganz eilig eine Info, und da wäre sowas schon nicht schlecht -nur verzögerungsfrei muss es sein, und absolut zuverlässig, da bringt mir so ein Rechenwerk für die Gangstufenkalkulation nichts.PS: Noch was zur Schaltanzeige. Mir hat mal ein Typ gelehrt, man soll dahin schauen wohin man fahren möchte und nicht auf irgendwelche Armaturen oder sonstiges.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
-
- Kawakalypse Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
- Motorrad: CB 1100 F
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer
Kontaktdaten:
Hallo,
zumindest bei dem Laptimer von RennGrib beachten dass man die Strecke anlernen muss. Der Starlane kann irgendwie zig Strecken speichern uns weiss beim einschalten ob man eher in Assen oder Saxenring ist. Die Auswertesoftware ist auch um Welten besser.
zumindest bei dem Laptimer von RennGrib beachten dass man die Strecke anlernen muss. Der Starlane kann irgendwie zig Strecken speichern uns weiss beim einschalten ob man eher in Assen oder Saxenring ist. Die Auswertesoftware ist auch um Welten besser.
Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer
Kontaktdaten:
Gibt es grosse Unterschiede zwischen dem Starlane GPS 3X und dem Starlane GPS 3 ?
Gruss Tom
Gruss Tom
Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer
Kontaktdaten:
die knöpfe sind unterschiedlich
Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer
Kontaktdaten:
Gehöre jetzt auch zu den, äußerst zufriedenen, Starlane GPS 3X Lite Benutzern!
Läßt alle deine Strecken vorab einspeichern und mußt dich dann nicht mehr großartig mit irgendeiner Anlernerei während der Fahrt beschäftigen! Kaltstart bzw. Warmstart in der Boxengasse durchführen und gut ist!
Hat mich bei den alten Starlane immer etwas gestört, daß man diesen winzigen Knopf am GPS Empfänger auf Start-Ziel drücken mußte. Fands immer etwas beunruhigend, wenn hinter einem die Beamer und 1000er Kawas anfangen durchzuladen und man selber muß die Hand vom Lenker nehmen und einen 2mm großen Knopf ertasten.
Läßt alle deine Strecken vorab einspeichern und mußt dich dann nicht mehr großartig mit irgendeiner Anlernerei während der Fahrt beschäftigen! Kaltstart bzw. Warmstart in der Boxengasse durchführen und gut ist!
Hat mich bei den alten Starlane immer etwas gestört, daß man diesen winzigen Knopf am GPS Empfänger auf Start-Ziel drücken mußte. Fands immer etwas beunruhigend, wenn hinter einem die Beamer und 1000er Kawas anfangen durchzuladen und man selber muß die Hand vom Lenker nehmen und einen 2mm großen Knopf ertasten.
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer
Kontaktdaten:
na alle Zeit der Welt hab ich jedenfalls nicht beim runterschalten. Im Normalfall weiß ich aber wie oft ich auf den Hebel treten muß und das funktioniert ziemlich automatisch. Aber immer dann wenn es eng wird man sehr spät bremst weil man gerade mit 2-3 anderen um Plätze kämpft ist so ein Blick auf die Anzeige schon mal ganz gut und das geht auch problemlos.robs97 hat geschrieben:PS: Beim Runterschalten verhaspeln ?? Da hast Du doch alle Zeit der Welt, geht doch eh nur gerade aus bis zum umlegen.![]()
Ps. kannst du mal 2-3 Rundenzeiten eintragen damit man sieht ob die Tips vom 5fachen was gebracht haben?
Schaltblitz zum hochschalten ja aber das ist das gleiche, auf der normalen Runde weiß man sehr schnell wann und wo man den Gang hochschaltet auch ohne Blitz. Diese Hilfsmittel sind aber dann wenn mal etwas nicht perfekt läuft beim cruisen schon nicht schlecht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlenswerte(r) Laptimer
Kontaktdaten:
Verstehe ich nicht, die alten haben doch genauso gespeichert. Ich lerne trotzdem morgens auf der ersten Runde neu an. Es kam nicht selten vor das die Koordinaten vom Jahr zuvor mir keine ordentlichen Zeiten lieferten(und das lag nicht am Fahrer) und vom PC eingespielte Strecken auch oft nicht.Big Daddy hat geschrieben: Hat mich bei den alten Starlane immer etwas gestört, daß man diesen winzigen Knopf am GPS Empfänger auf Start-Ziel drücken mußte.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!