ich bin 20 Jahre alt und fahre seit letztem Jahr mit einer Rj11 auf der Rennstrecke. War bislang in Oschersleben, Brünn und Rijeka. Meine R6 ist bis auf Rennreifen und eine Rennverkleidung Serie und ich komm super mit ihr zurecht. Davor bin ich eine Cbr600rr Pc37, welche meiner Meinung nach nicht an die Rj11 herankommt.

Habe die R6 bislang immer umgebaut zwischen Strassen und Rennstrecke, was allerdings nervig wird, da der Spaß am Straße fahren sehr stark gesunken ist. So bin ich zu dem Entschluss gekommen nur noch auf der Rennstrecke fahren zu wollen.

Meine Überlegung ist es, die jetzige unfallfreie R6 zu verkaufen und mir eine reine Renn R6 zu kaufen. Wenn ich die Straßenverkleidung wieder anbaue kann ich die noch für knapp 6000€ verkaufen-was nach einem Sturz, der ja nicht auszuschließen ist auf der Renne, anders aussehen würde.
Vorteile bei der Renn R6 wären für mich, das ich keinen Aufpreis zahle aber trotzdem schon viele interessante Teile verbaut hätte, wie z.B. Lenkungsdämpfer, Laptimer, Quickshifter etc. Teilweise sind auch schon neue Fahrwerkskomponenten verbaut, von denen ich aber wahrscheinlich gar nicht profitiere, da das Serien Fahrwerk vollstens ausreicht. (Zur Referenz meine Anfänger-Zeiten aus Rijeka 1,46min und Oschersleben 1,44min)
Ich würde auch gerne meine Maschine nach und nach aufrüsten, allerdings sind die Teile doch recht teuer und mir ist der Wertverlust bei einem Unfall zu schade.
Meine Frage ist nun: Ein Privatkauf beinhaltet zwar immer ein gewisses Risiko aber was haltet ihr von der Idee eine Rennstrecken Rj11 mit circa 10.000 km zu kaufen und worauf ist zu achten? Ist ein bereits gemachtes Fahrwerk vielleicht sogar zu viel für den Anfang? Ich weiß Übung macht den Meister und ich plane nach wie vor weitere Rennstrecken Termine und will nicht das ganze Geld in Tuning investieren.
Ich bin gespannt, was ihr mir als erfahrene Racer so für Tipps geben könnt.
