wir sollten jetzt erst mal alle richtig durchatmen bevor das hier ausufert

Wir sind seit heute wieder zurück aus Most und wer Most kennt, die Internetverbindung dort ist mehr als bescheiden

Eigentlich halte ich mich aus solchen Diskusionen eher raus.
Wer mich kennt, der weiß auch, dass ich eher ein ruhiger und besonnener Mensch bin.
Ich sehe uns Racer als eine große Familie und das ist auch das Gefühl, dass ich jedes mal auf der Rennstrecke habe.
Ich bin auf der Rennstrecke aufgewachsen, war als Kind fast jedes Wochende auf einer anderen Rennstrecke und dieser Flair ist einfach gigantisch.
Ogott, ich komme ins schwärmen, wieder zurück zum Thema.
Um was geht es:
Wir haben ja 2012 mit Rennstreckentrainings begonnen. Das erste Jahr war nicht so rosig, daher schlossen wir das Jahr mit einem sehr fetten Minus ab. 2013 konnten wir mit Null abschließen.
Wir müssen ja für jedes Jahr der Bank eine entsprechnde Kalkulation vorlegen um entsprechend die Strecken anzuzahlen. Die Anzahlungen betragen in der Regel 50%, welche bereits im Dezember für alle Strecken bezahlt werden müssen.
Das erste Event trugen wir mit 17 Teilnehmern aus. Am 2. Tag kamen dann noch 8 Teilnehmer hinzu.
Die Most Events gingen alle auf und wir mussten hier nichts drauflegen.
Beim Pannonia- Event mussten wir noch etwas Geld mitbringen.
Jetzt haben wir für Brünn ca. 35 Teilnehmer. Ich schreibe ca., da gerade doch einige Anmeldungen eintreffen. Wenn man nun bedenkt, das die Kalkulation auf eine Mindestteilnehmerzahl von 150- 180 Teilnehmer (je nach Strecke) basiert, kann sich jeder ausrechnen um welchen Betrag es geht.
Mich haben die letzten Tage doch einige Mails erreicht, bei denen ich fast Pipi in den Augen hatte.
Einige wollten auf einen Rabatt völlig verzichten und einer wollte sogar nennen, obwohl er keinen Urlaub bekommt. Er hätte dann den vollen Betrag gezahlt, wäre dann aber nicht gekommen.
Das zeigt mir dann wieder den super zusammenhalt der Racer.
Klar gibt es auch die andere Seite, das liegt wohl am Generationproblem, das Denken ist da halt anders.
Ich werde die Nacht noch eine Werbung fertig machen, welche Chris dann online stellen kann, sobald ein Platz im Portal frei wird.
Warum über Facebook? Die Verbreitung geht sehr schnell, das ist halt ein Vorteil dieser Social Networks.
Auch haben wir festgestellt, dass viele unserer Teilnehmer uns über andere Plattformen gefunden haben.
Warum kein LS- Rennen?
Wir haben festgestellt, viele wollen kein LS- Rennen fahren, sei es aus Unerfahrenheit, fehlende Boxencrew oder Mangel an Reifen, etc.
Dafür wird viel freie Fahrzeit bevorzugt, da kann man auch mit alten Reifen seinen Spaß haben.
Daher hatten wir vor einiger Zeit für 2015 auch eine Konzeptänderung geplant. Termine nur noch Freitag/ Samstag/ Sonntag, Freitag freies Training, Samstags Sprintrennen in 3 Klassen und Sonntags ein Rennen über 40 Minuten +1 Runde für alle Klassen (hier könnte man ggfls. auch eine separate Teamwertung mit einbringen). Somit wäre für jeden etwas dabei und keiner kann sich über zu wenig Fahrzeit beklagen.
So, ich denke mal, ich habe nichts vergessen und über konstruktive Kritik freue ich mich immer.