Zum Inhalt

Das endlose GSX-R "SRAD" 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3026
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

:shock: :shock: :shock: wenn du jetzt noch anfängst die Wiederstände selbst zu wickeln dreh ich ab...... :shock: :shock: :shock:

RESPEKT
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

so Motorsteuerung ist im Prinzip schon fertig.
Werde aber demnächst noch ein paar zusätzliche Schalter und ADC- Eingänge anbringen. Muss nur noch n paar Widerstände, Kondensatoren etc bestellen.

Hier ein paar Bilder vom Zusammenbau:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Zwischendrinnen muss man immer mal wieder bisschen was testen. Hat aber alles gepasst :D

Dann gings ans flashen:

Bild
Bild
Läuft...

Verbindung mit Software ohne Einstellungen / Kalibrierung etc.
Bild

Werde die Tage dann Ein und Ausgänge noch testen ob alles funktioniert und dabei auch schon mal ein Setup erstellen.



-----------------------------------------------

Bräuchte aber noch ein bisschen Hilfe.

Erstens suche ich noch eine Firma zwecks lasern. Brauche noch ein anderes Triggerrad.
Zeichnung (dxf) habe ich schon erstellt. Normal mache ich das immer bei Cutworks, aber die haben bis Ende vom Monat Betriebsferien.
Habe ansonsten nur laserteile4you.de gefunden, aber da kostet das gleich ein vielfaches wie bei Cutworks? Und wenn man nicht n Monat warten will sind die Preise nochmal höher...

Evtl kann mir ja jemand eine Firma empfehlen die auch Kleinaufträge für Privat macht?


Zum anderen brauche ich noch einen Öldrucksensor.
Es gibt zwar welche von VDO, aber die sind zu groß (vom Durchmesser). Die von Raid sind auch zu groß.
Will den anstelle des original Öldruckschalters montieren.
Öldruckschalter brauche ich dann nicht mehr. Denn das kann ich dann über die Motorsteuerung machen. Also das die unterhalb von nem eingestellten Wert eine Warnleuchte ansteuert.

An der Stelle hat man ein konisches Withworth Gewinde mit 28 Gängen pro Inch.
R 1/8" 28 müsste sich das nennen. Wäre aber nicht so dramatisch wenn noch ein Adapter dazwischen muss. Gibt ja alles.
Der Außendurchmesser vom Sensor darf aber nicht größer als 40mm sein.
(Die VDO sind 46)

Jemand eine Idee?

Wäre natürlich auch sehr kühl wenn es da was mit integriertem Temp-Sensor gibt. Aber das ist nicht so dramatisch. Habe schon einen gefunden der seitlich in nen Ölkanal passt.
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Was Du da wieder raushaust!
Warst zu lange Krank, da fällt einem immer sowas ein;)
Trotzdem nehme ich dann im Tausch gegen XRO Parts auch eine Ausführung....hahaha
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

ja ohne Mist, nur wenn man zu viel Zeit hat und nichts machen kann, kommt man auf solche Ideen :-D
Und wenn man sich dann erstmal damit beschäftigt hat kann man eh nicht mehr anders als es dann auch durchzuziehen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Sehr geil! Hast Du die Schaltung / Platine komplett selbst entwickelt? Falls nein: Was war die Basis?
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Klaus69 hat geschrieben:Sehr geil! Hast Du die Schaltung / Platine komplett selbst entwickelt? Falls nein: Was war die Basis?
Das ist eine Megasquirt MS3x V3.
Also die "neuste" die es gibt mit der zusätzlichen Erweiterungskarte.
Damit habe ich dann nochmal mehr Ein und Ausgänge und kann zum Beispiel auch direkt 8 Einspritzdüsen ansteuern. (Für GSXR mit 2 Einspritzleisten).

Die gibts üblicherweise als DIY - Bausatz oder auch schon fertig zusammengebaut. Kostet dann aber zum Beispiel direkt über einen Händler in Deutschland ~200€ mehr. (Im Vergleich zu Import)

Ich habe meinen Bausatz direkt aus den USA importiert. Wegen Tracking und Versicherung mit Express Versand. Lag dann 3 Tage später beim nächsten Zollamt.

Es gibt aber noch unzählige Erweiterungskarten. (z.B. EGT-Module, I/O-Extender, Knock-Modul, Relais Board, zusätzliche PWM Ausänge, Dual VR/Hall/Opto Inputs für VSS etc)

Bei mir kommt jetzt (wenn die Teile ankommen) noch ein interner Bluetooth Adapter (100m Reichweite) sowie ein paar Zusätzliche Switch und ADC-Eingänge ran. Auf den Bildern oben sieht man auf der Platine noch so eine kleine Ecke "Proto Area", da kann man sich die entsprechenden Schaltungen aufbauen und dann an die freien Pins der CPU anschließen.
So kann man das ganze System ideal nach seinen Ansprüchen aufbauen.
'Man muss auch schon beim grundlegenden Zusammenbau einige Entscheidungen treffen.

..GPS geht dann auch über Bluetooth.
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

Chef_Koch hat geschrieben:
Zum anderen brauche ich noch einen Öldrucksensor.
Es gibt zwar welche von VDO, aber die sind zu groß (vom Durchmesser). Die von Raid sind auch zu groß.
Will den anstelle des original Öldruckschalters montieren.
Öldruckschalter brauche ich dann nicht mehr. Denn das kann ich dann über die Motorsteuerung machen. Also das die unterhalb von nem eingestellten Wert eine Warnleuchte ansteuert.

