Zum Inhalt

Neuling aus Münster, Umstieg auf Rennstrecke

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ridge Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 11:53
  • Motorrad: Yamaha R6 Rj11

Neuling aus Münster, Umstieg auf Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Ridge »

Hallo aus Münster,
ich bin 20 Jahre alt und fahre seit letztem Jahr mit einer Rj11 auf der Rennstrecke. War bislang in Oschersleben, Brünn und Rijeka. Meine R6 ist bis auf Rennreifen und eine Rennverkleidung Serie und ich komm super mit ihr zurecht. Davor bin ich eine Cbr600rr Pc37, welche meiner Meinung nach nicht an die Rj11 herankommt. :oops:

Habe die R6 bislang immer umgebaut zwischen Strassen und Rennstrecke, was allerdings nervig wird, da der Spaß am Straße fahren sehr stark gesunken ist. So bin ich zu dem Entschluss gekommen nur noch auf der Rennstrecke fahren zu wollen. 8)

Meine Überlegung ist es, die jetzige unfallfreie R6 zu verkaufen und mir eine reine Renn R6 zu kaufen. Wenn ich die Straßenverkleidung wieder anbaue kann ich die noch für knapp 6000€ verkaufen-was nach einem Sturz, der ja nicht auszuschließen ist auf der Renne, anders aussehen würde.
Vorteile bei der Renn R6 wären für mich, das ich keinen Aufpreis zahle aber trotzdem schon viele interessante Teile verbaut hätte, wie z.B. Lenkungsdämpfer, Laptimer, Quickshifter etc. Teilweise sind auch schon neue Fahrwerkskomponenten verbaut, von denen ich aber wahrscheinlich gar nicht profitiere, da das Serien Fahrwerk vollstens ausreicht. (Zur Referenz meine Anfänger-Zeiten aus Rijeka 1,46min und Oschersleben 1,44min)

Ich würde auch gerne meine Maschine nach und nach aufrüsten, allerdings sind die Teile doch recht teuer und mir ist der Wertverlust bei einem Unfall zu schade.

Meine Frage ist nun: Ein Privatkauf beinhaltet zwar immer ein gewisses Risiko aber was haltet ihr von der Idee eine Rennstrecken Rj11 mit circa 10.000 km zu kaufen und worauf ist zu achten? Ist ein bereits gemachtes Fahrwerk vielleicht sogar zu viel für den Anfang? Ich weiß Übung macht den Meister und ich plane nach wie vor weitere Rennstrecken Termine und will nicht das ganze Geld in Tuning investieren.
Ich bin gespannt, was ihr mir als erfahrene Racer so für Tipps geben könnt. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Earnie Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
  • Motorrad: GSXR1000R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Münsterland

Re: Neuling aus Münster, Umstieg auf Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Earnie »

Hi Ridge,
herzlich willkommen hier bei den gaskranken und nen herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung für die Renne. Macht einfach mehr Spass als auf der Strasse. Zu deinen Plänen haste dir doch eigentlich schon alles selbst beantwortet, entweder etwas Risiko in Sachen Motor etc. und deine gegen ne Rennkiste mit Zubehör dran eintauschen oder deine behalten, ne Rennpappe dran schrauben und die übrigen original Teile verkaufen. Ich würd deine behalten. Ich fahr jetzt seit 4 Jahren auf der Renne, so um die 12 Tage im Jahr und komme mit den original Sachen immer noch bestens zurecht. Hänge jetzt bei 1,37,2 in Oschersleben zwar fest aber das liegt immer noch mehr an mir als am Material. In den ersten Jahren ist man erst mal mit Linie, Fahrstil, Strecken und Reifen kennen und lesen lernen genug beschäftigt und da liegt dann meiner Meinung nach auch mehr Zeit als beim Material. Also für´s Geld der orignal Teile nen paar anständige Reifenwärmer kaufen und den Rest für Termine und Reifen sparen weil billig ist der "Scheiß" ja sowieso nicht.
Gruß aus Albersloh - vielleicht sieht man sich mal in Osche
Antworten