Chris hat geschrieben:Ich würde lieber die Ursache bekämpfen. Wie kam es dazu? Und das liegt meist an zu hoch gesteckten Zielen.
...seh ich auch so. Ich fahr wenig dafür lieber "hochwertig", Frühjahr und Herbst Spanien und Portugal, dazwischen einzweimal In D. So hat das ganze irgendwie Urlaubscharakter und bringt ganz anderen Spass. Wenn ich nicht fahr hab ich keine Kosten. So hab ich seit 2008 doch tatsächlich sensationelle 3300 km zurückgelegt. Aufhören geht immer ganz einfach: man bucht kein Training. teuer wird's wenn man alles verhökert und einem zwei Jahre später einfällt man würd gern wieder.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
hab mir auch lange Gedanken gemacht ( ca.6 Monate )
Hab mich jetzt entschlossen und das Bike inseriert .
Meine Gründe waren in erster Linie: Stress, Geld, Familie.
Bin ganz erschrocken wie viel Kohle ohne die Renne überbleibt
Ganz ohne Moped geht aber nicht:
Hab mir ne Crosser gekauft!
Alles viel Stressfreier und Familienfreundlicher, schönes Wetter ! Moped aufladen, 15 Euro zahlen und den ganzen Tag knallen wie man Bock hat, ohne Stress etc.
Klar ist ne ganz andere Welt, macht aber Spass wenn man sich damit abfinden kann von 12 Jährigen übersprungen zu werden
#83 Termine 2013
03.03.13 supermoto gevelsberg
14.04.13 nbr gp
30.05.13 zolder
07.07.13 hhr
27.08.13 ringfun
09.11.13 supermoto gevelsberg
Interessantes Thema - bin mittlerweile 62 (!)und darf (kann) noch in der Gruppe der "schnellen/sehr schnellen² mitfahren. Aber wie lange noch ?
Ich habe mittlerweile auch den Absprung geschafft und sehe die Renntrainings als "Ferienveranstaltung" d.h. ich plane eine Tour wie eine Reiseveranstaltung - zusammen mit meiner Frau (die den Boxenservice übernimmt), touristische Exursionen zu lokalen Sehenswürdigkeiten, gediegenes Hotel/Restauration etc.
Rennen nur ab und zu - nur keinen übertriebenen Stress.
Wie lange noch ?
Solange es noch Spaß macht.
Gruß
Karl
Dennis, sei mal ehrlich!!! Du willst nicht aufhören! hast zwar ein Tief aktuell aber wenn du wirklich aufhören wolltest, gäbe es diesen Tread nicht! also mach das Moped fertig und Fahr irgendwo hin, alleine! ohne Kumpels ohne Druck auf Zeiten zu kommen ohne Laptimer ohne alles!!!! einfach fahren, locker bleiben, locker fahren und Spaß kommt alleine zurück. Wir sind alle selber Schuld an dem hier!!! Laptimer, tausendstel usw...... Haben wir das nicht alle mal angefangen um Spaß zu haben???? Also denk mal drüber nach (die anderen auch ruhig), persönlich bin ich übrigens am schnellsten wenn es um nichts geht, nur um Spaß!!!!
Langer hat geschrieben:Dennis, sei mal ehrlich!!! Du willst nicht aufhören! hast zwar ein Tief aktuell aber wenn du wirklich aufhören wolltest, gäbe es diesen Tread nicht! also mach das Moped fertig und Fahr irgendwo hin, alleine! ohne Kumpels ohne Druck auf Zeiten zu kommen ohne Laptimer ohne alles!!!! einfach fahren, locker bleiben, locker fahren und Spaß kommt alleine zurück. Wir sind alle selber Schuld an dem hier!!! Laptimer, tausendstel usw...... Haben wir das nicht alle mal angefangen um Spaß zu haben???? Also denk mal drüber nach (die anderen auch ruhig), persönlich bin ich übrigens am schnellsten wenn es um nichts geht, nur um Spaß!!!!