An der Stelle hat man ein konisches Withworth Gewinde mit 28 Gängen pro Inch.
R 1/8" 28 müsste sich das nennen. Wäre aber nicht so dramatisch wenn noch ein Adapter dazwischen muss. Gibt ja alles.
Der Außendurchmesser vom Sensor darf aber nicht größer als 40mm sein.
(Die VDO sind 46)

Jemand eine Idee?
von 2D
http://www.2d-datarecording.com/Downloa ... -DINA4.pdf

von AIM
http://www.demon-tweeks.co.uk/motorspor ... ort-sensor

.........und solid state
http://www.demon-tweeks.co.uk/motorspor ... ght-gauges

ansonsten, gute arbeit, weitermachen :wink:
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

@ChefKoch:

Danke für die ausführliche Antwort. Sehr geile Nummer! Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden!
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

danke für die Links.
Aim verkauft aber anscheinend nur die VDO weiter. Weil auf Demon-tweeks gibts es schon extra kein Bild zum Öldrucksensor. Aber auf der AIM Homepage steht dann auch dabei das er von VDO ist und sieht auch genauso aus.

2D habe ich jetzt keine Preise gefunden, aber ich schätze günstig ist der nicht.

Habe allerdings noch einen Link zu nem Öldrucksensor geschickt bekommen, der sieht ähnlich aus wie der dritte von dir.
Gibt es in USA für nur ~30$ aber mit ewig Versand.
Habe den dann aber zum Glück noch bei Ebay England gefunden. Da kostet der 45€ und noch 10€ Versand. Ist vom Prinzip her auch besser als der von VDO. Bei VDO hat man die Masse übers Motorgehäuse, das ist scheiße.
Hier noch der Link, falls zufällig noch jemand sowas sucht.
http://www.ebay.de/itm/221498935223?ssP ... 1423.l2649

Da hat man auch direkt einen 0-5V Ausgang (von 0-10bar) und braucht extra keinen Spannungsteiler zu bauen.
Klaus69 hat geschrieben:@ChefKoch:

Danke für die ausführliche Antwort. Sehr geile Nummer! Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden!
Wird gemacht. Habe heute noch die meisten Ein und Ausgänge getestet.
Normal gibts da einen extra Simulator dafür. Kostet aber 100€.
Deshalb habe ich mir das selbst aufgebaut, sprich mit den echten Sensoren und Drehzahlmesser, Tacho usw.

Bis jetzt hat auch alles funktioniert.... bis auf die Kraftstoffpumpe.
Fehler ist aber schon gefunden. Hatte noch nen Widerstand vergessen und deshalb gab es da keine Verbindung :mrgreen: Aber das ist schnell behoben.

Wollte die Ansteuerung da ursprünglich anders machen. Mit dem CPU Pin von der Kraftstoffpumpe den IGBT von der Einzelzündung auf dem Basis Mainboard ansteuern, damit ich das Pumpen-Relais weglassen kann. Pin-Umbelegung der Kraftstoffpumpe geht bei der aktuellen Firmware leider noch nicht. Habe aber schon mit dem Entwickler gesprochen. Will er dann bei der nächsten Firmware mit machen. Normal macht das natürlich jeder über den dafür vorgesehen Pin :D
Ja hatte mich dann aber mittendrin doch für die normale Schaltung umentschieden aber den einen Widerstand vergessen. Will das ganze jetzt doch über einen Software Trick lösen (Bis zum Release der nächsten Firmware). Die ganzen Ausgänge(in meinem Fall dann den einzelnen Zündungsausgang) kann man nämlich über bestimmte Bedingungen ansteuern. Und da gibt es im Prinzip für alles ne Bedingung, auch für die Zustände der einzelnen CPU-Ports. Stelle das dann so ein, dass immer wenn der CPU Pin für die Kraftstoffpumpe aktiv ist auch der einzelne Zündungausgang angesteuert wird.
Der verträgt genug Strom, so dass ich das Relais für die (Vergaser)-Kraftstoffpumpe weglassen kann.

Den Lüfter steuere ich über einen ursprünglichen Ausgang für eine Einspritzung an. Da gehen auch bis zu 7A. Und der Lüfter braucht nur 4A. Somit kann ich da dann auch das Relais weglassen.

Die erwähnten Zündungs und Einspritz-Ausgange sind deshalb frei, weil ich noch die Extension Karte habe. Auf der sind dann noch jeweils 8 Zünd-und Einspritz Ausgänge.
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

Ohh man das ist eine Menge Arbeit. Respekt. Ich verwende diesen Öldrucksensor für mein Motec.
http://www.rvf400.de/?p=1197
Ich habe lange gesucht um ihn an den originalen Platz zu lassen. Ersst hatte ich auch die riesen Büchse von VDO. 2D oder Sensoren vom T.D. sind recht kostspielig. Der oben gezeigte funktioniert 1A und ist nach 5 Tagen da gewesen.
Hier der Link aus der Bucht.
http://www.ebay.de/itm/1-8-NPT-150-psi- ... 1421552371

Der Stecker mit Pin ist dabei.

Michael
14.09-15.09.19 Cadwell Park / UK
Antworten