Hab es ja oben schon mal geschrieben, es geht mir nicht um Druck, Zeiten oder sonst was! Ich bin mein Leben lang ein Wettkampfsportler und da gehören auch mal schlechte Zeiten dazu. Ich habe auch kein Kopfproblem wie in einem anderen Thread beschrieben. Im Gegenteil, ich habe mich sehr wohl auf der ZX10R gefühlt und von Runde zu Runde mehr gelernt die 1000 zu bewegen. Ich bin beim 4 Event nach der Umstellung von der R6 auf die ZX10R am Hocken das erste mal schneller gewesen als mit der R6.
Bitte nun einfach mal glauben, dieser Aspekt ist es nicht bei mir!!!
slowly, wenn du echt keinen Spaß mehr daran findest, dann würd ich es einfach sein lassen! Unser Hobby ist viiiiiel zu teuer, als es ohne Spaß und Motivation zu betreiben!
Wenn ich mal so weit bin, daß ich mich auf das bevorstehende Event nicht bedingungslos freue, dann ist Feierabend!
Wie Normen schon meinte, es gibt noch sehr viele andere schöne Dinge im Leben, wie z.B. Samstag Abend mit der Familie im Garten sitzen, grillen und ein Fäßchen Bier anstechen
Aber dennoch kann es sein, daß du dein ganzes Geraffel verkaufst und nach spätestens 1 Jahr merkst, was dir da auf einmal so fehlt!
Also wenn es dir auf die Kohle nicht so ankommt, würde ich das meiste wohl erstmal behalten, denn verkaufen kann man später immernoch, falls die Lust wirklich nicht mehr zurück kommt!
Ich denke so ähnlich würde ich wohl vorgehen...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
Es wurde bereits so ziemlich alles gesagt. Ich habe bis jetzt zwei mal aufgehört. 2008 Moped verkauft, Winter-Deprie bekommen und in März in England ein neues gekauft. 2010 habe ich mir ein Rennrad gekauft um die Kondition für die Rennstrecke zu trainieren, eine Menge Rennradfahrer kennengelernt, angefangen systematisch nach Plan zu trainieren, Rennen zu fahren und in Frühling fast alles (außer Kombi, Helm ...) verkauft. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich mich auch zu einer Rennstrecke trauen würde, ohne das Risiko mir am nächsten Tag ein Motorrad zu kaufen, aber ich schliesse es nicht in der Zukunft aus.
Mein Fazit: ein Ersatzhobby erleichtert den Ausstieg, an sonsten würde ich es nicht zu verbissen sehen, wenn ich wieder wirklich muss, dann fahre ich wieder Rennmotorrad, ist schliesslich keine "Schande" und wenn nicht, dann ist es eben so ..... auch gut. Das Hobby ist zu teuer und zu gefährlich um es nicht mit 100% Überzeugung zu betreiben.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Ich würde 2014 keine trainings mehr fahren und in aller ruhe bis nächstes jahr die zx 10 restaurieren! Entweder juckt es im Frührjahr 2015 wieder in den Fingern oder du verkaufst sie.
Also ich hab auch schonmal nach nem katastrophalen Saisonauftakt mit Sturz und Verletzung kurzerhand alles verkauft und hatte keinen Bock mehr!
Es war ähnlich wie bei slowly, ich hatte ein paar Sponsoren an Bord, hab mir über den Winter ein top Moped aufgebaut und hatte beim den DMSB Sportbike Masters einiges vor.
Durch einen dummen, selbstverschuldeten Sturz war die ganze harte Arbeit auf einen Schlag zunichte, was mich so ankotzte das ich die Lust verlor und absolut nix mehr vom rennen fahren wissen wollte.
Das hielt dann ca. ein halbes Jahr an bis ich mir einen Crosser kaufte um da bissl meine Runden zu drehen.
Da ich im Crossen in etwa so gut bin wie Sarah Connor im Nationalhymnen singen musste schnell wieder was für die Rundstrecke her.
Gesagt getan war ich die nächste Saison wieder im Seriensport unterwegs. Auch wieder mit paar kleinen Sponsoren und allem tamtamtam. Auch das machte mich net mehr wirklich glücklich und ich beschloss in Zukunft alles bissl lockerer anzugehen.
Und so läuft das schon die letzten Jahre, mal hier mal da ein Gaststart, dann fahren wenn ich Lust, Zeit und Geld hab und alles ist gut
Der "selbstgemachte" Druck und die hoch gesteckten Ziele waren bei mir das problem